Hallesche Schulen sehr erfolgreich beim Landesfinale 2025 im Schulschach

Am Samstag fand das Landesfinale im Schulschach in Weißenfels statt. Wie in vorangegangenen Jahren wird ermittelt, wer unser Bundesland bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2025 vertreten darf. Dies sind zunächst die Finalsieger in den jeweiligen Wertungsklassen bzw. in den WK GS und WK IV auch die Zweitplatzierten.

Aus Halle waren 3 Schulen dabei, die auf der Grundlage von Kooperationen mit dem USV Halle von Trainern der Sektion Schach angeleitet werden. In der WK Grundschulen wurde zunächst ein Regionalentscheid ausgetragen, um die hohe Zahl der teilnehmenden Schulen für ein finales Turnier zu reduzieren. Qualifiziert hatten sich die GS Neumarkt und die GS Frohe Zukunft.

Die Mannschaft der GS Neumarkt konnte im Feld von 19 teilnehmenden Mannschaften den ersten Platz erreichen und sich gemeinsam mit der Evangelischen GS „Martin Luther“ Hettstedt qualifizieren. Wir gratulieren dem Mannschaftsteam, das vom USV-Trainer Richard Rothe begleitet wurde. Die sehr engagierte Arbeit unseres Trainers Dieter Dorsch, der seit mehreren Jahren als AG-Leiter Schach in der Schule wirkt, ist ebenfalls hoch anzuerkennen.

Die GS Frohe Zukunft wird durch unseren Nachwuchsleiter Peter Schmidt betreut und startete mit je einer Mannschaft in den beiden Wettbewerben 1.-2. Klasse und 1--4. Klasse. Im Wettbewerb der 1.-2. Klassen wurde der dritte Platz erreicht. Auch der 6. Platz im Wettbewerb der 1.-4. Klasse ist für das junge Team der GS Frohe Zukunft um USV-Spitzenbrett Bela Sander (immerhin 4 aus 5) ein schöner Erfolg.

Das Georg-Cantor-Gymnasium (GCG) war sowohl in der WK III (7. -8. Klasse) als auch in der WK IV (5. – 6. Klasse) vertreten. Gert Kleint als AG-Leiter im GCG konnte auf aktive Schachspieler aus verschiedenen Vereinen (USV Halle, SV Roter Turm Halle, SV Sennewitz) zurückgreifen. Zusätzlich unterstützte Aaron Gröbel (SF Hettstedt) als Trainerbetreuer.

Schulschach2025 WK4 1In der WK IV gewann das Team mit den USV-Spielern David Fritzsche, David Rogozhin und Johannes Richter (alle USV Halle) sowie Flora Greither (SV Roter Turm) sehr überzeugend. In der 1. Runde war sicherlich noch etwas Aufregung verantwortlich, dass ein 2:2 gegen das Internationale Stiftungsgymnasium Magdeburg (am Ende Dritter) zugelassen wurde. In den folgenden 4 Runden wurden jedoch alle Kämpfe sehr eindeutig mit  4:0 gewonnen und unangefochten die Qualifikation für die DSM erreicht. Auch gegen den späteren Zweitplatzierten Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg wurde ein 4:0 erzielt.

Schulschach2025 WK3 1In der WK III war das Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg auf Grund des höheren DWZ-Durchschnittes Favorit und wurde dieser Rolle auch gerecht. Immerhin ging aber das direkte Duell unserer Mannschaft gegen die Magdeburger mit 1,5 : 2,5 sehr knapp aus. Aber auch die Silbermedaille íst ein toller Erfolg. Die Mannschaft spielte mit Gustav Polzin, Firdavs Komiljonov (beide USV Halle), Hendrik Ehrath (SV Sennewitz) und Clemens Hüttenmüller (vereinslos).

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Ausbeute der halleschen Schulen mit 2 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze hervorragend ist.

Herzlichen Dank gilt auch den Eltern unserer Kinder, die als Betreuer oder Fahrer dazu beigetragen haben, dass die Teilnahme der Teams überhaupt möglich war.