USV IV
Bezirksliga 2021-22: USV Halle 4 siegt überlegen mit 14:0 MP
Unsere Nachwuchsspieler (vorwiegend AK u14) nutzten die Gelegenheit, sich in der Bezirksliga Halle zumeist mit älteren und erfahrenen Schachspielern zu messen. Und dies gelang mit 14:0 Mannschaftspunkten und 33 Brettpunkten sehr überzeugend (s.Endstand --> Bezirksliga ). Staffelsieg und Aufstieg sowie teils erhebliche DWZ-Zuwächse waren der Lohn. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse von Carlo Patzschke (5,5/6), Marten Lischka (4/6) und Johannes Knüpfer (3,5/6) sowie die jeweils 2 Punkte von Wenzel Natebus und Alexander Haase. Auch Achim Kirmas und mir gelang es, etwas Druck an den ersten beiden Brettern abzufangen.Trotz der Coronaeinschränkungen hat die Saison allen Spaß gemacht! Anliegend ein Foto vom Saisonauftakt USV Halle 4 – Merseburg 3: li Dr. KIrmas, mi vorn Marten, dahinter Carlo (verdeckt), re vorn Richard, dahinter Johannes.
Helmar Liebscher, ML
USV IV: Unglückliche Niederlage beim Spitzenreiter
Dem Sieg so nah, und doch mit null Punkten nach Hause gefahren. Die Chronologie:
man war froh überhaupt in Corona- und Grippezeiten ein konkurrenzfähiges Team zusammengebastelt zu haben. Und der Wettkampf in Walbeck startete verheißungsvoll. Durch Personalrochaden auf Hettstedter Seite blieb das erste Brett unbesetzt. Demna muss seine Wiedergutmachung auf nächste Saison verschieben. Die letzten beiden Spiele der Saison wird er wegen Heimaturlaub nicht bestreiten können.
Micha an Brett 8 verrechnete sich in guter Stellung. Ausgleich. Unser zweites georgisches Ass im Ärmel, Levan, spielte am de luxe Brett 2 in flauschigen Sesseln eine souveräne Partie und gewann verdient. Richard auf harten Stühlen an Brett 7 spielte bis zum Endspiel eine gute Partie, traf dann leider nur die zweitbesten Entscheidungen und verlor unglücklich.
In meiner Partie versuchte ich mit einer seltenen Eröffnungsvariante meinen Gegner zu verunsichern, Henning fand aber gute Antworten, so dass ich mit Blick auf die verbliebenen drei Bretter taktisch Remis anbieten konnte. Ahmed neben mir spielte eine Glanzpartie, hatte alsbald zwei Bauern mehr und schaukelte die Partie sicher nach Hause. Das war schön anzuschauen. Damit 3,5:2,5.
Marten und Carlo hatten ihren Kontrahenten schon Verzweiflungsfalten ins Gesicht gezaubert. Ihre Gegner nahmen natürlich die Remisangebote nicht an, was aber ausschließlich den Ergebnis und nicht den Stellungen geschuldet war. Ein Punkt aus diesen zwei Partien sollte mindestens drin sein. Hettstedt begann sich mit der Niederlage abzufinden. Aber dann ein Fingerfehler von Marten, welcher seiner Kontrahentin das glückliche Matt ermöglichte. Man konnte die Steine auf Hettstedter Seite plumpsen hören. Aber noch ein Eisen im Feuer. Carlo spielte ein Endspiel mit Qualitätsvorteil. Wollte es wahrscheinlich zu schön machen, der Läufer plus Bauer nahm seinen Turm gefangen, aus der Traum. Tiefe Enttäuschung bei den beiden Jungs, verständlich. Aber aus solchen Partien lernt man am meisten.
Der Favorit hat gewankt, ist aber nicht gefallen. Mit einem Sieg hätten wir nach Punkten aufschließen können, aber es sollte nicht sein. Wir haben aber dem Spitzenreiter einen harten Kampf geliefert und darauf sollte das Team stolz sein. Was fehlte war die Belohnung. Aber hungrig bleiben kann von Vorteil sein.
USV IV: Der Siegeszug geht weiter
Unglaublich, aber wahr. Am Sonntag konnten die starken Weissenfelser mit 4,5:3,5 besiegt werden! Dieser Sieg ist nicht hoch genug einzuschätzen, da wir an 6 von 8 Brettern nach DWZ doch deutlich im Hintertreffen waren. Ein großes Kompliment geht an die Jugendabteilung in unserer Mannschaft! Mit 3 aus 4 Punkten legten sie den Grundstein für den Erfolg. Anastasia an Brett 2 blieb auch in ihrem dritten Spiel ungeschlagen, Chapeau! Richard, Marten und Wenzel zeigten allesamt sehr ansehnliches Schach. Marten avancierte zum Matchwinner, sein Remis nach toller kämpferischer Leistung sicherte den Mannschaftserfolg. Wer hätte das gedacht? Nach organisatorischen Problemen im unmittelbaren Vorfeld (unser Spiellokal war verschlossen, mussten in das DB Gebäude in der Volkmannstrasse umziehen; an dieser Stelle ein großer Dank an Jürgen, der dies ermöglichte, und die Weissenfelser Mannschaft, welche klaglos mitzog, stehen wir jetzt verlustpunktfrei an der Spitze. Hätte mir das jemand vor der Saison gesagt, ich hätte ihm zum Arzt geschickt.
USV IV: Zweites Spiel, zweiter Sieg
Nach dem erfolgreichen Heimdebüt gegen den Lokalrivalen Reideburg stand am heutigen Sonntag das erste Auswärtsspiel in Merseburg auf dem Zettel. Die Mannschaft kam mehr oder weniger erholt vom samstäglichen Abend pünktlich im Spiellokal an.
Klaus hatte einen relativ entspannten Vormittag. Sein Gegner trat nicht an. Frühe Führung.
Marten an Brett 8 hatte schnell eine Leichtfigur mehr und verstärkte nach und nach den Druck zum alsbaldigen Punktgewinn. Mal wieder eine Bank, wie in der letzten Saison.
Der Blick auf die übrigen Bretter verhieß indes nichts Gutes. Demna an Brett 1 mit deutlicher Bauernminorität, Norbert und Ahmed mit Qualität weniger. Aber Norbert hatte einen Plan. Sieg. Damit waren Demnas und Ahmeds Niederlagen zu verschmerzen. Als ich meine Partie nach Hause wackelte, konnte Jürgen seinem Gegner Remis anbieten, welches dieser dankend annahm.
Danke auch an die freundlichen Gastgeber, die ein leckeres Brötchen- und Kuchenbuffett zur Verköstigung aufgebaut hatten. Nicht umsonst heißt das Spiellokal „Mampfe“.
Wir stehen jetzt auf Platz 1 in der Tabelle, das kann gerne noch eine Weile so bleiben.
USV IV: Wichtiger Sieg gegen Teutschenthaler SC mit 5,5 : 2,5
René mit Mehrfigur kurz vor dem GewinnAm 24.02.2019 traten wir gegen die Schachfreunde vom Teutschenthaler SC an. Wir hatten Heimspiel. Dank Jürgen konnten wir auf dem Gelände der Deutschen Bahn spielen. Bekanntermaßen dreht sich dort alles um Züge. Die Bahn stellt Züge zusammen, wir stellen welche aufs Brett. Wer das gut kann, der kommt voran.
Weiterlesen: USV IV: Wichtiger Sieg gegen Teutschenthaler SC mit 5,5 : 2,5