Einladung zum Tarasch Rapid 2021
Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das Monatsturnier April findet am 19.04.2021 statt!
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 19.04.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | April 2021 https://lichess.org/tournament/pgKPQc5j |
Wichtige Info - Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht!
Liebe Schachfreunde,
Der bestehende Lockdown wurde durch das Land Sachsen-Anhalt bis 18.04.2021 verlängert.
Dazu wurde am 25.03.2021 die 11. Eindämmungsverordnung erlassen.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt der Sportbetrieb weiterhin untersagt. Die in der Verordnung genannten Ausnahmen treffen für uns nicht zu!
Damit ruht weiterhin der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unserer Sektion Schach. Bitte nutzt weiterhin unsere Online-Angebote!
Gert Kleint
Sektionsleiter
Nächster Spielabend
Keine Termine |
Neuigkeiten vom DSB und LSV
-
DSOL-Liveshow: Das Viertelfinale mit GM Sebastian Siebrecht
DSB-Feed | 15. Apr 2021
-
Vor 100 Jahren wurde der Bitterfelder Schachverein gegründet
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 15. Apr 2021
-
Problemschachaufgabe 561
DSB-Feed | 14. Apr 2021
-
DSB-Kader-Challenge: Lichtblick in der Pandemie
DSB-Feed | 13. Apr 2021
-
Praggnanandhaa gewinnt Polgar Challenge - Vincent Keymer Sechster
DSB-Feed | 13. Apr 2021
Bericht vom Spiel der fünften Mannschaft am 11.11.12
Für das heutige Spiel gehörte die zur Verfügung stehende Mannschaftsbesetzung nicht zu den als lobenswert zu nennenden Voraussetzungen. Klar wollen wir unsere jungen Spieler gern in höhere Mannschaften abgeben, wenn aber von den fünf Mannschaften gleich zehn Stammspieler fehlen, trifft es das letzte Glied in der Kette besonders hart. Hinzu kam noch eine Krankmeldung am Spieltag und damit die Erkenntnis das zwei Bretter frei bleiben. Das erfreute weder uns noch die betroffenen Spieler der Gastmannschaft vom PTSV Halle II. Somit starten wir mit einem 0:2 Rückstand. Am letzten Brett betrug der DWZ-Unterschied von Marcel zu seinem Gegner mehr als 1000 Punkte, am Brett 7 trat Philipp der noch nicht einmal eine DWZ hat, in seinem erst zweiten Punktspiel gegen einen alten Routiné an. Christian hatte es am Brett schon gut: dort betrug der Unterschied „nur“ noch 400 DWZ-Punkte. So hatten sich die drei Oldies der Mannschaft (siehe Foto) sich vorgenommen ein paar Punkte zu holen, und mit dem Sieg von Reiner und den beiden remis von Jürgen und Norbert sind es auch zwei Punkte geworden. Philipp musste sich als erster geschlagen geben, während es Marcel seinem Gegner sehr schwer machte. Bei Christian war schließlich mit einem Mehrbauern ein Sieg drin, wobei es ihm allerdings nicht gelang den mehrmals möglichen Siegweg zu finden, so dass er sich auch remis trennen musste.