Einladung zur Sektionsversammlung
Liebe Schachfreunde, liebe Eltern unserer Schachkinder,
hiermit lade ich alle Mitglieder der Sektion Schach des USV Halle zu einer Versammlung ein.
Termin: Donnerstag, dem 13.02.2025, 19:00 Uhr
Ort: Haus des Sports, Nietlebener Straße 14, 06126 Halle, Versammlungsraum
Themenschwerpunkte:
- Bericht der Sektionsleitung
- Vorstellung des Konzepts der Abspaltung des Sektion Schach vom USV Halle zur Gründung eines eigenen Vereins
- Diskussion
- Schlussfolgerungen für die weitere Fortführung der Tätigkeit der Sektionsleitung
- Sonstiges
Auf Grund der bedeutsamen Thematik für die zukünftige Entwicklung unseres Schachsports bitte ich um eine rege Teilnahme.
Wir wären dankbar, wenn wir von allen eingeladenen Mitgliedern unserer Sektion eine Mitteilung über die Teilnahme oder auch eine Absage erhalten würden.
Viele Grüße
Gert Kleint
Sektionsleiter
LJEM : 2x Gold, 1x Silber, 2x Bronze für USV Halle
Jedes Jahr in den Winterferien ermittelt die Landesschachjugend ihre Meister in den verschiedenen Altersklassen. Unter den 103 Teilnehmern waren nur 7 von unserem mitgliederstarken Verein am Start (Yara musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen), da gibt es also noch Reserven. Überragend dagegen ist das Ergebnis unseres kleinen Aufgebots, allen voran die Mädchen! Anastasia Voigt behauptete sich in der AK u12 gegen die Hauptkonkurren- tinnen vom Roten Turm. Zunächst hielt sie ein Läuferendspiel trotz Minusbauern gegen Charlotte remis und bezwang ihre (ehemalige?) Angstgegnerin Nelly in einer souverän geführten Partie. Den fälligen Blitzstichkampf gewann sie 2:0 gegen Charlotte, und ich konnte ihr zum Titelgewinn gratulieren. Die zweite Landesmeisterin unseres Vereins ist Kristin Dietz. Die Mädchen in den Altersklassen u14 – u18 spielten gemeinsam in einer Gruppe. Kristin unterlag nur der u18-Spielerin Nathalie Wächter. Die anderen 6 Partien gewann sie sicher, Gratulation zum Titelgewinn! Lea kam mit 4 Punkten auf Platz 3 und hat damit wohl ihr Mindestziel erreicht. Von unseren Jungen erreichte Gero Schulemann die beste Platzierung.
Zwei vermeidbare Niederlagen zerstörten alle Titelambitionen. Positiv bleibt aber, dass das Turnier danach mit verbesserter Konzentration und großem Siegeswillen zu Ende gespielt wurde. 5 Siege, verbunden mit Platz 2 sind keine Enttäuschung! Auch unsere jüngsten Teilnehmer, Carlo und Marten, schlugen sich wacker! Carlo fuhr 5 Siege ein. Leider reichte das wegen der schlechteren Wertung "nur" zu Platz 3. Marten blieb mit 3,5 Punkten und Platz 8 im Rahmen der Erwartungen. Aaron hatte es in der u18 mit überaus starken Gegnern zu tun. Gegen drei DWZ-Riesen erreichte er ein Remis, die schwächer eingestuften Kontrahenten besiegte er. Am Ende war Aaron mit Platz 4 zufrieden. Noch eine Anmerkung am Rande: Die Auslosung für die letzte Runde ergab die vereinsinternen Paarungen Carlo – Marten und Kristin – Lea. Beide Partien wurden ausgekämpft und von Carlo bzw. Kristin gewonnen - fair play pur! Fazit: 7 Starter, 5 Medaillen, 2 respektable Plätze – das ist doch was! Kristin, Anastasia und Gero werden uns bei der Deutschen Meisterschaft vertreten, viel Erfolg! Die Spielbedingungen im Propsteipfarrhaus waren gut, die Organisatoren hatten das Turnier jederzeit im Griff, DANKE! Wenn das Turnier aber, wie angekündigt, im nächsten Jahr eventuell in Naumburg stattfände, wären wir auch ganz zufrieden!