Einladung zum Tarasch Rapid 2021
Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das nächste Turnier findet am Montag, dem 15.03.2021 statt.
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 15.03.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | März 2021 https://lichess.org/tournament/GIsBXBMq |
Wichtige Info - Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht!
Liebe Schachfreunde,
Der bestehende Lockdown wurde durch das Land Sachsen-Anhalt bis 10.03.2021 verlängert.
Dazu wurde am 12.02.2021 die 4. Verordnung zur Änderung der 9. Eindämmungsverordnung erlassen.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt der Sportbetrieb weiterhin untersagt.
Damit ruht weiterhin der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unserer Sektion Schach. Bitte nutzt weiterhin unsere Online-Angebote!
Gert Kleint
Sektionsleiter
Nächster Spielabend
Keine Termine |
Neuigkeiten vom DSB und LSV
-
Aufruf zur Teilnahme am Corona-Team-Cup
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Feb 2021
-
Talentsichtung 2021 für Ende April ausgeschrieben
DSB-Feed | 25. Feb 2021
-
Problemschachaufgabe 549
DSB-Feed | 25. Feb 2021
-
Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaften im Juli in Magdeburg
DSB-Feed | 23. Feb 2021
-
Kaderneuzugänge 2021 #1: Saskia Pohle
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 23. Feb 2021
Nach 2012 erneut guter 3. Platz im Finale des Landespokals für den USV VB Halle
Am 15.Juni fand das diesjährige Finalturnier des Landesmannschaftspokals Sachsen-Anhalt (Gerhard-Büchner-Cup) statt. Ausrichter waren wir mit unserem Spiel- und Trainingslokal am Kreuzvorwerk. Es boten sich für alle Teilnehmer optimale Spielbedingungen und es war eine der am Besten besetzten Pokalendrunden seit Einführung des Wettbewerbs. Neben uns als Gastgeber und der SG 1871 Löberitz (beide gerade erst aus der 2.Bundesliga abgestiegen), wurde das Feld durch die beiden starken Oberliga-Vertretungen von Aufbau Elbe Magdeburg (Titelverteidiger) und Sangerhausen komplettiert. Dies versprach von Anfang an eine spannende und enge Entscheidung zu werden und so kam es dann auch…. Die neue deutsche Meisterin in der Altersklasse U16, Josefine Heinemann - die als "Losfee" agierte – zog für uns im Halbfinale die SG 1871 Löberitz als Gegner. Dort brachte uns IM Heinz Liebert durch sein von Anfang an überzeugendes Spiel mit einem Sieg über den neuen Landesmeister Harald Matthey in Front. Heinz zeigt dabei seine ganze Klasse. Dieser Sieg wurde aber postwendend durch Nicolas Niegsch, LEM-Vierter und große Nachwuchshoffnung, ausgeglichen, der Andreas Domaske bezwingen konnte. Andreas spielte sehr (vielleicht zu sehr!?) risikofreudig und verlor dann nach einem groben Fehler. Danach sah es 2 Stunden richtig gut für uns aus, da sowohl Dr. Thomas Höpfl am Brett 1 als auch Stefan Gröger am Brett 4 (beide Weiß) sicher und aussichtsreich standen. Ein 2:2 bei besserer Wertung war meine Prognose als ML zu diesem Zeitpunkt. Die Vorentscheidung gab es dann leider am Spitzenbrett nach 3 Stunden. Tom unterschätzte die taktischen Möglichkeiten von Norman Schütze (Thema Grundlinie und fehlendes „Luftloch“) und musste aufgeben. Da Löberitz nun wegen der besseren Berliner Wertung uneinholbar vorne lag, gab es am vierten Brett eine Punkteteilung zwischen Stefan Gröger und Simon Spreng.
Im kleinen Finale konnten wir uns mit einem Erfolg gegen den Titelverteidiger AE Magdeburg den dritten Platz sichern. Dabei begann es gar nicht gut. Heinz hatte sich mit Weiß am Brett 2 erneut ausgangs der Eröffnung eine gute Stellung erarbeitet und die Bauernstruktur von Gordon André geschwächt, um diese dann mit einem Abtausch „wiederzubeleben“. Danach spielte sein Gegner konsequent auf Vorteil im Endspiel und Heinz musste sehr bald aufgeben. Zu diesem Zeitpunkt durchlebte der „Kiebitz“ ein Wechselbad der Gefühle. Sicher und aussichtsreich standen Tom am Brett 1 mit Schwarz gegen Josefine Heinemann und Thomas Hentzgen, der planmäßig, in die Mannschaft des Finales wechselte, am Brett 3 mit Weiß gegen Florian Brüggemann. Stefan stand zu diesem Zeitpunkt gegen Vilen Rafayevich „schwierig“. In der vorletzten Spielstunde entschieden wir dann aber das Match noch eindeutig. Obwohl sich Josefine Heinemann im Endspiel noch sehr ideenreich gegen ihre sich abzuzeichnende Niederlage wehrte, Tom spielte den Sieg überzeugend ein! Und welche Wendung bei Stefan. Aus der mehr als schwierigen Stellung machte er „pö a pö“ eine Stellung mit Materialvorteil und dann eine Gewinnstellung. So konnte Thomas Hentzgen in vorteilhafter Stellung problemlos Remis spielen, mit dem der Mannschaftssieg gesichert wurde.
Fazit: am Ende wurde es erneut ein guter 3. Platz im Finale des Landespokals für den USV VB Halle, obwohl das Endspiel „in Sichtweite“ war. Wünschenswert für die Saison 2013/2014 wäre allerdings, dass die weiteren Spieler der 1. Mannschaft ausgehend vom Rahmenterminplan 2013/2014 die Termine „Viertelfinale“, „Halbfinale“ und „Finale“ 2014 des Landespokals fest in das Visier nehmen. Mein Dank gilt allen, die vom Bezirkspokal bis zum Finale dabei waren. Besonderer Dank gilt Thomas_H., der von Anbeginn bis zum Finale dabei war und maßgeblich dazu beigetragen hat, dass wir diesen schönen Erfolg erreichen konnten.
Dr. Günter Reinemann
ML BP/LP