Nächste Termine
Mittwoch, 10 Aug 2022 18:00 - 21:00 Allgemeiner Spieleabend (freie Partien) Spielehaus, 06110 Halle (Saale), Franckeplatz 1/Haus 32 |
Mittwoch, 24 Aug 2022 18:00 - 21:00 Spieleabend/Monatsblitz Spielehaus, 06110 Halle (Saale), Franckeplatz 1/Haus 32 |
Mittwoch, 07 Sep 2022 18:00 - 21:00 Allgemeiner Spieleabend (freie Partien) Spielehaus, 06110 Halle (Saale), Franckeplatz 1/Haus 32 |
Minister Holger Stahlknecht zeichnet Heinz Liebert aus
Alle Ausgezeichneten gemeinsam mit Minister Holger StahlknechtAm 01. Oktober fand im ehrwürdigen Festsaal des Palais am Fürstenwall in Magdeburg (Sitz der Staatskanzlei Sachsen-Anhalts) zum siebenten Mal die jährliche Auszeichnungsveranstaltung für besonders verdienstvolle Ehrenamtliche und Sportlerinnen und Sportler Sachsen-Anhalt statt. Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, nahm die Auszeichnung persönlich vor. Zu den Ausgezeichneten gehört auch unser Vereinsmitglied Heinz Liebert.
Heinz Liebert wurde in der Kategorie "Sportler mit längster aktiver Zeit" ausgezeichnet. In der Begründung des Auszeichnungsvorschlages heißt es:
Heinz Liebert wurde am 24.05.1936 in Ochla/Polen geboren und wuchs nach dem Krieg in Bautzen/Sachsen auf. Mit 11 Jahren kam er mit dem Schachspiel in Berührung.
Sein erfolgreicher schachlicher Werdegang begann 1953 mit der Teilnahme an einer DDR-Jugendmeisterschaft in Meißen. Bei dieser gesamtdeutschen Jugendmeisterschaft wurde er angeregt, seinen Antrag zur Aufnahme eines Studiums in der Fachrichtung Mathematik an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) einzureichen. Im September 1954 wurde er Mitglied bei der damaligen Hochschulsportgemeinschaft Wissenschaft Halle (HSG Wissenschaft Halle) und gehört noch heute diesem Verein unter dem Namen Universitätssportverein Halle an.
Weiterlesen: Minister Holger Stahlknecht zeichnet Heinz Liebert aus
Gedeon Hartge (USV Halle) mit achtbarem Ergebnis bei der Deutschen Meisterschaft im Blitzschach 2017
5 Siege und 4 Remis waren für Gedeon nach sechs Stunden die Ausbeute aus 25 Blitzpartien (3min +2) und damit ein großer Erfolg angesichts der Teilnehmerliste (20 Titelträger) bei den diesjährigen, 44. nationalen Blitzschachmeisterschaften am 2. Dezember in Augsburg. Bei einer Durchschnitts-ELO von 2360 bedeutete dies für Gedeon einen Blitz-ELO-Zuwachs von 60 Punkten. Der letztjährige Sieger und Gegner im Abschlussmatch, GM Andreas Heimann, konnte seinen Titel mit deutlichem Vorsprung verteidigen.
Veranstalter-Homepage: http://schach99.de/blog/