U14
LMM U14 – Bronzemedaille!
Die LMM in der Altersklasse U14 wurde vom 24. - 26. März wiederum in der Jugendherberge Wasserburg Heldrungen ausgetragen. Wir starteten mit zwei Mannschaften: USV 1 mit Kristin, Lea, Carlo und Janne; USV 2 mit Yara, Gero, Wenzel und Richard. Für Außenstehende mögen diese Aufstellungen merkwürdig erscheinen, sind doch Leistungsträger in der „2.“ nominiert. Hintergrund ist, dass in allen Begegnungen unsere Spieler auf gleichwertige Gegner treffen sollten, z.B. wäre eine Yara Stowicek am Brett 4 zumeist unterfordert! Ich war gespannt, wie sich die beiden in meinen Augen gleichwertigen Mannschaften schlagen würden.
Souveräne Erfolge in der Auftaktrunde (USV 1 – Schachzwerge 5 = 3 : 1; USV 2 – Gräfenhainichen 4 : 0) bescherten uns die Turnierfavoriten aus Reideburg sowie die Schachzwerge 1 als nächste Gegner. Während erwartungsgemäß unser Widerstand an den Brettern 3 und 4 nicht lange anhielt, wurde an den Spitzenbrettern verbissen gekämpft. In einer Prachtpartie gelang es Gero, Hugo Post zu bezwingen! Ebenso glänzend der Sieg von Lea über Tobias Morgenstern. Kristin und Yara bewiesen Kampfgeist und mussten erst nach langer Spielzeit die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen.
DVM U 14w – Tolle Leistung!
Im Veranstalter-Foto von links: Anastasia Voigt, Celina Delgado, Yara Stowicek, Kristin Dietz, Lea Fritsch sowie Trainer Dr. Joachim Kirmas.Die Leistung unserer Mädel bei der DVM übertraf meine kühnsten Erwartungen. Von den 20 qualifizierten Mannschaften stellten wir das jüngste Team, und schon der Setzlistenplatz 6 spricht für sich. Kaum vorstellbar für mich, dass man das noch übertreffen könnte, zumal die beiden Spitzenteams - SG Solingen und Berliner Schachpinguine – ohnehin konkurrenzlos waren und auch die anderen höher eingestuften Mannschaften deutlich bessere DWZ aufwiesen. Aber, Bange machen gilt nicht und so gingen unsere Mädel couragiert in alle Wettkämpfe. Mit achtbaren Ergebnissen gegen stärkere Gegner ( 1:3 gegen die Pinguine, 1,5:2,5 gegen Solingen und Sasbach) und klaren Siegen (3:1 gegen Leipzig (!) und Endingen, 3,5:0,5 gegen Nordhorn-Blanke und gar 4:0 gegen Annaberg-Buchholz) erreichten wir in der Endabrechnung Platz 4.
DVM u14w: Tag 2 mit Tränen und nun Medaillenchance!
Am 2. Tag gab es bittere Dramen und zwei knappe Niederlagen. 1,5:2,5 gegen Solingen (Sieg durch Celina, Remis von Yara) – klingt gut gegen den Setzlistenersten, aber wir waren damit sehr gut bedient. Das 2. Match an den Livebrettern gegen Sasbach, 3. der Setzliste, brachte einen Dameneinsteller von Anastasia und ZÜ von Lea. Manchmal ist Schach einfach doof. Nach hartem Kampf Remis von Kristin und Sieg durch Yara: wiederum 1,5:2,5. Gegen Sasbach war der Sieg greifbar nahe, die Enttäuschung um so größer. Am 3.Tag warteten die starken Leipzigerinnen, immerhin Platz vier der Setzliste. Unsere ersten beiden Bretter holten hier die vollen Punkte, mit etwas Glück zugegeben, aber dies hat halt nur der Tüchtige. Yaras Stellung war einfach remis, Celina stand im Endspiel viel besser, aber im Gefühl des schon gewonnenen Spiels zeigte sie sich gnädig. Endstand 3:1, reife Leistung. Am Nachmittag warteten bekannte Gesichter aus dem Qualiturnier, die Mädels von Nordhorn-Blanke. Kristin spielte eine mehr als souveräne Partie und gewann sicher. Yara im Blitzmodus nutzte eiskalt einen Bock ihrer Gegnerin. Lea mit remis in besserer Stellung - Führung nach einer Stunde. Celina mit einem hart erkämpften Sieg rundete das tolle Mannschaftsergebnis ab. Es ist unglaublich, wir stehen auf Platz 3 nach 6 von 7 Runden. Die Auslosung beschert uns jedoch zum Abschluss die Schachpinguine aus Berlin (Platz 2 Startrangliste). Losglück sieht anders aus. Wir drücken unseren tollen Mädchen die Daumen!
Landesliga U 14 – super!
Die Spiele in der Landesjugendliga U 14 werden traditionell an einem verlängerten Wochenende ausgetragen. Wie bereits im Vorjahr war dank der Bemühungen des Turnierleiters Dirk Michael die Jugendherberge Wasserburg Heldrungen der ideale Austragungsort. Mit der Unterbringung, der Beköstigung sowie den Spielbedingungen waren wir rundum zufrieden, und das prächtige Wetter verleitete zum Toben im Freien. Das Rudern im Burggraben machte so viel Spaß, dass fast das Schachspielen vergessen wurde! Auf der Homepage des Landesschachverbandes hat Fridolin Mertens sehr treffend den Turnierverlauf und die Rahmenbedingungen beschrieben, ebendort sind auch alle Mannschafts- und Einzelergebnisse aufzufinden.