USV Halle

Sektion Schach

Schulschach

Georg-Cantor-Gymnasium ist Deutsche Vizemeister im Schulschach

Bad Homburg - Siegerteamvon links nach rechts: Maksym Perekhozuk, Gedeon Hartge, Sebastian Pallas, Mannschaftsleiter Norbert Hartge, Felix SchulteDie Mannschaft des Georg-Cantor-Gymnasiums schaffte am Sonntag, dem 11. Mai 2014, bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften in Bad Homburg den Sprung aufs Siegerpodest. In der Wertungsklasse III ließen (Foto v.l.n.r.) Sebastian Pallas (SG Löberitz), Gedeon Hartge, Felix Schulte und Maksym Perekhozhuk (alle USV Volksbank Halle) in sieben Runden keine Zweifel an ihrer Spielstärke aufkommen und marschierten vom Setzplatz 2 aus (von 17 deutschen Landesmeistern) zielstrebig in Richtung Vizemeisterschaft. Die Setzlistenersten aus Baden mit einem ELO-Schnitt von 1900 gerieten zu keiner Zeit in Schwierigkeiten, so dass sie sich überlegen (=ungeschlagen) die Deutsche Meisterschaft sicherten. Besonders hervorzuheben sind beim Cantor-Team die 5,5 Punkte von Sebastian Pallas am Spitzenbrett und die 6 Punkte von Maksym Perekhozhuk an Brett 4, mit denen er sich sogar einen Extrapokal als Brettbester erspielte.

 

Schach beim „Tag der offenen Tür“ GS Frohe Zukunft Halle

Foto0176Andrea Glaser beim Simultanschach gegen Eltern und ihre JüngstenAuch beim diesjährigen „Tag der offenen Tür“ der Grundschule Frohe Zukunft Halle (Saale), am 9. Mai 2014, informierte die Arbeitsgemeinschaft Schach über Ziel und Zweck des Grundschulschachs und weitere Fördermöglichkeiten beim Partnerverein USV Volksbank Halle e.V. 

Infos und aktive schachliche Betätigung beim Großfeldschach bot Lieselotte Schneider (Nachwuchstrainerin beim USV Volksbank Halle). Andrea Glaser, Mitglied der 1.Frauen-Bundesligamannschaft, lud zum Simultanschach ein.

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt 14. Internationales Chessfestival von Istanbul

Siegerfoto Cantor Istanbul offizielles Foto (v.l.n.r.): Gedeon Hartge, Felix Schulte, Karl Altstadt, Direktor der Schulverwaltung des Gouvernement Istanbul, Felix Knopf, Nicolas NiegschDie Schulschachmannschaft aus der Hansestadt Halle holt sich über Ostern erstmals den Siegerpokal beim fast schon traditionellen Turnier der 15-Millionen-Metropole am Bosporus. Im 36er-Feld lagen Nicolas Niegsch, Felix Knopf, Gedeon Hartge, Karl Altstadt und Felix Schulte nach sieben Runden mit einem Mannschaftspunkt (12 MP) und 23 von 28 Brettpunkten nur knapp vor dem gastgebenden Gymnasium Istanbul Lisesi. Felix Knopf wurde mit 5 Punkten aus 6 Spielen Zweitbester an Brett 2 und Felix Schulte mit 6/6 sogar bester Spieler an Brett 4. Nach dem 3. Platz im Vorjahr hat sich das Team im dritten Anlauf noch einmal steigern können. Mit 1a-Gastgebern und wunderbaren Erlebnissen aus einer beeindruckenden Mega-City war der Ausflug eine rundum gelungene Sache. Nächstes Jahr soll der Titel auf jeden Fall verteidigt werden.

 

Schulschach: Grandioser Erfolg für Cantor-Gymnasium

 igp1605Trainerin Lieselotte Schneider und Sektionsleiter Helmar Liebscher mit den Mädchen der Grundschule KröllwitzDas Landes-Schulschachfinale in Halle am gestrigen Samstag,15.3.2014, hatte einen klaren Sieger: In 3 von 7 Wettkampfklassen siegten die bereits erfolgsverwöhnten Schachspieler des Georg-Cantor-Gymnasiums Halle. Sie qualifizierten sich damit für die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai, bei denen sie mit guten Medaillenaussichten an den Start gehen können. Auch bei den jüngsten Teilnehmern waren hallesche Mädchen aus den Grundschulen Neumarkt und Kröllwitz erfolgreich – Glückwunsch an die Trainer Lieselotte Schneider und Joachim Donath! In den erfolgreichen halleschen Mannschaften spielten auch zahlreiche Nachwuchstalente unseres Vereins.

Weiterlesen: Schulschach: Grandioser Erfolg für Cantor-Gymnasium

Grundschul-Regionalausscheid 2014

dsc05655Kröllwitz I mit Martin, Emil, Silas und Aaron, rechts LeaAm 22. Januar 2014 wurde  das diesjährige Regionalfinale Halle-Saalekreis WK Grundschulen im Hort "KinderPark" (Halle-Südstadt) ausgetragen. Das 5-rundige Mannschaftsturnier wurde vom USV Volksbank Halle ausgerichtet, von Turnierleiter Andreas Domaske mit seinen Schiris Helmar Liebscher und Dr. Joachim Kirmas (alle USV VB Halle) und Susann Domaske (PTSV Halle) bestens geleitet.

Von 21 gemeldeten Mannschaften, darunter 1 KITA-Mannschaft, starteten in Kooperation mit dem USV VB Halle die GS Kröllwitz (3 Mannschaften), die GS Friesen (2 Mannschaften) – beide Schulen betreut und angeleitet von Lieselotte Schneider – sowie die GS Frohe Zukunft (2 Mannschaften) mit ÜL Joachim Donath.

Die direkte Qualifikation für das Landesfinale Sachsen-Anhalt am 15.3.2014 in Halle gelang der GS Sennewitz mit 9-1 MP und der GS Wittekind Halle mit 8-2 MP (Glückwunsch!)

Mit jeweils 7-3 MP folgten die GS Lessing I, Neumarkt I, Frohe Zukunft I und Kröllwitz I (s. Abschlusstabelle)

 

Weiterlesen: Grundschul-Regionalausscheid 2014

Newsletter bestellen