USV Halle

Sektion Schach

Schulschach

GS Frohe Zukunft belegt bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft den 25. Platz

In Friedrichsroda trafen sich 74 Grundschulen aus ganz Deutschland. Die GS Frohe Zukunft startete mit dem Setzplatz 39. Die Mannschaft unter der Leitung von Lieselotte Schneider setzte sich durchweg aus den jüngsten Mitgliedern unseres Vereins zusammen. Die Kinder waren sehr aufgeregt. Sie waren das erste Mal dabei und brauchten zwei Spiele, um anzukommen. Erst beim dritten Spiel zeigten sie ihr Können. Erfreulich war, dass sie den langen ersten Tag mit fünf Spielen gut bewältigten. Marten Lischka (10 Jahre) spielte wie gewohnt ruhig und sicher. Helen Lischka (8 Jahre) benötigt noch mehr Wissen zum Bauernendspiel. Rena Schulemann (10 Jahre) zeigte sich auch ruhig und wurde immer selbstbewusster am Brett. Gustav Polzin (8 Jahre) spielte öfters noch zu schnell.

Weiterlesen: GS Frohe Zukunft belegt bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft den 25. Platz

GS Frohe Zukunft für Deutsche Schulschachmeisterschaft qualifiziert

Die Mannschaft der GS Frohe Zukunft startete als Sieger aus dem Schulschach-Regionalfinale Halle zum Landesfinale in Weißenfels. Im ersten Spiel gewannen die Kinder 4:0. Die Ernüchterung kam im zweiten Spiel gegen den späteren Zweitplatzierten (1:3 verloren). Das dritte Spiel brachte wieder einen 4:0 Sieg. Hoffnungen kamen auf, aber gegen die GS Sennewitz gelang nur ein 2:2. Das letzte Spiel wurde noch 3:1 gewonnen und es reichte zum dritten Platz und zur Qualifikation für die Deutsche Schulschachmeisterschaft v. 26.-29.05. 2019 in Friedrichroda. Alle Kinder waren hochmotiviert. Spitzenspieler Marten Lischka (4 aus 5) spielte wie gewohnt konzentriert und forderte seinen Gegnern alles ab. Für Rena Schulemann (2 aus 5) waren einige Gegner zu stark, aber sie spielte ihre Partien konsequent zu Ende. Helen Lischka (1 aus 3) begann ihre Partien recht stark. Sie wusste mit ihrem Mehranteil manchmal zu wenig anzufangen. Gustav Polzin (4 aus 4) zeigte sich am Brett ruhig und sehr entschlossen. Jannik Sandhop (3 aus 3) spielte zielgerichtet und traf stets klare Entscheidungen. Die Mannschaft trat als geschlossene Einheit auf und jeder der fünf Teilnehmer hat seinen Beitrag zum Erfolg geleistet. Alle Ergebnisse

Schulschach Halle/SK: GS „Frohe Zukunft“ erneut Sieger

20190119 153207Am 19.01.19 trafen sich 15 Mannschaften zum Regionalfinale der Grundschulen Halle/Saalekreis an der MLU Halle zu einem gut organisierten Turnier. Nach 5 Spielrunden waren die Plätze vergeben. Die Grundschule „Frohe Zukunft“ mit AG-Leiterin Lieselotte Schneider (USV Halle) wurde wie im vergangenen Jahr Pokalsieger. Die Spieler Marten Lischka, Rena Schulemann, Helen Lischka, Gustav Polzin und Jannik Sandhop konnten alle Spiele für sich entscheiden und mit 10 Mannschaftspunkten klar den ersten Platz erreichen. Den zweiten Platz belegte die Grundschule Sennewitz vor der Grundschule Kröllwitz (AG-Leiter Gedeon Hartge, USV Halle). Bei jeweils 8 Mannschaftspunkten entschieden die Brettpunkte über die Platzierung. Erfreulich kam noch hinzu, dass Rena (5 aus 5) und Gustav Brettbeste wurden. Wir wünschen den qualifizierten Mannschaften viel Erfolg beim Schulschach-Landesfinale in Weißenfels. Glückwunsch auch an Lieselotte Schneider, der es immer wieder gelingt, aus ihren Schulschach-Arbeitsgemeinschaften leistungsstarke Teams zu entwickeln.

Schulschach: USV im GS-Regionalfinale erfolgreich!

20180124 16112020180124 160924Das diesjährige Regionalfinale WK Grundschulen Halle/Saalekreis wurde am 24. Januar 2018  erneut im LISA Halle ausgerichtet. Bei einer Rekordbeteiligung von 32 Mannschaften - darunter 2 Mädchenmannschaften - gab es spannende 5 Runden und einen harten Kampf um Sieg, Medaillen und die Qualifikation für das Landesfinale am Samstag,17.3.2018 an der MLU in Halle. Die vom USV betreuten Grundschulen waren dieses Jahr überaus erfolgreich und belegten am Ende die Plätze 1,2,4 und 5. Ungeschlagener Sieger die GS "Frohe Zukunft" mit 9:1 Punkten unter Leitung von Lieselotte Schneider mit den Spielern/Spielerinnen Marten Lischka, Joris Wähler, Rena Schulemann und Helen Lischka (im Bild v.li). Auf Platz 2 mit 8:2 Punkten die GS Kröllwitz unter Leitung von Gedeon Hartge (2.Foto). Mit ebenfalls 8:2 Punkten folgen auf Platz 3 die GS Sennewitz, auf PLatz 4 die GS Dölau(AG-Leiter Karsten Kühn) und Platz 5 mit 7:3 Punkten die GS "A. Dürer" (AG-Leiter Wolfram Richardt). Die Mädchenwertung gewann die GS Friesen (Lieselotte Schneider). Als Brettbeste wurden u.a. an Brett 1 Johannes Knüpfer und an Brett 2 Marten Lischka (beide jeweils 5/5 Pkt. geehrt.

Tabelle

Schulschachmeisterschaften 2017

20170125 12195520170125 151730Das diesjährige Schulschach-Regionalfinale Halle/Saalekreis fand am 25. 01. 2017 mit 24 Mannschaften aus 14 Grundschulen im LISA Halle statt. Im Endergebnis belegten die vom USV Halle betreuten Grundschulen nach 5 Runden folgende PLätze: GS Friesen I Platz 3 (Foto rechts), GS Frohe Zukunft Platz 5, GS Kröllwitz (im Foto links gegen Sieger GS Neumarkt) Platz 6 (alle 7:3 Pkt.), GS A. Dürer Platz 7 und GS Dölau Platz 8 (beide 6:4 Pkt.). Das Schulschach-Landesfinale 2017 findet am 11. März 2017 in der Uni Magdeburg statt (siehe Ausschreibung). Der späteste Meldetermin ist der 24.02.2017.

 

Newsletter bestellen