Schulschach
Georg-Cantor-Gymnasium Halle bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft
Vom 11.05. – 14.05.2023 fand in Kassel die Deutsche Schulschachmeisterschaft 2023 in der Jahrgangsklasse 2008 und jünger statt. Als Schulschachmeister des Landes Sachsen-Anhalt hatte sich ein Team des Georg-Cantor-Gymnasiums Halle qualifiziert. Insgesamt kämpften 18 Schulen um den Titel des Deutschen Meisters im Schulschach. Das Team des Georg-Cantor-Gymnasiums setzte sich aus 5 aktiven Spielern der Schachvereine USV Halle und SV Roter Turm zusammen. Johannes Knüpfer, Alexander Haase und Felix Neuber (alle USV Halle) sowie Marek Mischkewitz und Georg Spinka (SV Roter Turm Halle) bildeten zusammen ein schlagkräftiges Team. Jedoch war auf Grund der individuellen Spielstärke unserer Teilnehmer damit zu rechnen, dass es nicht gelingt, um den Meistertitel mitzukämpfen.
So musste schon in der 1. Runde gegen den späteren neuen Deutschen Meister Amos-Comenius-Gymnasium Bonn eine deutliche 0:4 Niederlage eingesteckt werden. Ebenso fiel die Niederlage in der 2. Runde gegen Adolph-Diesterweg-Gymnasium Plauen mit 1:3 noch sehr hoch aus.
In der 3. Runde gab es einen Hoffnungsschimmer mit einem 4:0 gegen das Ökumenischem Gymnasium Bremen. Danach erfolgte aber gleich wieder eine 3:1 Niederlage gegen das Königin-Katharina-Stift-Gymnasium aus Stuttgart.
Das Team des GCG stand nun im unteren Bereich der Tabelle und setzte allen Kampfgeist dagegen, die Platzierung zu verbessern. Sehr zur Freude gelangen nunmehr 3 Siege in Folge:
Weiterlesen: Georg-Cantor-Gymnasium Halle bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft
Landesfinale Schulschach - Georg-Cantor-Gymnasium und Neumarktschule qualifizieren sich für DSM
Dass die AG-Tätigkeit unserer Trainer in halleschen Schulen Früchte trägt, beweist das erfolgreiche Abschneiden beim Landesfinale im Schulschach am 18.03.2023 in Weißenfels.
In der Wertungsklasse 3 (Jahrgang 2008 und jünger) errang das GCG-Team den ersten Platz vor dem Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg und qualifizierte sich für die Deutsche Schulschachmeisterschaft.
Diese findet vom 11. Mai – 14. Mai in Kassel statt.
Das Team spielte in der Aufstellung:
- Knüpfer.Johannes, USV Halle
- Haase, Alexand, , USV Halle
- Mischkewitz, Marek, SV Roter Turm Halle
- Neuber, Felix, USV Halle
- Spinka, Georg, SV Roter Turm Halle
In der Wertungsklasse 4 (Jahrgang 2010 und jünger) errang das GCG-Team punktgleich mit dem Humboldt-Gymnasium Hettstedt Platz 3. Lediglich die bessere Feinwertung entschied für die Hettstedter. Sieger wurde hier das Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg. Auf Grund des minimalen Abstandes zum Zweitplatzierten wurde dem GCG-Team ein Freiplatz für die DSM zuerkannt. Diese findet vom 12. - 14. Mai in Rotenburg an der Wümme statt
Das Team spielte in der Aufstellung:
- Fiedler, Frederik, SV Roter Turm Halle
- Ehrath, Hendrik, SG Sennewitz
- Awwadeh, Ezzedin AG-Schach GCG
- Hüttenmüller, Clemens AG-Schach GCG
- Han, Dongwoo, AG-Schach GCG
Im Wettbewerb der Grundschulen hat sich nach dem fulminanten Sieg beim Regionalfinale die Grundschule Neumarkt auch im Landesfinale am 18.03.23 hervorragend geschlagen. Mit dem 3. Platz wurde auch hier die Qualifikation für die Deutsche Grundschulmeisterschaft erkämpft. Da in der Ausschreibung so angeregt, wurde die Mannschaft diesmal mit einem Mädchen verstärkt. Aikümüsch Sultan erwies sich als würdig und trug mit 3/ 5 Punkten gut zum Erfolg.
