Einladung zum Tarasch Rapid 2021
Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das nächste Turnier findet am Montag, dem 15.03.2021 statt.
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 15.03.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | März 2021 https://lichess.org/tournament/GIsBXBMq |
Wichtige Info - Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht!
Liebe Schachfreunde,
Der bestehende Lockdown wurde durch das Land Sachsen-Anhalt bis 10.03.2021 verlängert.
Dazu wurde am 12.02.2021 die 4. Verordnung zur Änderung der 9. Eindämmungsverordnung erlassen.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt der Sportbetrieb weiterhin untersagt.
Damit ruht weiterhin der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unserer Sektion Schach. Bitte nutzt weiterhin unsere Online-Angebote!
Gert Kleint
Sektionsleiter
Nächster Spielabend
Keine Termine |
Neuigkeiten vom DSB und LSV
-
Aufruf zur Teilnahme am Corona-Team-Cup
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Feb 2021
-
Talentsichtung 2021 für Ende April ausgeschrieben
DSB-Feed | 25. Feb 2021
-
Problemschachaufgabe 549
DSB-Feed | 25. Feb 2021
-
Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaften im Juli in Magdeburg
DSB-Feed | 23. Feb 2021
-
Kaderneuzugänge 2021 #1: Saskia Pohle
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 23. Feb 2021
Wieder Lehrgeld bezahl!
Die 6. Mannschaft hat wie erwartet gegen die Dritte aus Reideburg verloren. An den vorderen Brettern sah es noch gut aus. Am Spitzenbrett erreichte ich nach einem frühzeitigen Fehler meines Gegners schnell einen entscheidenden Materialvorteil und gewann sicher. Lieselotte spielte an Brett 2 eine interessante Partie mit wechselnden Chancen und war am Ende mit Remis zufrieden. Der Gegner von Richard war der „Beinahe-OB“ von Halle, Bernhard Bönisch. Richard erreichte schnell eine vorteilhafte Stellung, spielte aber nicht energisch genug weiter. So reichte es nur zum Remis.
Bleiben unsere Nachwuchsspieler. Deren Gegner hatten alle eine um mehr als 600 Punkte höhere DWZ, so dass mehr als tapfere Gegenwehr nicht zu erwarten war.
Gerhard spielte wie immer recht konzentriert und hatte nach einem Versehen seines Gegners sogar eine Mehrqualität. Dann aber setzte sich der routiniertere Spieler durch. Leon und Alexander habe ich vor dem Wettkampf noch ins Gebet genommen und das Ausnutzen der Bedenkzeit angemahnt. Aber umsonst - Leon schlug wieder einmal alle Ermahnungen in den Wind und spielte viel zu schnell. Dennoch hatte er nach 15 Zügen mit 4 Minuten Bedenkzeit noch eine ausgeglichene Stellung, die er aber prompt einzügig verpatzte. Hoffentlich lernt er daraus! Ebenso erging es Alexander. Sein „Blitzschach“ wurde vom Gegner bestraft.
Bleibt zu hoffen, dass es unser Nachwuchs beim nächsten Mal besser macht!