U14
Bericht LJMM U14
Theobald Köhler, Dongwoo Han, Johannes Richter und Matteo Pietracito (von links nach rechts)Vom 28.02.-02.03. wurde die Wasserburg Heldrungen zum Austragungsort der Landesjugendmannschaftsmeisterschaft U14. Die Mannschaft des USV Halle in der Reihenfolge Matteo Pietracito, Johannes Richter, Dongwoo Han und Theobald Köhler kämpfte dort in 5 Runden um den Titel. Bei insgesamt 15 Mannschaften war dies kein leichtes Unterfangen.
Der 4:0 Sieg am Freitag Abend war ein super Einstieg. In der zweiten Runde trafen die Jungs auf die 2. Mannschaft der Schachzwerge Magdeburg (späterer 2.Platz) und mussten sich hier leider geschlagen geben. Ein gutes Mittagessen und der Spaziergang bei Sonnenschein konnten diesen Rückschlag schnell vergessen machen und die Jungs schöpften neuen Kampfgeist. Am Nachmittag gelang ihnen damit erneut ein Sieg gegen Bad Dürrenberg. Nach Analyse der Partien folgte noch eine entspannte Botsfahrt im Graben der Wasserburg. Mit den Rudern selbst die Kontrolle zu haben ist ein tolles Erlebnis. Die Gesellschaftsspiele am Abend rundeten den Tag ab. Am Finaltag waren früh erneut die Schachzwerge als Gegner an den Brettern (diesmal deren 5. Mannschaft). Die Jungs haben einen starken 3:1 Sieg eingefahren. Alle guten Dinge sind 3 und so waren die Schachzwerge Magdeburg I der Finalgegner. Mindestens ein Unentschieden musste her, um sich die Medaille zu sichern. Nach erbittertem Kampf setzten sich die Schachzwerge mit 3:1 durch und holten sich damit die Goldmedaille.
Unsere 4 Jungs landeten auf dem 6. Platz. Das ist eine super Leistung und als Trainer bin ich sehr stolz auf die Jungs. Ich freue mich sehr, wenn die Jungs auch nächstes Jahr als Team bei der U14 in Heldrungen antreten.
Aaron Gröbel
Trainer
LJMMu14: Junges USV-Team überrascht mit Platz 2
Die Landes-Mannschaftsmeisterschaft u14 wurde vom 8.-10.3.2024 erneut im Wasserschloss Heldrungen ausgetragen - für die Kinder ein wunderschönes Ambiente. Unter den 15 angereisten Mannschaften, darunter allein 6 Teams der Schachzwerge Magdeburg, gab es einen klaren Favoriten - SZ Magdeburg I, und dieser wurde mit 5 deutlichen Siegen auch souverän Landesmeister - Glückwunsch! Beim Kampf um die Plätze und die Qualifikation für die NVM wurde es allerdings eng. Der USV Halle hatte nach mehreren Absagen nur 1 Mannschaft melden können, in der erstmalig auch deutlich jüngere Spieler teilnahmen, unser Startplatz war diesmal nur Rang 6. Aber unsere Spieler zeigten überraschend gute Leistungen. Allen voran an Brett 1 Mike Martemyanov mit hervorragenden 4,5/5 Punkten und damit Brettbester. Auch Johannes Richter glänzte mit 3/3 Pkt. Am Ende gab es nach einem 2:2 gegen den USC Magdeburg drei Mannschaften mit jeweils 7,0 Pkt., von denen der USV Halle die beste Wertung und damit Platz 2 erreichte. Im Foto von links: Matteo, Mike, Johannes, Firdavs, Theo. Alle Ergebnisse . Dank an die Ausrichter um Turnierleiter Aaron Gröbel und das Personal der Jugendherberge sowie für die begleitende Unterstützung durch Eltern.