das Team spielte in der Aufstellung:
- Matteo Pietracito, USV Halle
- Johannes Richter, USV Halle
- Theobald Köhler, USV Halle
- Leif Sunderkötter, USV Halle
- Fridolin Lengefel, Schach-AG Neumarktschule
- Aikümüsch Sultan, USV Halle
Das Team freut sich nun auf die Deutschen Meisterschaften vom 21.-24.04.23 in Suhl.
Besonderer Dank gilt wieder den Eltern, diesmal Frau Bastian, die Mutter von Matteo, die zusammen mit unserem Übungsleiter Wolfram Richardt die Fahrt mit großem PKW und Betreuung organisierte.
Schulschach an der Grundschule Neumarkt
Seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 leitet unser Mitglied Dieter Dorsch die Schach-AG an der Grundschule Neumarkt. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt mit der Förderrichtline "Schule und Verein" Kooperationen, die einerseits außerunterrichtliche Angebote für Schüler bereitstellen, anderseits das Ziel verfolgen, Mitlieder für die Vereine zu gewinnen. So hat die Kooperation zwischen dem USV Halle und der Grundschule Neumarkt uns schon eine stattliche Zahl an neuen Mitgliedern beschert.
Dass unsere AG-Tätigkeit auch zu sportlichen Erfolgen führt, zeigt der folgende Bericht von Dieter Dorsch vom Regionalschachfinale im Schulschach.
Das Ergebnis von 1,5 Jahren Schach-AG an der Neumarktschule lässt sich sehen. Im kurzfristig angesetzten Regionalfinale im Schulschach in der Altersklasse WK GS am 04.03.23 in Weißenfels erkämpften Matteo Pietracito, Johannes Richter, Theobald Köhler, Leif Sunderkötter und Fridolin Lengefeld mit 19,5 aus 20 möglichen Brettpunkten einen überzeugenden 1. Platz und konnten sich für das Landesfinale qualifizieren. Dieser Erfolg und die Freude daran haben die Mannschaft zusammengeschweißt. Gerüstet können sie am 18.03.23 ins Landesfinale ziehen. Möglich war der Erfolg auch durch die hervorragende Unterstützung seitens der Eltern, die die Fahrt kurzfristig, selbständig organisierten. Den Eltern, besonders Frau Köhler für die Fahrt und die mittlerweile schon sehr schachkundige Betreuung, sowie unserem Betreuer Wolfram Richardt gilt besonderer Dank.
USV Halle beim Schulschach vorneweg
Am vergangenen Wochenende fand nach 2 Jahren Pause das Landesfinale im Schulschach in Tangerhütte statt.
Im Rahmen der Landesinitiative Schule und Verein gibt es zwischen dem USV Halle und verschiedenen halleschen Schulen Kooperationsvereinbarungen. Das Interesse der Schule liegt darin, externe Unterstützung für außerunterrichtliche Angebote zu erhalten. Die Vereine verfolgen das Ziel, bei den Schülern das Interesse für Sporttreiben zu wecken.
Konkret im Schach schließt dies ein, sich gegenseitig bei Vorbereitung und Durchführung von Schulschachmeisterschaften zu unterstützen.
Das Landesfinale im Schulschach ist ein Höhepunkt in diesem Bereich und kam coronabedingt in den letzten beiden Jahren nicht zur Austragung.
Dennoch waren trotz Corona Übungsleiter unseres Vereins in halleschen Schulen aktiv und stellten sich an die Spitze, dass Teams für das Landesfinale formiert werden konnten. Herzlichen Dank an dieser Stelle geht an Lieselotte Schneider, Dieter Dorsch und Wolfram Richardt. Sie alle haben neben Sektionsleiter Gert Kleint, der das Georg-Cantor-Gymnasium betreut, bedeutenden Anteil, dass Schulmannschaften aus Halle in Tangerhütte am Start waren.
