Pokalbericht 2019-2021

Gestern fand eine lange und äußerst kuriose Pokalsaison endlich ein Ende. Den 1. Anlauf, um den Bezirkspokal auszuspielen, starteten wir am 26.01.2020 in Alsleben. Dort sollten in 2 Vierergruppen 2 Platzierte und dann Überkreuzvergleich und Finale ausgespielt werden. Ob tatsächlich 8 Mannschaften angetreten waren, kann ich heute nicht mehr mit Gewissheit sagen. Das Schachliche blieb ohnehin nur eine Randnotiz. Ausgangs der 1. Runde gab es einen unheimlichen Tumult im Spiellokal. Eine Gruppe Einheimischer, angeführt von einem Silberrücken, schien das Zusammentreffen mit Schachspielern zu überfordern. Man konnte den Wettkampf unter diesen Umständen nur noch abbrechen. Wir (Manfred, Stefan N., Felix und ich) hatten Merseburg mit 3-1 geschlagen, was nicht selbstverständlich war und in der Gruppe noch wichtig sein konnte. Aber alle fuhren wieder nach Hause. Die Ergebnisse pulverisiert. Am 12.07.2020 dann der 2. Versuch im Schachbezirk Halle. Mittlerweile hatte uns Corona heimgesucht. Nach 5 Monaten Schachpause bot sich bei Post Halle die Möglichkeit, unter den gegebenen Bedingungen, den Pokal auszuspielen. Die Teilnehmerzahl verhalten. Wir (Manfred, Gedeon, Gero und ich) bezwangen Post Halle und Naumburg. Gero mit 2 Siegen. Bezirkspokal verteidigt. Der Landespokal führte uns (Manfred, Felix Gero und mich) am 10.10.2020 nach Oschersleben. Meinerseits mit einer gewissen Vorfreude darauf tief in den Schachbezirk Magdeburg hinein zu fahren, um eine Partie mit normaler Bedenkzeit zu spielen (Normalschach galt zu dieser Zeit nicht als Normalität). Die Gastgeber stellten ein Super-Spiellokal zur Verfügung und setzten alle Corona-Maßnahmen schulmäßig um. Die Statik unserer Aufstellung wackelte ein wenig als Gero schnell verloren hatte. Die Oscherslebener kämpften aufopferungsvoll für ihre eigene Geschichte. Mir war klar, wenn ich verliere, fliegen wir raus. Machte mir aber eigentlich kaum Gedanken darüber. Letztlich behielten wir mit 2,5-1,5 die Oberhand und zogen in die Finalrunde ein. Gestern, am 03.07.2021, die Finalrunde im Landespokal. Gedeon, Felix, Gustav und ich. 8,5 Monate kein Turnierschach. Zudem für mich das Warten, dass die DWZ > 2000 endlich mal gutgeschrieben wird Gustav (der wahrscheinlich jüngste Spieler in einer Pokalfinalrunde) zog Gräfenhainichen. Felix‘ eigenwillige Aufstellung trug schnell Früchte und er konnte sein klares DWZ-Übergewicht in Zählbares ummünzen. Gräfenhainichen konnte nicht mehr ausgleichen. Mit 3 Remisen 2,5-1,5 für uns. Parallel hatte sich Löberitz mit einem 2-2 nach Berliner Wertung gegen Dessau durchgesetzt. Dabei allerdings viel Kraft gelassen. Darüber hinaus musste das 4. Brett abreisen. Zu dritt suchten sie nicht mehr den langen Kampf. Wieder 2,5-1,5 gewonnen. Damit sind wir (erstmals) Landespokalsieger! Über mehr als 17 Monate, 4 Termine, mindestens 2 Bedenkzeiten, 6 Partien (davon eine nicht gewertet) haben wir 2 Pokale gewonnen. Mal sehen wie es jetzt weitergeht. Deutscher Pokal bedeutet wieder etwas Neues.