Einladung zum Tarasch Rapid 2021
Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das nächste Turnier findet am Montag, dem 15.03.2021 statt.
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 15.03.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | März 2021 https://lichess.org/tournament/GIsBXBMq |
Wichtige Info - Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht!
Liebe Schachfreunde,
Der bestehende Lockdown wurde durch das Land Sachsen-Anhalt bis 10.03.2021 verlängert.
Dazu wurde am 12.02.2021 die 4. Verordnung zur Änderung der 9. Eindämmungsverordnung erlassen.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt der Sportbetrieb weiterhin untersagt.
Damit ruht weiterhin der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unserer Sektion Schach. Bitte nutzt weiterhin unsere Online-Angebote!
Gert Kleint
Sektionsleiter
Nächster Spielabend
Keine Termine |
Neuigkeiten vom DSB und LSV
-
Aufruf zur Teilnahme am Corona-Team-Cup
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Feb 2021
-
Talentsichtung 2021 für Ende April ausgeschrieben
DSB-Feed | 25. Feb 2021
-
Problemschachaufgabe 549
DSB-Feed | 25. Feb 2021
-
Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaften im Juli in Magdeburg
DSB-Feed | 23. Feb 2021
-
Kaderneuzugänge 2021 #1: Saskia Pohle
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 23. Feb 2021
Pokalhürde Dessau mit 3,5-0,5 genommen
Im Viertelfinale des Landespokals trafen wir heute auf den SK Dessau 93. Zwar nicht in Bestbesetzung angetreten, empfingen uns die Dessauer aber immerhin mit 3 Stammspielern der Oberligamannschaft. An Brett 4 hatte sich Stefans Gegner recht ungünstig aufgebaut. Somit kamen wir hier schnell zu deutlichem Materialvorteil. An den anderen Brettern entwickelten sich recht muntere Partien (und das am Samstagvormittag 10 Uhr!). Nach 3,5 Stunden bekamen wir den Wettkampf langsam in den Griff. Pichl gewann an Brett 1 die 2. Weißpartie. Eine Partie, die man eigentlich auch gut im Internet nachspielen könnten. Man hatte einfach immer ein gutes Gefühl. Der Chessbase-Editor "Toppartie" passt hier sicher. Mit dem 2-0 waren wir zumindest schon im Blitzstichkampf. Ich wurde in einer ausgelatschten Hölländisch-Variante mit einer theoretischen Neuerung konfrontiert. Das kostete etwas Zeit. Ich lies mich jedoch nicht überrumpeln. Noch vorm Übergang in ein Endspiel meiner Wahl kam die taktische Entscheidung. 3-0. Bei Micha kam Wolgagambit in einer Nebenvarainte aufs Brett. Zwischenzeitlich sicher mal nicht optimal abgewickelt, konnte er das Turmenspiel aber leicht Remis halten. In 2 Wochen gehts schon weiter. Halbfinale und Finale. Einzelergebnisse: Erler - Dr. Pichler 0-1 Ozeran - Becker 1/2 Weder - Hentzgen 0-1 Sonntag - Gröger 0-1