DVM u14: USV Halle erreicht Platz 9
178 Teams mit insgesamt über 800 schachspielenden Kindern und Jugendlichen waren v. 26.-30.12. zur Zentralen Deutschen Vereins-Meisterschaft nach Magdeburg gereist, darunter auch unsere u14-Mannschaft mit Gustav Polzin (Brett 1), Carlo Patzschke (2), Alexander Haase (3), Felix Neuber (4)und David Fritzsche (5) sowie Michael Patzschke (Betreuer) und Helmar Liebscher (Trainer). Unterkunft und Spielstätte im Maritim-Hotel waren hervorragend, die Altersklassen u12, u14 und u16 spielten gemeinsam im Großen Saal. Unser USV-Team zählte dieses Jahr nicht zu den Spitzenmannschaften, was Setzplatz 12 unter den teilnehmenden 20 Mannschaften verdeutlicht. Dennoch wurde mit Abschlussplatz 9 und 8:6 Mannschaftspunkten ein respektables Endergebnis erreicht, woran besonders Gustav mit 4/7, Carlo 3.5/5 und Alex mit 2,5/5 einen beachtlichen Anteil hatten. Alle Ergebnisse und Partien unter Turnierverlauf und Partien. Wir gratulieren den Siegern Lübecker SV (Platz 1), USC Magdeburg (2.), Schachzentrum Bemerode (3.) und bedanken uns beim Ausrichter und allen helfenden Händen, die diese Zentrale DVM glänzend meisterten.
LJMM-u14: USV verpasst Titel, Platz 2 und NVM-Quali gesichert
Entschieden die Derbys zwischen den Schachzwergen Magdeburg und dem USV Halle in den letzten Jahren zumeist über Titel und Medaillen, war nach dem Zugang der Brüder Sebastin und Christian Haubold sowie von Magnus Kuhlmann der USC Magdeburg eigentlich der klare Favorit. "Eigentlich", denn nach einem 2:2 zwischen USC und SZ im Lokalderby Magdeburg und einem etwas glücklichen 2,5:1,5 Sieg des USV gegen die Schachzwerge (Carlo Remis,Siege von David und Alex) stand nach Runde 4 plötzlich der USV Halle mit 8:0 MP und 13,5 Brettpunkten an der Spitze. Die Paarung der letzten Runde USV Halle - USC Magdeburg brachte zunächst noch keine Entscheidung: Klarer Sieg an 1 von Sebastian und ebenso klarer Sieg von Felix an 4, nach längerem Match dann Remis an 3 zwischen David und Magnus - Zwischenstand 1,5 . 1,5. Und dann, als alle anderen schon lange fertig waren, brannte das Brett zwischen Alex und Christian. Alex in guter Stellung wollte mit seinem Freibauern auf a7 unbedingt den Sieg und opferte seine Dame gegen den s Turm auf a8. Leider verrechnet, viel Zeit verloren und auch die Übersicht, denn ein Dauerschach war nach weiterem Turmopfer immer noch möglich. So aber 1,5 :2,5 nach wenigen weiteren Zügen und Sieg + Landesmeistertitel für den USC Magdeburg - Glückwunsch! Endstand und alle Einzelergebnisse unter Turnierlink
Weiterlesen: LJMM-u14: USV verpasst Titel, Platz 2 und NVM-Quali gesichert
NVM u14 in Magdeburg: gelungener Start für USV Halle
Die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in der AK u14 finden derzeit v. 7.-11.9. 2022 in Magdeburg statt. Unter den 13 teilnehmenden Mannschaften startet der USV Halle mit den Spielern Gustav Polzin, Carlo Patzschke, Marten Lischka, Johannes Knüpfer und Alexander Haase auf dem Setzplatz 4. Nach zwei erwarteten Auftaktsiegen gegen USC Magdeburg und Delmenhorst (jeweils 4:0) ging es ab Runde 3 allerdings gegen Mitfavoriten um die begehrten 4 Qualifikationsplätze zur Deutschen Vereinsmeisterschaft. In Runde 3 gelang überraschend gegen die auf Platz 3 gesetzten Spieler der SG Einheit Staßfurt ein 2,5:1,5 Sieg - dies obwohl unser stärkster Spieler Gustav erst zur 4.Runde anreisen konnte. In Runde 4 dann der bisherige Höhepunkt: USV Halle – SK Doppelbauer Kiel (Titelaspirant): Spannung bis zum Schluss und letztlich durch Siege von Marten und Gustav ein für uns hervorragendes 2: 2 trotz eines beträchtlichen DWZ-Defizits im Mannschaftsdurchschnitt. Als Einzelspieler bisher besonders hervorzuheben: Marten mit 4/4 und Alex mit 3/3! Weitere Ergebnisse unter https://dvm.schnix.de.
Michael Patzschke (Betreuer)/ Helmar Liebscher (Trainer)