Schulschach
Grundschule Neumarkt gewinnt Landesfinale im Schulschach WK GS
Am 15.03.2025 konnte die Mannschaft der Grundschule Neumarkt Halle überraschend den Landesmeistertitel erringen und sich für die Deutsche Schulschachmeisterschaft in Willingen qualifizieren. Die Mannschaft war beim Regionalfinale „nur“ auf dem 4. Platz gelandet und durch einen Freiplatz in das Landesfinale gelangt. Durch gezieltes Training in der AG durch Richard Rothe und im Verein, dank einem außerordentlichem Talent und Verstärkung der Mannschaft am 4. Brett konnte eine signifikante Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft erreicht werden. Neben der geschlossenen Mannschaftsleistung sind besonders Lyonel Jensch mit 5 Punkten aus 5 Partien am 1. Brett (!), Maximilian Schewalje aus der 1. Klasse (!) mit 4/ 5 am 3. Brett und Akyl Tilenbaev aus der 2. Klasse mit 3/ 3 am 4. Brett hervorzuheben. Den Mannschaftserfolg sicherten weiterhin Mikhail Bryzgalov (3/ 5 am 2. Brett) und Emilian Bucher (1/ 2 am 4. Brett). Da alle Kinder im nächsten Jahr nochmal an diesem Wettbewerb in der WK GS teilnehmen können, besteht bei weiterem fleißigen Training große Hoffnung auf weitere Erfolge. Großer Dank geht auch an die Eltern der Kinder, die durch die Fahrt und mentale Unterstützung wesentlichen Anteil am Erfolg haben.
Weiterlesen: Grundschule Neumarkt gewinnt Landesfinale im Schulschach WK GS
Hallesche Schulen sehr erfolgreich beim Landesfinale 2025 im Schulschach
Am Samstag fand das Landesfinale im Schulschach in Weißenfels statt. Wie in vorangegangenen Jahren wird ermittelt, wer unser Bundesland bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2025 vertreten darf. Dies sind zunächst die Finalsieger in den jeweiligen Wertungsklassen bzw. in den WK GS und WK IV auch die Zweitplatzierten.
Aus Halle waren 3 Schulen dabei, die auf der Grundlage von Kooperationen mit dem USV Halle von Trainern der Sektion Schach angeleitet werden. In der WK Grundschulen wurde zunächst ein Regionalentscheid ausgetragen, um die hohe Zahl der teilnehmenden Schulen für ein finales Turnier zu reduzieren. Qualifiziert hatten sich die GS Neumarkt und die GS Frohe Zukunft.
Die Mannschaft der GS Neumarkt konnte im Feld von 19 teilnehmenden Mannschaften den ersten Platz erreichen und sich gemeinsam mit der Evangelischen GS „Martin Luther“ Hettstedt qualifizieren. Wir gratulieren dem Mannschaftsteam, das vom USV-Trainer Richard Rothe begleitet wurde. Die sehr engagierte Arbeit unseres Trainers Dieter Dorsch, der seit mehreren Jahren als AG-Leiter Schach in der Schule wirkt, ist ebenfalls hoch anzuerkennen.
Die GS Frohe Zukunft wird durch unseren Nachwuchsleiter Peter Schmidt betreut und startete mit je einer Mannschaft in den beiden Wettbewerben 1.-2. Klasse und 1--4. Klasse. Im Wettbewerb der 1.-2. Klassen wurde der dritte Platz erreicht. Auch der 6. Platz im Wettbewerb der 1.-4. Klasse ist für das junge Team der GS Frohe Zukunft um USV-Spitzenbrett Bela Sander (immerhin 4 aus 5) ein schöner Erfolg.
Das Georg-Cantor-Gymnasium (GCG) war sowohl in der WK III (7. -8. Klasse) als auch in der WK IV (5. – 6. Klasse) vertreten. Gert Kleint als AG-Leiter im GCG konnte auf aktive Schachspieler aus verschiedenen Vereinen (USV Halle, SV Roter Turm Halle, SV Sennewitz) zurückgreifen. Zusätzlich unterstützte Aaron Gröbel (SF Hettstedt) als Trainerbetreuer.
