Mit 2 Goldmedaillen, 1 Silbermedaille und 1 Bronzemedaille kehrten unsere Nachwuchsspieler aus Osterburg, Austragungsort der JLEM 2025 u10 - u18, zurück. Addiert man noch den Sieg von Akyl Tilenbaev in der JLEM u8 vom 05.04./06.04.2025 hinzu (siehe Bericht), sind es 3 Goldmedaillen. Damit nehmen wir in der Wertung der teilnehmenden Schachvereine aus Sachsen-Anhalt hinter den Schachzwergen Magdeburg den 2. Platz in der Medaillenwertung ein (siehe LSJ-Webseite).
Auch in diesem Jahr konnte die gute Nachwuchsarbeit unseres Schachvereins bestätigt werden. Ausdruck dafür sind nicht nur die Medaillen, sondern auch eine Reihe weiterer vorderer Platzierungen unserer Teilnehmer.
Landesmeisterin 2025 U18w - Anastasia VoigtAnastasia Voigt als einzige Teilnehmerin der Altersklasse U18w stand eigentlich schon als Landesmeisterin fest. Die Turnierleitung hatte sich entschieden, sie mit in die Gruppe U18 einzuordnen. Sie musste also im offenen Wettbewerb gegen die besten Nachwuchsspieler aus Sachsen-Anhalt antreten. Diese Herausforderung bewältigte sie mit Bravour und erkämpfte punktgleich mit 4 weiteren Spielern nach Feinwertung einen ausgezeichneten 3. Platz. Da sie selbst schon Landesmeisterin U18w war, nahm die Bronzemedaille dann der Viertplatzierte Valentin Udelnov (Aufbau Elbe Magdeburg) entgegen. Hervorzuheben ist auch noch, dass Anastasia gegen den Landesmeister Johannes Julius Petzold (Aufbau Elbe Magdeburg) gewinnen konnte.
Zweiter USV-Spieler im Pulk der U18 war Johannes Knüpfer. Gleich in der ersten Runde musste er gegen Anastasia antreten. Überraschend konnte er gewinnen. Auch in Runde 2 gelang noch ein voller Punkt. In der Folge kamen dann drei „Riesen“ von Aufbau Elbe Magdeburg und es gab nur „Ostereier“. Danach fing sich aber Johannes wieder und es gelangen zwei weitere Siege. Zum Schluss erreichte er Platz 6 und auch das ist ein sehr gutes Resultat.
Siegertreppe U14 mit David Fritzsche, Gustav Polzin, Igor ShevchenkoDas Turnier in der Altersklasse U14 wurde vom USV Halle dominiert. Landesmeister wurde Gustav Polzin. Unangefochten beherrschte er das Teilnehmerfeld und gewann alle 7 Partien. Es war sehr beeindruckend, wie konzentriert und diszipliniert er sein Ziel, den Landesmeistertitel zu erringen, umsetzte. David Fritzsche als alleiniger Zweiter spielte ebenfalls ein ausgezeichnetes Turnier. Der Zweikampf gegen Gustav ging verloren, aber dennoch war er unangefochten der Vize im Feld. Dongwoo Han wurde in der Schach-AG des Georg-Cantor-Gymnasium entdeckt und spielt erst seit einem Jahr aktiv. Er besitzt schon ein sehr gutes Spielverständnis, es fehlt jedoch noch an Erfahrung und Durchhaltevermögen. Einige Partien bei ausgeglichener bzw. besserer Stellung gingen im letzten Partiedrittel verloren.
In der Altersklasse U10 startete von unserer Seite Lyonel Jensch. Die Favoriten aufgrund deutlich höherer DWZ waren Johannes Rössling (Schachzwerge Magdeburg) und Jonas Schulze (SG Klötze).
Lyonel verlor nur gegen beide Turnierfavoriten und gewann den Rest aller Partien. Der verdiente Lohn war die Bronzemedaille.
Lyonel kannte bisher niemand und war für viele Trainer der Überraschungsspieler. Auch unsere Landestrainerin Tatjana Melamed war sehr davon angetan, dass er langsam und mit guten Ideen spielt. Fast alle Partien hat sie mit ihm ausgewertet.
In der Altersklasse U16 hatten wir mit Carlo Patzschke und Felix Neuber Spieler, die das Potential haben, um Medaillen zu kämpfen. Diese wurden nur knapp verfehlt. Carlo (4. Platz) und Felix (7. Platz) erreichten beide 4,5 Punkte. Unter 5 punktgleichen Spielern war Carlo Wertungsbester , was für eine starke Gegnerschar spricht. Seine Niederlage in der 2. Runde gegen Jonathan Schlange (Aufbau Elbe Magdeburg) fiel ihm jedoch auf die Füße.
Dritter USV-Teilnehmer war Vinzent Werther. Vinzent ist auch erst seit einem Jahr bei uns und ähnlich Dongwoo benötigt er noch mehr Turniererfahrung.
Unsere drei Musketiere in der Altersklasse U12 waren Theo Körner, Bela Sander und Johannes Richter. Es war eine große Freude mitzuerleben, wie das Team sich gegenseitig unterstützte. Tapfer wurde Heimweh oder auch Nasenbluten wegen großer Anspannung während der Partie überwunden. Zum Schluss belegten unsere Drei bei 25 Teilnehmern alle Plätze unter den ersten Zehn (Theo – 5. Platz, Bela - 8. Platz, Johannes – 9. Platz). Theo war punktgleich mit dem Dritten und hatte leider die schlechtere Buchholzwertung
Spiel und Spaß während des Turniers kamen nicht zu kurz. Die Landessportschule Osterburg bot dafür ausgezeichnete Bedingungen. Schwimmhalle, die große Sporthalle mit Möglichkeiten von Volleyball und Fußball und die vielfältigen Freianlagen im Gelände der Sportschule boten bei ausgezeichnetem Wetter beste Voraussetzungen.
Ein herzlicher Dank geht an Linn Köhler, Marina Zubchenko-Fritzsche und Hilmar Jensch als tatkräftige und aufmerksame Begleitung unserer jungen Spieler. Alle haben einen hohen Anteil an der guten Stimmung, die im Team herrschte.
Zu guter Letzt gilt aber auch der Dank und die Anerkennung an das gesamte Organisationsteam der JLEM 2025 um Turnierleiter Mirko Kuhlmann und den Geschäftsführer des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt, Michael Zeuner. Auch Aaron Gröbel als Mitglied im Schiedsrichter-Team und im Vorfeld als Trainer unserer Spieler tätig, hat einen großen Anteil an dieser für uns erfolgreichen Meisterschaft.
Gert Kleint
Delegationsleiter