Einladung zum Tarasch Rapid 2021
Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das nächste Turnier findet am 15.02.2021 statt!
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 15.02.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | Februar 2021 |
Wichtige Info - Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht!
Liebe Schachfreunde,
Der bestehende Lockdown wurde durch das Land Sachsen-Anhalt bis 31.01.2021 verlängert.
Dazu wurde am 08.01.2021 die 2. Verordnung zur Änderung der 9. Eindämmungsverordnung erlassen.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt der Sportbetrieb weiterhin untersagt.
Damit ruht weiterhin der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unserer Sektion Schach.
Gert Kleint
Sektionsleiter
Nächster Spielabend
Keine Termine |
Neuigkeiten vom DSB und LSV
-
SchachdeutschlandTV startet am 22. Januar auf Twitch
DSB-Feed | 19. Jan 2021
-
Robert Stein (SG 1871 Löberitz) gewinnt 1. Runde des Tarrasch Rapid 2021
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 19. Jan 2021
-
Corona-Konferenz des DSB und der Landesverbände
DSB-Feed | 19. Jan 2021
-
Nils Grandelius führt beim Tata Steel Chess
DSB-Feed | 18. Jan 2021
-
Informationen der Spielleitung vom 17. Januar 2021
DSB-Feed | 18. Jan 2021
Ende gut – alles gut?
Für unser letztes Punktspiel in der Kreisliga hatten wir eine gute Ausgangsposition: bei einem Sieg über die 3. Mannschaft vom PTSV Halle wären wir Staffelsieger und hätten den Aufstieg geschafft! Entsprechend motiviert gingen wir das Spiel an. Aber die Bäume wachsen nicht in den Himmel!
Am Spitzenbrett spielte ich die Eröffnung etwas nachlässig und geriet in einen starken Angriff, den ich nur mit Mühe abwehren konnte. Ich konnte in ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern abwickeln, spielte aber weiter unkonzentriert. So war nach 69 Zügen eine theoretische Remisstellung auf dem Brett, die mein Gegner aber einzügig verdarb. Ein glücklicher Sieg für mich und Respekt für Heiko Hoffmann, der sehr couragiert spielte. Die Partie am 2. Brett ging über die gesamte Spielzeit. Gert mühte sich redlich, aber mehr als ein Remis sprang nicht heraus. Richard spielte recht solide, aber ebenso wie sein Gegner etwas kraftlos. Im 19. Zug verpasste er einen (fast) Gewinnzug. So musste er sich in einem Endspiel mit einem Minusbauern behaupten, der Punkt wurde geteilt. Christians Partie konnte ich nicht so recht beobachten, die Stellung war aber wohl immer im Gleichgewicht, also remis. Karolin konnte sich lange behaupten, ein unnötiger Qualitätsverlust brachte sie aber in Verluststellung. Trotz langer und tapferer Gegenwehr musste sie schließlich kapitulieren. Turbulent ging es bei Marcel zu. Mal hatte dieser, dann jener klare Vorteile, zum Schluss wurde der Punkt geteilt.
Mit dem 3 : 3 Unentschieden bleibt es spannend, welche Mannschaft aufsteigt. Das hängt ganz vom Spiel unserer „5.“ gegen Reideburg ab. Aber so oder so, eine USV- Mannschaft wird nächstes Jahr in der Bezirksklasse spielen!