Der Start am Samstag war von der langen Coronapause und der gegenwärtigen sehr hohen Inzidienz geprägt. Es gab viele Ausfälle und mancher Schule gelang es nicht, ihre Teams in den jeweiligen Wertungsklassen zu formieren. Somit war der Neuanfang schwer (siehe Bericht auf LSV-Seite).
Der USV Halle kann daher stolz sein, dass gemeinsam mit den Kooperationsschulen gelang, im Wettbewerb aktiv mit dabei und auch erfolgreich zu sein.
Nachdem die Mädchen des Georg-Cantor-Gymnasiums unangefochten den Online-Schulschachcup Sachsen-Anhalt gewonnen hatten, sicherten sie sich sensationell beim Deutschen Schulteam-Cup den Gesamtsieg. Herzliche Glückwünsche gehen an Kristin Dietz, Anastasia Voigt, Charlotte Derling (alle USV Halle) und Nelly Adelmeyer (SV Roter Turm Halle).
Beim Landesfinale im Schulschach gewann in der Wertungsklasse II (Jahrgang 2004 und jünger) ebenfalls das Georg-Cantor-Gymnasium. Wir gratulieren herzlich Pascal Neuber, Gero Schulemann, Johannes Knüpfer (alle USV Halle), Stefan Neuber (SV Sennewitz) sowie Georg Spinka und Calvin Meurer (SV Roter Turm Halle).
In der Wertungsklasse IV (Jahrgang 2009 und jünger) mussten sich die Jungen des Georg-Cantor-Gymnasium lediglich dem starken Team des Werner-von-Siemens-Gymnasium beugen. Aber auch der 2. Platz bedeutet die Qualifikation für die Deutsche Schulschachmeisterschaft in Berlin. Wir gratulieren Gustav Polzin, Alexander Haase, Felix Neuber (alle USV Halle), Marek Mischkewitz (SV Roter Turm) und Hendrik Ehrath (SV Sennewitz).
GS „Frohe Zukunft“ wird 7. Im Online-Landesschulschachfinale
Keine Schulschach-AGs und kein Miteinander am realen Brett, dennoch traten 17 Mannschaften zum Onlineschach-Landessfinale der Grundschulen an. Was an sich schon ein kleiner Erfolg und Hoffnungsschimmer für die Zukunft ist. Gespielt wurde auf Lichess.org, 120 min mit einer Zeitbeschränkung von 10 min plus 5 s pro Zug.
Mit dabei die in den letzten Jahren sehr erfolgreiche Schach-AG der Grundschule „Frohe Zukunft“ Halle unter der Leitung von Lieselotte Schneider, mit den Kindern Gustav, Leopold S., Leopold H. und Theo.
Leopold S. spielte ein ganz starkes Turnier. Über die vollen 120 min zeigte er konstant gute Partien, lief zwar noch öfter in Eröffnungsfallen, war aber der fleißigste Punktesammler im Team und belegte am Ende den 4. Platz in der Einzelwertung unter den 79 mitspielenden Kindern. Seine „harte Schule“ in den Turnieren mit der USV-u14 scheint sich auszuzahlen.
Gewohnt souverän spielte Spitzenspieler Gustav. Allerdings hatte er das „Pech“ gleich dreimal gegen Jakob (SZ-MD) gelost zu werden. Die beiden Kaderspieler kennen sich gut und hatten den Ehrgeiz die Partien auszuspielen. Es waren hochklassige Spiele, doch kosteten diese mehr Zeit als Gustavs anderen 11 Siege.
Die beiden Zweitklässler Leopold H. und Theo spielten erst ihr 2. bzw. im Fall von Theo sogar das 1. Online-Schachturnier. Dazu kamen technische Probleme und die Konzentration reichte wohl nicht für die vollen 2 Stunden. Dennoch holten auch sie Punkte für das Team und bleiben dem Schachsport hoffentlich treu.
Am Ende belegte die GS „Frohe Zukunft“ den 7. Platz. Glückwunsch an die souveränen Sieger der GS „Hopfengarten“ und ein Dank an die Organisatoren Gavin Güldenpfennig & Jessica Pabst.
Die Abschlusstabelle ist hier: https://lichess.org/tournament/LkZL15Eg