Weiterlesen: Hallesche Schulen sehr erfolgreich beim Landesfinale 2025 im Schulschach
Schulschach-Regionalfinale WK GS Saalekreis/Halle: GS Frohe Zukunft gewinnt doppelt
Das diesjährige Schulschach-Regionalfinale der Grundschulen aus Halle und dem Saalekreis fand am 20.11.24 in Bad Dürrenberg statt. Matthias Mattke (SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg) organisierte ein tolles Turnier. Mit dem Landhotel Bad Dürrenberg fand er einen Partner, der neben einem passenden Saal, einen Fußballplatz und einen Sportraum zum toben für die Kinder bot. Schön war auch, dass die Veranstaltung dieses Jahr wieder in der Schulzeit stattfand und die Kinder extra dafür vom Unterricht befreit wurden. Weiterhin gab es Pokale, Medaillen und Urkunden für Alle, rundum eine würdige Veranstaltung.
Mit 16 Mannschaften war das Turnier gut besucht, darunter zwei Mannschaften aus der GS Frohe Zukunft Halle. Gespielt wurden 5 Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit. Die 1. Mannschaft der GS Frohe Zukunft mit den 3. & 4.Klässlern Bela Sander, Anton Boß, Ludwig Polzin, Lucien Knorre und Julius Jeder hatte als Titelverteidiger die klare Vorgabe der Qualifikation für das Schulschach-Landesfinale. Nach Siegen in den Runden 1-4 wurde es in der letzten Runde gegen die Siedlungs GS Bad Dürrenberg bei einem 0-2 Rückstand nochmal spannend. Doch auf Bela und Ludwig war heute Verlass. Beide herausragend sicherten das Unentschieden und legten mit jeweils 5/5 Punkten den Grundstein für den Titelgewinn. Die Freude im Team und bei mir war riesig.
Doch noch stolzer als AG Leiter machte mich die 2. Mannschaft. Diese bildete sich den 1. & 2.Klässlern Georg Schröter, Magnus Bartzsch, Willi Meißner und Niklas Künzer. Anfangs noch etwas verschüchtert von der Atmosphäre und einer unglücklichen Niederlage in Runde 2, wurden Sie im Laufe des Turniers im sicherer und selbstbewusster (man kann auch gegen „Vierties“ gewinnen), und gewannen alle restlichen Mannschaftskämpfe. Auch wenn sicherlich etwas Losglück dabei war jubelten Sie in der Siegerehrung über den Silberpokal – unglaublich. Hier mal ein ganz großes Lob an die Kita Dorothea Erxleben Halle, die den Kindern schon im Vorschulalter eine tolle Schachausbildung mitgibt.
Für das Schulschach-Landesfinale qualifizierte sich neben der GS Frohe Zukunft, die Siedlungs GS Bad Dürrenberg. Der Ausrichterfreiplatz ging an die 4.platzierte GS Neumarkt Halle. Damit sind die vom USV-Halle betreuten Grundschulen beim Landesfinale gut vertreten.
Gemeinsames Schnellschachturnier von Grundschulen, die mit USV Halle kooperieren
Blick in den TurnierraumIn Vorbereitung des diesjährigen Regionalfinales Saalekreis/ Halle im Schulschach in der WK GS führte die Sektion Schach des USV Halle ein Schnellschachturnier unter den Grundschulen durch, die vom Verein geführt und betreut werden. Die Begeisterung unter den Kindern war riesig, war es doch für viele das erste Schachturnier ihres Lebens. Durch die zahlreiche Teilnahme mußte das Turnier geteilt werden in 1./ 2. Klassen und 3./ 4. Klassen.
Im Turnier der 1. + 2. Klassen holte sich Kilian Hohmann aus der GS Am Ludwigsfeld mit 4,5 Punkten aus 5 Runden souverän den 1. Platz von 18 Teilnehmern. Die Plätze 2 – 4 belegten mit 3,5 Punkten die Schüler der GS Neumarkt Akyl Tilenbaev, Kaleb Kirieiev und Yaromyr Suprun.
