Einladung zum Tarasch Rapid 2021
Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das nächste Turnier findet am Montag, dem 15.03.2021 statt.
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 15.03.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | März 2021 https://lichess.org/tournament/GIsBXBMq |
Wichtige Info - Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht!
Liebe Schachfreunde,
Der bestehende Lockdown wurde durch das Land Sachsen-Anhalt bis 10.03.2021 verlängert.
Dazu wurde am 12.02.2021 die 4. Verordnung zur Änderung der 9. Eindämmungsverordnung erlassen.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt der Sportbetrieb weiterhin untersagt.
Damit ruht weiterhin der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unserer Sektion Schach. Bitte nutzt weiterhin unsere Online-Angebote!
Gert Kleint
Sektionsleiter
Nächster Spielabend
Keine Termine |
Neuigkeiten vom DSB und LSV
-
Vorbericht zum Schulschach-Landesfinale am Samstag auf Lichess
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 5. Mar 2021
-
Ausschreibung LJEM 2021
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 4. Mar 2021
-
Ernennung zu Landesleistungsstützpunkten
Universitätssportverein Halle e. V. - Startseite | 4. Mar 2021
-
Die USV-Geschäftsstelle sucht hauptamtliche Verstärkung
Universitätssportverein Halle e. V. - Startseite | 4. Mar 2021
-
Grundschüler-Einzelturnier im Rahmen der Landesschulschachmeisterschaften
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 3. Mar 2021
Tabellenplatz 2 in der Bezirksklasse ist ein großer Erfolg
Wir hatten im Spiel gegen Döllnitz keine besonderen Herausforderungen zu meistern. Saisonziel war für unsere Mannschaft im vorderen Drittel mitzuspielen. Ein Unentschieden würde uns genügen, um den zweiten Tabellenplatz aus eigener Kraft zu sichern. Mit dem heute errungenen 5:3-Sieg haben wir es erreicht. Nachdem zunächst unsere Mannschaftsaufstellung fest stand, gab es noch kurzfristige änderungen. Gedeon Hartge wurde zur Doppelrunde der Verbandsliga in die zweite Mannschaft berufen, so dass wir nur mit sieben Spielern anreisten. Die Mannschaft aus Döllnitz musste ebenfalls ein Brett frei lassen. Damit war die Ausgangssituation wieder ausgeglichen.
Am Brett 1 konnte Henning nach einem Figurenverlust nur aufgeben, Norbert einigte sich am Brett zwei auf Remis. Am Brett 3 war es Reiner, der einen kampflosen Punkt als Lohn seiner Anreise mitbekam. Jürgen nahm bei einem Stand von 4,5 zu 2,5 für unsere Mannschaft das Remisangebot an. Brett 5 mussten wir kampflos hergeben. An den hinteren drei Brettern wurden jeweils ganze Punkte erkämpft durch Hannes, Michael und am Brett 8 Philipp. Damit war es bei einem Endstand von 5:3 für den USV klar, dass wir nun auf Platz 2 der Tabelle fest stehen und damit gegeben falls in die mögliche Relegation gehen können. Gespannt waren wir, wie sich unsere „Legionäre“ Gedeon und Felix im höher klassigen Bereich schlagen. Gedeon hat sich in der Doppelrunde in der zweiten Mannschaft mit zwei Siegen bestens in der Verbandsliga präsentiert. Felix starte in der dritten Mannschaft, die ebenfalls in der Verbandsliga spielt und konnte ebenfalls den ganzen Punkt für die Mannschaft holen. Unsere Jugend mit Felix Schulte, Gedeon Hartge, Arnd Kretzschmar, Hannes Geyer, Michael Niggl, Philipp zur Nieden, Falko Schumann, und Henning Seidler haben sich diesen guten Tabellenplatz in der Bezirksklasse verdient. Karl Altstadt war ebenfalls bei uns aufgestellt, hat jedoch immer in höheren Mannschaften gespielt. Jetzt heißt es für uns, recht schnell die Ziele der Mannschaft und die Entwicklungsmöglichkeiten der jungen Spieler für die kommende Spielsaison zu bespreche.