Einladung zum Tarasch Rapid 2021
Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das nächste Turnier findet am Montag, dem 15.03.2021 statt.
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 15.03.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | März 2021 https://lichess.org/tournament/GIsBXBMq |
Wichtige Info - Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht!
Liebe Schachfreunde,
Der bestehende Lockdown wurde durch das Land Sachsen-Anhalt bis 10.03.2021 verlängert.
Dazu wurde am 12.02.2021 die 4. Verordnung zur Änderung der 9. Eindämmungsverordnung erlassen.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt der Sportbetrieb weiterhin untersagt.
Damit ruht weiterhin der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unserer Sektion Schach. Bitte nutzt weiterhin unsere Online-Angebote!
Gert Kleint
Sektionsleiter
Nächster Spielabend
Keine Termine |
Neuigkeiten vom DSB und LSV
-
Aufruf zur Teilnahme am Corona-Team-Cup
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Feb 2021
-
Talentsichtung 2021 für Ende April ausgeschrieben
DSB-Feed | 25. Feb 2021
-
Problemschachaufgabe 549
DSB-Feed | 25. Feb 2021
-
Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaften im Juli in Magdeburg
DSB-Feed | 23. Feb 2021
-
Kaderneuzugänge 2021 #1: Saskia Pohle
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 23. Feb 2021
Kinder-Osterblitzturnier am 28.03.2013
Zu unserem Oster-Kinderblitz waren vereinsunabhängig alle Kinder eingeladen. Kleine Preise und Osternaschereien warteten auf die Teilnehmer. Ob es an der Ferienzeit lag, wir zu wenig Werbung gemacht hatten oder sich die Kleinen nicht ans Blitzschach herantrauten sei dahin gestellt, die Beteiligung war mäßig. Dennoch wurde geblitzt und gelacht und die Stärkeren Spieler wie Gedeon Hartge und Felix Schulte mussten mit doppeltem Handicap gegen die Kleinsten spielen. ....
Die jüngeren Kinder bekamen 10 Minuten, statt der sonst üblichen 5 Minuten und außerdem noch eine Figur vorgegeben. Dennoch setzten sich die beiden „Profis“ Gedeon und Felix durch und gewannen das Turnier. Aber auch Gerhard Meyer und Martin Gärtner zeigten, dass sie sich vom schnellen Spiel nicht verleiten ließen und auch gute Kombinationen platzieren konnten (so auch in Partien gegen Jürgen Gutsche, der außer Wertung mitgespielt hatte, um ein geradzahliges Feld zu erreichen). Aaron Deutsch war der Jüngste im Feld und belegte den sechsten Platz. Für die kulinarische Betreuung hatte Frau Gärtner gesorgt, die die Erwachsenen mit Kaffee und Gepäck und die Kinder mit Kakao und Süßigkeiten versorgte. Besten Dank dafür! Das Niveau der gespielten Partien hat gezeigt, dass Blitzschach auch im Kinderbereich geht. Eröffnungen und Varianten können mal ausprobiert werden, da ja der Gegner auch sein Zeitlimit hat und nicht jede Variante am Brett auf Richtigkeit prüfen kann. Blitzschach ist mal eine Abwechslung zum sonst üblichen Training. Natürlich muss nun wieder das Variantenberechnen, finden von Kombinationen und das ruhige Spiel geübt werden. Jeder Trainer kann ein Lied davon singen, dass ihre Schützlinge in den Wettkämpfen meist zu schnell spielen, genauso bitter ist es, wenn jemand wegen Zeitüberschreitung verliert. Hier hilft dann die Erfahrung im Blitzschach.