Das Turnier der 3. + 4. Klassen mit 16 Teilnehmern stand dagegen unter der „Vorherrschaft“ der GS Frohe Zukunft. Hier errangen 4 Schüler die Plätze 1 – 4: Bela Sander gewann souverän mit 5 Punkten aus 5 Partien. Danach folgten Anton Boß mit 4,0 Punkten, Georg Schröter mit 3,5 Punkten und Lucien Knorre mit 3,0 Punkten. Bemerkenswert ist noch, dass Maximilian Schewalje mit ebenfalls 3,0 Punkten auf dem 5 Platz folgte, wobei er noch Schüler der 1. Klasse an der Neumarktschule ist, aber schon im Turnier der „Älteren“ startete.
Am Ende erhielten die 3 Erstplatzierten jeweils eine Urkunde und jeder Teilnehmer einen Preis. Auch wenn das Turnier zeitlich etwas überzogen wurde, hatten alle Beteiligten viel Spaß. Besonderer Dank gilt der Schulleitung der GS Frohe Zukunft, die uns die Räume unkompliziert zur Verfügung stellte und Dr. Peter Schmidt, der als zeitweiliger „Hausherr“ und Turnierleiter agierte. Weiterhin halfen die Übungsleiter des USV Halle Wolfram Richardt, Charlotte Derling, Richard Rothe und Dieter Dorsch.
Schulschach-Regionalfinale HAL/SK/BLK: GS „Frohe Zukunft“ und GS „Neumarkt“ qualifizieren sich für das Landesfinale
Team der GS "Frohe Zukunft"
Team der GS "Neumarkt"
Am 3.2. fand das Regionalfinale der Grundschulen aus Halle, Saalekreis und Burgenlandkreis in Weißenfels statt. Leider fanden sich nur acht Mannschaften ein, was sicher auch dem ungünstigen Termin zum Ferienbeginn geschuldet war.
Den Sieg sicherte sich nach 5 Runden die GS „Frohe Zukunft“ mit den Spielern Bela, Ludwig, Vigo, Anton und Georg mit 9-1 Punkten. Nur gegen das starke Quartett der GS „Tollwitz“ gab es ein Unentschieden. Der 3.Platz ging mit 6-4 Punkten an die nicht ganz in Bestbesetzung spielende aber gut aufgelegte GS „Neumarkt“, mit den Kindern Theobald, Mikhail, Hugo und Mateo. Beide vom USV Halle betreuten Grundschulen konnten sich damit die Qualifikation für das Landesfinale am 24.2. in Magdeburg sichern. Den 4. Qualifikationsplatz holte sich die „Siedlungs GS“ aus Bad Dürrenberg. Danke an den SK Roland Weißenfels für einen reibungslosen Ablauf des Regionalfinals. Schade, dass es zur Siegerehrung weder Medaillen noch Urkunden gab.
Die Spieler der Schach-AG „Frohe Zukunft“, die so auch zusammen die u10-Bezirksliga spielen, sind zu einer guten Mannschaft zusammengewachsen. Bela, der voll akzeptierte Kapitän der Mannschaft, gewann überlegen alle seine Partien. Er zeigt momentan eine beeindruckend schnelle schachliche Entwicklung. Ludwig, leider immer wieder mit Figureneinstellern, kompensiert das durch kreatives Spiel mit konkreten Matt-Plänen. Er hat seinen Einsatz an Brett 2 absolut gerechtfertigt. Vigo, noch nicht so lange beim Schach dabei, ist inzwischen durch solides und konzentriertes Spiel fester Bestandteil der Mannschaft. Anton, stark in der Eröffnung mit intelligentem Spiel, hat diesmal durch zu ängstliches agieren seinen Vorteil nicht immer nutzen können. Spielpraxis wird ihm Sicherheit geben. Georg, als Erstklässler das „Küken“ im Team, spielt selbstbewusst, immer offensiv, gern mit Figurenopfern, und es funktioniert meist.