Einladung zur Sektionsversammlung
Liebe Schachfreunde, liebe Eltern unserer Schachkinder,
hiermit lade ich alle Mitglieder der Sektion Schach des USV Halle zu einer Versammlung ein.
Termin: Donnerstag, dem 13.02.2025, 19:00 Uhr
Ort: Haus des Sports, Nietlebener Straße 14, 06126 Halle, Versammlungsraum
Themenschwerpunkte:
- Bericht der Sektionsleitung
- Vorstellung des Konzepts der Abspaltung des Sektion Schach vom USV Halle zur Gründung eines eigenen Vereins
- Diskussion
- Schlussfolgerungen für die weitere Fortführung der Tätigkeit der Sektionsleitung
- Sonstiges
Auf Grund der bedeutsamen Thematik für die zukünftige Entwicklung unseres Schachsports bitte ich um eine rege Teilnahme.
Wir wären dankbar, wenn wir von allen eingeladenen Mitgliedern unserer Sektion eine Mitteilung über die Teilnahme oder auch eine Absage erhalten würden.
Viele Grüße
Gert Kleint
Sektionsleiter
Gedeon Hartge gewinnt Leipziger Chess-Open
Justizschachturniers am 02.11.2024 seiner Bilanz einen weiteren schönen Erfolg hinzu. Er gewann am letzten Samstag das Leipziger Chess-Open, einem Schnellschachturnier über 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus je Spieler.
Gedeon fügt nach dem Gewinn des bundesweitenEine stattliche Zahl von 67 Teilnehmern, darunter mehrere Oberliga-Spitzenspieler, rangen um den Sieg. Gedeon setzte sich mit ausgezeichneten 6,5 Punkten vor dem punktgleichen IM Ferenc Langheinrich (Nickelhütte Aue) in der Zweitwertung durch.
Wir gratulieren Gedeon sehr herzlich!
Gemeinsames Schnellschachturnier von Grundschulen, die mit USV Halle kooperieren
In Vorbereitung des diesjährigen Regionalfinales Saalekreis/ Halle im Schulschach in der WK GS führte die Sektion Schach des USV Halle ein Schnellschachturnier unter den Grundschulen durch, die vom Verein geführt und betreut werden. Die Begeisterung unter den Kindern war riesig, war es doch für viele das erste Schachturnier ihres Lebens. Durch die zahlreiche Teilnahme mußte das Turnier geteilt werden in 1./ 2. Klassen und 3./ 4. Klassen.
Im Turnier der 1. + 2. Klassen holte sich Kilian Hohmann aus der GS Am Ludwigsfeld mit 4,5 Punkten aus 5 Runden souverän den 1. Platz von 18 Teilnehmern. Die Plätze 2 – 4 belegten mit 3,5 Punkten die Schüler der GS Neumarkt Akyl Tilenbaev, Kaleb Kirieiev und Yaromyr Suprun.
Das Turnier der 3. + 4. Klassen mit 16 Teilnehmern stand dagegen unter der „Vorherrschaft“ der GS Frohe Zukunft. Hier errangen 4 Schüler die Plätze 1 – 4: Bela Sander gewann souverän mit 5 Punkten aus 5 Partien. Danach folgten Anton Boß mit 4,0 Punkten, Georg Schröter mit 3,5 Punkten und Lucien Knorre mit 3,0 Punkten. Bemerkenswert ist noch, dass Maximilian Schewalje mit ebenfalls 3,0 Punkten auf dem 5 Platz folgte, wobei er noch Schüler der 1. Klasse an der Neumarktschule ist, aber schon im Turnier der „Älteren“ startete.
Am Ende erhielten die 3 Erstplatzierten jeweils eine Urkunde und jeder Teilnehmer einen Preis. Auch wenn das Turnier zeitlich etwas überzogen wurde, hatten alle Beteiligten viel Spaß. Besonderer Dank gilt der Schulleitung der GS Frohe Zukunft, die uns die Räume unkompliziert zur Verfügung stellte und Dr. Peter Schmidt, der als zeitweiliger „Hausherr“ und Turnierleiter agierte. Weiterhin halfen die Übungsleiter des USV Halle Wolfram Richardt, Charlotte Derling, Richard Rothe und Dieter Dorsch.
Goldene Ehrennadel des LSV an Helmar Liebscher feierlich überreicht
Anläßlich der Sitzung der Sektionsleitung am 23.10.2024 wurde diese an Helmar im würdigen Rahmen durch LSV-Vizepräsident Gert Kleint überreicht.
Helmar Liebscher wurde 80!
Am 19.09.2024 feierte Helmar Liebscher seinen 80. Geburtstag.
Lieber Helmar, wir möchten Dir sehr herzlich zum achtzigsten Jubiläum gratulieren und verbinden dies mit den besten Wünschen für Gesundheit sowie körperlicher und geistiger Fitness.
Seit 1963 ist Helmar Liebscher Mitglied im USV Halle bzw. dessen Vorgängervereinen SC Chemie Halle bzw. SG Buna Halle. Stets engagiert und strebsam war er über die gesamte Zeit ein toller Sportskamerad und zuverlässiger leistungsstarker Schachspieler.
Besonders sein ehrenamtliches Wirken für unseren Verein ist hoch anzuerkennen. Über einen Zeitraum von 10 Jahren hat er die Entwicklung der Sektion Schach des USV Halle als Sektionsleiter wesentlich mit beeinflusst. Besonders die Entwicklung des Schachnachwuchses war für ihn in den zurückliegenden 20 Jahren eine Lebensaufgabe. Vielen unserer Schachtalente hat er die wesentlichen Elemente schachlicher Strategie und Taktik vermittelt. Dies erfolgte in enger Kooperation mit aktiven Eltern. Nach wie vor treffend sich viele Kinder, Eltern und auch seine Schachfreunde regelmäßig zum Sommerfest in Helmars Garten.
Seit mehr als 10 Jahren wurde ununterbrochen der Sektion Schach des USV Halle durch den Landessportbund Sachsen-Anhalt der Titel eines Landesleistungsstützpunktes zuerkannt. Ein wichtiges Kriterium ist, dass Nachwuchsspieler Medaillen bei Deutschen Meisterschaften erringen. Auch für den nächsten Zeitraum 2025/2026 konnten wir einen Antrag einreichen. Helmar Liebscher hat durch seine Trainertätigkeit auch dafür Grundlagen mit geschaffen.
Anlässlich seines 80.Geburtstages wurde Helmar Liebscher die Ehrennadel des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt in Gold verliehen.
Gert Kleint
Sektionsleiter
NVM u16: USV Halle erreicht Qualifikation für Deutsche Vereinsmeisterschaft
Bei der diesjährigen Norddeutschen Vereinsmeisterschaft (NVM) der Altersklasse u16 konnte das Team des USV Halle (Gustav, Carlo, Johannes und Marten) einen hervorragenden 4. Platz belegen und sich somit für die Deutsche Vereinsmeisterschaft am Jahresende in Sebnitz qualifizieren. Nach einer spannenden Turnierwoche in Hannover, in der die besten Jugendmannschaften aus Norddeutschland gegeneinander antraten, erreichten diese USV-Spieler ihre beste Platzierung bei einer NVM in den letzten Jahren.Starker Beginn, schwierige Mitte, souveräner Abschluss.
Weiterlesen: NVM u16: USV Halle erreicht Qualifikation für Deutsche Vereinsmeisterschaft