USV Halle

Sektion Schach

Informationen

USV Halle startet bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach

DBlitzMM2024 USVAm Samstag, dem 29.06.2024 findet in der deutsch-französischen Grenzstadt Kehl am Rhein (Baden-Württemberg) die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach statt. Als amtierender Landesmeister ist der USV Halle dafür qualifiziert und wird mit einem sehr jungen Team starten. Übernachtet wird in Straßbourg in Frankreich.

24 Teams spielen in einem Rundenturnier Jeder gegen Jeden. Im Teilnehmerfeld sind eine Vielzahl von Großmeistern. Auch der deutsche Mannschaftsmeister 2023/2024 SC Viernheim ist vertreten.

Wir spielen in der Aufstellung 

Brett   Name ELO Nation
1   Hartge, Gedeon 2217 GER
2   Polzin, Gustav 2015 GER
3   Patzschke, Carlo 1827 GER
4   Haase, Alexander 1701 GER
5   Knüpfer, Johannes 1655 GER


In der Startrangliste stehen die Hallenser mit einem Elo-Durchschnitt von 1883 an letzter Stelle. Jeder errungene Punkt gegen durchweg stärkere Spieler wird ein Erfolg sein. Dennoch wird es für die sehr jungen Spieler ein unvergessliches Erlebnis werden, gegen die Elite des deutschen Schachs anzutreten.

Weitere Informationen unter  https://www.schachbund.de/spielbetrieb-news/deutsche-blitz-mannschaftsmeisterschaft-in-kehl-neumuehl.html

Ergebnisse gibt es unter https://chess-results.com/tnr963602.aspx?lan=0&art=16&turdet=YES

Einladung zum USV-Monatsblitzturnier April 2024

Datum Donnerstag, dem 04.04.2024
Uhrzeit: Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:30
Ort: Haus des Sports, Nietlebener Str. 14, 06126 Halle
Bedenkzeit: 5 Minuten je Spieler und Partie
Teilnahmeberechtigung: Offen für alle

Doppelerfolg bei der Landesblitzmeisterschaft

LBlitzEM2024Das USV-Team gemeinsam mit Turnierleiter Karl Friedrich (Mitte)Am heutigen Samstag fand die Landesblitzmeisterschaft in Gräfenhainichen statt. Sie wurde gleichzeitig als Einzelwettbewerb aber parallel dazu auch als Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Die besten 4 Einzelspieler wurden hier gewertet. Beide Titel gingen an den USV Halle. Gedeon Hartge konnte die Einzelmeisterschaft vor FM Robert Stein (SG 1871 Löberitz) gewinnen.  Tom Höpfl erreichte den dritten Platz. Für die Mannschaftswertung zählten noch Gero Schulemann (9.Platz) und Carlo Patzschke (14. Platz). Mit Gustav Polzin (15. Platz) und Pascal Neuber (16. Platz) hätten wir aber noch 2 Eisen im Feuer gehabt. Insgesamt eine tolle Leistung unseres gesamten USV-Teams.

Endstand

Dr. Ernst Bönsch verstorben

Unser Vereinsmitglied GM Uwe Bönsch informierte,  dass am 03.02.2024 sein Vater Ernst Bönsch im Alter von 92 Jahren verstorben ist.

In den schweren Stunden des Abschiedes möchten wir hiermit der Familie Bönsch unsere aufrichtige Anteilnahme zum Ausdruck bringen. Viele der älteren Mitglieder unserer Sektion Schach kennen Ernst Bönsch noch aus seiner aktiven Zeit in Halle.

1958 ging aus der Fusion der Vereine SC Wissenschaft Halle und SC Chemie Halle-Leuna der Sportclub Chemie Halle hervor. Ab 1967 spielten wir als Betriebssportgemeinschaft Buna Halle bzw. Buna Halle-Neustadt (ab 1975). Von 1957 bis 1968 leitete Ernst Bönsch als Trainer den Sportbetrieb der Abteilung Schach. Später war er hauptamtlich beim DSV der DDR in Berlin tätig.  U.a. war er Mitorganisator einer Vielzahl von internatonalen Schachturnieren in Halle. Das Internationale Damen-Schachturnier der BSG Buna Halle/Halle-Neustadt wurde von 1967 bis 1987 jährlich ausgetragen. Insgesamt 6 internationale Schachfestivals wurden in Halle veranstaltet. Berühmte Großmeister wie Exweltmeister GM Michael Tal, GM Juri Balaschow oder GM Vastimil Hort spielten in Halle. Ich selbst durfte ab 1976 bei vielen Turnieren als Schiedsrichter mitwirken.

In der DDR-Mannschaftmeisterschaft kämpfte unsere Mannschaft jedes Jahr um den Titel mit. Bleibende Verdienste erwarb sich Ernst Bönsch in unserem Verein bei der kontinuierlichen Förderung des Frauenschachs. Unter seiner Leitung wurde in den 60iger/70iger Jahren sowohl im Männer- als auch im Frauenbereich der Schachleistungsstandort Halle entwickelt.

Wir sind Ernst Bönsch zu großem Dank verpflichtet und werden sein Andenken stets in Ehren halten.

Gert Kleint
Sektionsleiter Schach

Ein frohes Fest und ein glückliches erfolgreiches neues Jahr 2024

kerze

Liebe Mitglieder, liebe Eltern unseres Schachnachwuchses, liebe Freunde unseres Schachvereins,

Im Angesicht der bevorstehenden Feiertage ist es eine schöne Tradition, einen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr zu werfen.

Sehr stolz können wir auf die kontinuierliche weitere Entwicklung unseres Nachwuchsbereiches sein. Seit 2019 sind wir in ununterbrochener Reihenfolge Leistungsstützpunkt des Landes Sachsen-Anhalt in der Sportart Schach. Herausragend war das Ergebnis bei der Landesjugendeinzelmeisterschaft 2023, bei der wir mit 3 Landesmeistertiteln, 1x Silbermedaille und 1x Bronzemedaille den 2. Platz im Medaillenspielgel hinter den Schachzwergen Magdeburg erreichen konnten.  Bei der Deutschen Einzelmeisterschaft im Juni 2023 erreichte Anastasia Voigt lediglich wegen schlechterer Wertung den undankbaren 4. Platz - dennoch ein sehr herausragendes Ergebnis!

Ein weiterer Glanzpunkt im Jahr 2023 war, dass unser Mädchenteam mit Kristin Dietz, Yara Stowicek, Anastasia Voigt und Charlotte Derling rückwirkend zum Team des Jahres 2022 der Deutschen Schachjugend gekürt wurde. Wegen der Corona-Verschiebungen war den Mädchen 2022 das Kunststück gelungen, mit identischer Besetzung (Kristin/Anastasia/Yara/Charlotte) innerhalb eines Jahres gleich zwei DVM-Medaillen zu gewinnen.

Unsere Mannschaft in der Altersklasse u14 konnte im Wettstreit der besten Mannschaften aus dem norddeutschen Raum sich für die Deutschen Vereinsmeisterschaften vom 26.12. – 30.12.2023 qualifizieren. Wir drücken unseren Jungs mit Gustav Polzin, Carlo Patzschke, Alexander Haase, Felix Neuber und David Fritsche ganz fest die Daumen für ein erfolgreiches Abschneiden.    

Weiterlesen: Ein frohes Fest und ein glückliches erfolgreiches neues Jahr 2024

Newsletter bestellen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.