Nächste Termine
Mittwoch, 10 Aug 2022 18:00 - 21:00 Allgemeiner Spieleabend (freie Partien) Spielehaus, 06110 Halle (Saale), Franckeplatz 1/Haus 32 |
Mittwoch, 24 Aug 2022 18:00 - 21:00 Spieleabend/Monatsblitz Spielehaus, 06110 Halle (Saale), Franckeplatz 1/Haus 32 |
Mittwoch, 07 Sep 2022 18:00 - 21:00 Allgemeiner Spieleabend (freie Partien) Spielehaus, 06110 Halle (Saale), Franckeplatz 1/Haus 32 |
USV I - zwei Pleiten ohne Verlustpartie in Dresden
Zur letzten Doppelrunde mussten wir in Dresden leider dezimiert antreten. In Anbetracht dessen, dass wir mit unseren Aufstellungsproblemen nicht alleine dastanden, muss sicherlich über die Notwendigkeit dieser Doppelrunde diskutiert werden.
Zum Sportlichen: unsere Sechs verloren gegen Hoyerswerda und Gastgeber Grün-Weiss Dresden keine einzige Partie. Leider konnten wir auch keine vollen Punkte erreichen, sodass am Ende zwei 3:5 - Niederlagen standen. Allerdings waren die Einzelergebnisse vollkommen in Ordnung, sodass unser Team bester Laune blieb: hier exemplarisch dargestellt von Maksym.
In der Endabrechnung wurden wir aber durch Löberitzer Schützenhilfe Zehnter, so dass wir uns um einen möglichen Abstieg (abhängig von den Ergebnissen der Zweiten Bundesliga steigen eine oder zwei Mannschaften ab) keine Gedanken mehr machen müssen. Eben genannte Löberitzer tüteten durch zwei Siege in Magdeburg den ersehnten Aufstieg in die Zweite Bundesliga ein. Da Nickelhütte Aue II am letzten Spieltag überraschend gegen den Letzten verlor, durfte man darüber hinaus auch die Meisterschaft feiern. Herzlichen Glückwunsch dazu von unserer Seite :)
Vielleicht geht es im Herbst weiter. Bis dahin einen schönen Sommer :)
LJEM 2021 – 2xGold und 1xSilber
Am Wochenende wurde die LJEM 2021 in der Jugendherberge Magdeburg in verkürzter Form (5 Runden, 60+15 min Bedenkzeit) nachgeholt. Eine interessante Alternative für Kinder die nicht auf Wintersport in den Februarferien verzichten möchten. Vielen Dank an die Schachjugend für die Organisation. Allerdings war das selbstauferlegte Hygienekonzept verglichen mit anderen derzeitigen Großveranstaltungen streng. Und zumindest die ständige Maskenpflicht am Brett (und überall sonst) für die Kinder war fragwürdig. Auch gab es keine Eröffnungsfeier (verschmerzbar) und keine Siegerehrung, was besonders für die Jüngeren das Highlight dieser Turniere darstellt. Der USV Halle war mit 11 Kindern angereist.
Unsere Silbermedaillengewinnerinnen von Willingen Yara (u16w) und Anastasia (u14w) gingen favorisiert in ihren jeweiligen Altersklassen in das gemeinsame Turnier der u14w-u18w. In Runde 3 trafen sie aufeinander. Die Partie wurde ausgekämpft und das 1. Mal (mWn) gewann Anastasia dieses Duell. Beide remisierten gegen Charlotte (RT Halle), sodass am Ende Anastasia Gold in der u14w und Yara Silber in der u16w holte (mein ehrlicher Glückwunsch an Charlotte). Yara hat aber noch die Möglichkeit in der u18w bei der DEM zu starten.
In der u10 traten 3 USV-Kinder an. Hochfavorisiert gewann Gustav seine ersten 4 Partien souverän. Doch dann der Schock. Gustav musste vor der letzten Runde mit Verdacht auf Blinddarmreizung in die Notaufnahme. Sein Vater berichtete, dass zwischen den Krämpfen Gustavs einzige Sorge dem Titel galt. Doch es reichte um 2 Buchholzpunkte und er ließ es sich auch nicht nehmen den Pokal blass aber stolz persönlich abzuholen.
Halle - Die Schachhochburg von Sachsen-Anhalt
Zur Erweiterung unserer Vereinschronik hat uns der Karl-Verlag das Recht eingeräumt, nachfolgenden Artikel auf unserer Webseite zu veröffentlichen - Wir bedanken uns dafür sehr herzlich!
Halle - Die Schachhochburg von Sachsen-Anhalt
Artikel von Paul Werner Wagner in "Das kulturelle Schachmagazin KARL, 3/07, S. 28-33"
Der Inhalt darf nicht anderweitig weiterverwendet werden. Die Rechte an diesem Artikel liegen beim Karl-Verlag.
Pokalbericht 2019-2021
Nachlese DVM in Willingen
Yara Stowicek, Anastasia Voigt, Saskia Pohle, Kristin DietzMit der Erringung des Vizemeistertitels in der Altersklasse U20w in diesem Jahr setzt sich die erfolgreiche Entwicklung unserer Mädchen fort. Die Förderung des Mädchenschachs beginnend ab 2015 führte schon Ende des Jahres 2019 dazu, dass der Meistertitel in der Altersklasse u14w erkämpft werden konnte. Ein Jahr vorher hatte es schon den Vizemeistertitel gegeben. Damals wie heute bildeten Kristin Dietz, Yara Stowicek und Anastasia Voigt den wichtigen Kern der Mannschaft. In diesem Jahr kam noch die amtierende deutsche Meisterin U14, Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg) als Gastspielerin dazu.
Hervorzuheben ist noch, dass es die Vereinsmeisterschaft der Mädchen unter 20 Jahre war. Unsere Spielerinnen sind jedoch erst 16 Jahre (Yara) und jünger!
Unsere Mädchen erzielten durchweg ausgezeichnete Brettresultate.