Informationen
Wir trauern um Anton Csulits
Kurz vor Weihnachten erreichte uns die Nachricht, dass unser langjähriger Schachfreund Anton Csulits nach langer schwerer Krankheit in Treuen (sächsischer Vogtlandkreis) verstorben ist.
Anton war ein Urgestein unseres Schachvereins. Er zeichnete sich nicht nur als Trainer, Turnierleiter und Mannschaftsleiter aus. Von 1982 bis 1999 leitete er unsere Sektion Schach. Besonders in der Wendezeit waren sein offenes Wesen und sein großes Engagement von herausragender Bedeutung, unseren Schachverein nunmehr in der gesamtdeutschen Schachlandschaft zu hoher Anerkennung zu führen. Unter seiner Leitung fanden herausragende internationale Schachveranstaltungen in Halle statt. Höhepunkte waren die Einzelweltmeisterschaften der Junioren (1995) und der Senioren (2004).
Michael Becker wurde 60
Anläßlich seines 60. Geburtstages besuchten wir Michael Becker zu Hause und wünschten ihm vor allem, dass er sehr schnell wieder an das Schachbrett zurückkehren kann. Michael selbst ist sehr optimistisch, verbessert sich sein Gesundheitszustand zwar langsam aber stetig. Kleine Erfolgserlebnisse, wie das erstmalige selbstständige Stehen auf eigen Füßen, bestärken ihn in seinem festen Willen, bald wieder selbst bei Punktspielen mitwirken zu können. Noch ist er im Rollstuhl gefesselt, jedoch ist ihm möglich, sich aktiv mit Schach zu beschäftigen. Dies erfolgt gegenwärtig noch per Internet auf der Grundlage von Onlineschach-Plattformen. Damit er schnell wieder zu alter Stärke zurechtfindet, schenkten ihm seine Schachfreunde die neue Chess-Engine Houdini 5 Pro.
Micha, wir gratulieren Dir sehr herzlich zum 60. Geburtstag und drücken Dir in Deinem Genesungsprozess weiterhin fest die Daumen.
Gert Kleint
stellv. Sektionsleiter
Dr. Günter Reinemann feiert 75. Geburtstag
Gratulanten zum GeburtstagsempfangLieber Günter,
zu Deinem heutigen 75. Geburtstag gratulieren Dir sehr herzlich all Deine Schachfreunde vom USV Halle. Wir wünschen Dir vor allem Gesundheit, Glück und Freude im Kreise Deiner Lieben sowie weiterhin viel Freude und Erfolg beim Schachspielen.
Wir danken Dir gleichzeitig für Dein herausragendes Engagement als langjähriger Präsident des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt sowie nunmehr als Seniorenreferent. Vielen Dank ebenso für all das, was Du als Spieler, Mannschaftsleiter und Förderer für unseren Verein in all den Jahren geleistet hast.
Wer heute, am Donnerstag, dem 26.01.17, Günter zu seinem 75.Geburtstag gratulieren möchte, ist sehr herzlich um 18.30 Uhr in unsere Sportstätte Kreuzvorwerk 22 eingeladen.
Zum 80.Geburtstag von Dr. Burkhard Malich
von links nach rechts: Gert Kleint, Dr. Burkhard Malich, Detlef NeukirchÜber Dr. Burkhard Malich ist schon vieles geschrieben worden. Unter den vielen Veröffentlichungen verweise ich insbesondere auf die Laudiatio unseres Ehrenpräsidenten, Dr. Günter Reinemann, anläßlich des 77. Geburtstages.
Nunmehr feiert "B", wie ihn seine Mannschaftskameraden nennen, am 29. November 2016 seinen 80. Geburtstag. Anlässlich seines Ehrentages überreichte ich gemeinsam mit Detlef Neukirch im Namen unserer Schachsektion einen Präsentkorb. Gleichzeitig hatte ich den Auftrag des Vorstandes des USV Halle übernommen, die Auszeichnung mit der Ehrennadel des USV in Gold vorzunehmen.
Ich lernte "B" Mitte der 60iger Jahre als Schachjugendlicher kennen und war stolz, dass mein schachliches Vorbild auch mein Trainer war. Innerhalb der gemeinschaftlichen Trainingsabende vermittelte er sehr abwechslungsreich und interessant die strategischen und taktischen Feinheiten des Schachspiels. Sehr geschätzt habe ich seine kommentierten Turnierpartien. Gleichermaßen nahm er sich in häuslicher Arbeit oft die Zeit, unsere Anfängerpartien mit seinen Anmerkungen zu versehen.
C-Trainer-Lehrgang am 26.-27.11. im Kreuzvorwerk
Ein guter Schachverein braucht guten Nachwuchs und die wichtigsten Akteure sind unsere Nachwuchstrainer - möglichst mit Lizenz. Sowohl zur Lizenzverlängerung als auch zum Neueinstieg findet am Wochenende 26./27.11.2016 hierzu ein C-Trainerlehrgang im Kreuzvorwerk statt. Referent ist Fridolin Mertens. Die Inhalte sind: Didaktik/Methodik, Variantenberechnung, Arbeit mit Chessbase, Schachgeschichte. Beginn: Samstag 10.00 Uhr, Sonntag 9.00 Uhr. Anmeldungen bitte an Tatjana Melamed unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Teilnehmergebühr 20,00 € an LSV. Für USV-Nachwuchsspieler übernimmt der Verein die Teilnehmergebühr.