BJEM 2025: 2x Gold, 3x Silber und 4x Bronze für USV-Nachwuchs
Wie jedes Jahr um den Dreikönigstag herum, fanden dieses Jahr vom 04.-06.01.2025 die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften (BJEM) des Schachbezirks Halle auf der Wasserburg Heldrungen statt. Dirk Michael als Mitorganisator hatte gerufen und 90 Kinder aus dem Süden von Sachsen-Anhalt folgten diesem Ruf. Sehr gut durchorganisiert von dem Dreigestirn Aaron Gröbel, Enrico Kalliwoda und Dirk Michael kämpften die Nachwuchshoffnungen der Vereine um die Pokale in den jeweiligen Altersklassen.
Der USV Halle war mit 16 Nachwuchsspielern angereist. Dabei waren wir in allen Altersklassen vertreten, ein schöner Nachweis der kontinuierlichen Nachwuchsarbeit.
Der komplette Turnierverlauf und die Ergebnisse sind unter BJEM Heldrungen 2025 einsehbar.
Weiterlesen: BJEM 2025: 2x Gold, 3x Silber und 4x Bronze für USV-Nachwuchs
Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr
Liebe Schachfreunde, liebe Eltern,
zum bevorstehenden Jahreswechsel 2024/25 gilt mein herzlicher Dank allen Mitgliedern unserer Sektion sowie den Eltern bzw. Verwandten unserer Schachkinder für ihre Unterstützung im Trainings- und Wettkampfbetrieb. Wir können wieder auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken.
Der größte Erfolg des Jahres 2024 war sicherlich die Erringung der Bronzemedaille bei den Deutschen Einzelmeisterschaften U18w durch Anastasia Voigt. Dies berechtigt uns, zum wiederholten Male beim Landessportbund Sachsen-Anhalt den Antrag auf Zuerkennung als Landesleistungsstützpunkt Schach für die Jahre 2025-2026 zu stellen.
Beleg dafür ist auch das sehr gute Abschneiden bei der Landesjugendeinzelmeisterschaft 2024. Insgesamt starteten wir mit 11 Spielern, die in der Abschlussbilanz zwei Landesmeistertitel, eine Silber- und eine Bronzemedaille eroberten.
Weitere Höhepunkte im Nachwuchsschach stehen noch kurz vor Ende des Jahres bevor. Bei den Vereinsmeisterschaften der Deutschen Schachjugend werden wir in den Wettbewerben U10 in Düsseldorf und U16 in Sebnitz vertreten sein.
Weihnachtsblitz für groß und klein
Auch in diesem Jahr trafen unsere Schachfreunde, Schachkinder und Eltern anläßlich des bevorstehenden Jahresendes zusammen, um gemeinsam mit schachlicher Aktivität die Feiertage einzuläuten.
Zum Weihnachtsblitzturnier am letzten Donnerstagabend waren 14 Teilnehmer, davon 5 Gäste der Einladung gefolgt. Erwartungsgemäß setzten sich im Hauptfeld die Elo-Besten durch. Nicht unerwartet gewann Gedeon Hartge (8,5) vor Jens Reipsch (7,5) und Felix Schulte (7,0). Auch unsere Jugend mischte ordentlich mit. Carlo Patzschke setzte sich nach Wertung vor Johannes Knüpfer durch (beide 5,0). In der Wertungskategorie der Nichtaktiven konnte Christian Scheller, der schon mehrfach unser Gast war, sich vorn platzieren (4,0).
Gestern fand unsere traditionelle Kinderweihnachtsfeier in Verbindung mit einem Familienschachturnier statt. Ein herzlicher Dank geht zunächst an Marco Ruhs, der mit seinem Cello die musikalische Begleitung lieferte, dass zu Beginn gemeinsam zwei Weihnachtslieder gesungen wurden. Nach und nach trafen die Teilnehmer ein, da erschwerte Verkehrsbedingungen im Zentrum der Stadt Halle die Anfahrt und damit den Beginn des Familienschachturniers verzögerte. Letztendlich traten 20 (!) Pärchen zum Turnier an. Die Schachkinder hatten Opa, Mama, Papa oder Geschwisterkind mitgebracht, um die Zeit bis Weihnachten mit Spiel und Spaß zu verbinden. Wer allein erschien war, konnte sich einen Schachfreund aussuchen. Alle rangen ehrgeizig darum, welches Paar das beste 2er-Team war.
Gebäck, Süßigkeiten, Kinderpunsch und Glühwein für die Erwachsenen gehörten selbstverständlich auch zu einer Weihnachtsfeier dazu.
Zum Schluß gab es für die Kinder kleine Preise und einen Schokoladen-Weihnachtsmann. Hier bedanken wir uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass ein voller „Gabentisch“ vorhanden war. Der Dank geht auch an die Eltern, die anschließend unsere Spendenbox mit gefüllt haben.
Gedeon Hartge überraschend Vierter bei Uni-Meisterschaft
Gedeon Hartge scheint gegenwärtig auf einer Erfolgswelle zu surfen. Bei der jüngst beendeten Deutschen Unimeisterschaft in Berlin, einem 7-rundigen Schnellschachturnier (15 Min + 10 Sek/Zug) , konnte er in einem Feld von 130 Teilnehmern den 4. Platz belegen. Schach ist unter Studenten sehr beliebt und wurde wieder als Mitglied in den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband aufgenommen. Vielerorts gibt es Schachkurse und -gruppen. In Berlin trafen sich 130 Teilnehmer sowohl aus dem aktiven aber auch aus dem breitensportlichen Sektor. Die in Vereinen aktiven Spieler waren sicherlich Favorit und so war es nicht ungewöhnlich, dass GM Hagen Poetsch das Turnier gewann.Gedeon als Vierter konnte dennoch eine Reihe renommierter Spieler hinter sich lassen, darunter war auch FM Christoph Natsidis, der in der Oberliga Mannschaft von SG Leipzig am 2.Brett spielt.
Weiterlesen: Gedeon Hartge überraschend Vierter bei Uni-Meisterschaft
Schulschach-Regionalfinale WK GS Saalekreis/Halle: GS Frohe Zukunft gewinnt doppelt
Das diesjährige Schulschach-Regionalfinale der Grundschulen aus Halle und dem Saalekreis fand am 20.11.24 in Bad Dürrenberg statt. Matthias Mattke (SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg) organisierte ein tolles Turnier. Mit dem Landhotel Bad Dürrenberg fand er einen Partner, der neben einem passenden Saal, einen Fußballplatz und einen Sportraum zum toben für die Kinder bot. Schön war auch, dass die Veranstaltung dieses Jahr wieder in der Schulzeit stattfand und die Kinder extra dafür vom Unterricht befreit wurden. Weiterhin gab es Pokale, Medaillen und Urkunden für Alle, rundum eine würdige Veranstaltung.
Mit 16 Mannschaften war das Turnier gut besucht, darunter zwei Mannschaften aus der GS Frohe Zukunft Halle. Gespielt wurden 5 Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit. Die 1. Mannschaft der GS Frohe Zukunft mit den 3. & 4.Klässlern Bela Sander, Anton Boß, Ludwig Polzin, Lucien Knorre und Julius Jeder hatte als Titelverteidiger die klare Vorgabe der Qualifikation für das Schulschach-Landesfinale. Nach Siegen in den Runden 1-4 wurde es in der letzten Runde gegen die Siedlungs GS Bad Dürrenberg bei einem 0-2 Rückstand nochmal spannend. Doch auf Bela und Ludwig war heute Verlass. Beide herausragend sicherten das Unentschieden und legten mit jeweils 5/5 Punkten den Grundstein für den Titelgewinn. Die Freude im Team und bei mir war riesig.
Doch noch stolzer als AG Leiter machte mich die 2. Mannschaft. Diese bildete sich den 1. & 2.Klässlern Georg Schröter, Magnus Bartzsch, Willi Meißner und Niklas Künzer. Anfangs noch etwas verschüchtert von der Atmosphäre und einer unglücklichen Niederlage in Runde 2, wurden Sie im Laufe des Turniers im sicherer und selbstbewusster (man kann auch gegen „Vierties“ gewinnen), und gewannen alle restlichen Mannschaftskämpfe. Auch wenn sicherlich etwas Losglück dabei war jubelten Sie in der Siegerehrung über den Silberpokal – unglaublich. Hier mal ein ganz großes Lob an die Kita Dorothea Erxleben Halle, die den Kindern schon im Vorschulalter eine tolle Schachausbildung mitgibt.
Für das Schulschach-Landesfinale qualifizierte sich neben der GS Frohe Zukunft, die Siedlungs GS Bad Dürrenberg. Der Ausrichterfreiplatz ging an die 4.platzierte GS Neumarkt Halle. Damit sind die vom USV-Halle betreuten Grundschulen beim Landesfinale gut vertreten.