Berichte allgemein
USV Halle war Ausrichter der LBlitzMM 2016
7 Mannschaften aus 6 Vereinen aus Sachsen-Anhalt hatten gemeldet, um den Landesmeister im Mannschaftsblitz auszufechten.
Mit einem Punkt Vorsprung konnte der SV Sangerhausen (20 Pkt) sich vor Aufbau Elbe Magdeburg I (19 Punkte) und SG Löberitz (17 Punkte) platzieren und damit den Siegerpokal "Blitzschach-Landesmeister von Sachsen-Anhalt des Jahres 2016" entgegen nehmen. Damit verbunden ist die Qualifikation für die Teilnahme an der Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft.
Unser Verein war mit einer Nachwuchsmannschaft vertreten und belegte den 6. Platz vor der ebenfalls sehr jungen Mannschaft von Aufbau Elbe Magdeburg II. Hervorhebenswert ist, dass Vasil Paskalev am Brett 4 mit 6 Pkt. aus 12 Partien 50% der Punkte erzielte und damit Zweitbester in der Brettwertung war.
Der USV Halle als Veranstalter konnte wiederum in seiner Spielstätte für gute Turnierbedingungen sorgen. Ein Dank geht besonders an Lieselotte Schneider, die für Essen und Getränke sorgte.
ausführlicher Bericht
USV-Team holt sensationell den Bronzerang beim Schnellschach in Hoyerswerda
von links nach rechts: Jürgen Luther, Dr. Thomas Höpfl, Jens Reipsch, Gedeon HartgeDie Mischung macht es! Und zwar die Ausgeglichene! Nach Jahren der verpassten Chancen hat es eine USV-Mannschaft in diesem Jahr endlich einmal aufs Treppchen geschafft. Mit 22:8 MP und 35 ½ BP war der dritte Platz beim stark besetzten Sparkassenturnier (34 Teams) eine kleine Sensation. Vom Setzplatz 8 (Durchschnitts-ELO 2204) hatten FM Thomas Höpfl an Brett 1, Gedeon Hartge an Brett 2, FM Jens Reipsch an Brett 3 und CM Jürgen Luther am vierten Brett einen tollen Start erwischt, mussten sich nur dem späteren Sieger, einem GM-Team aus Ungarn (ELO 2489), mit 3,5:0,5 geschlagen geben und lagen am ersten Tag nach 8 Runden mit sogar deutlichem MP-Vorsprung (14:2 MP) auf dem zweiten Rang. Der zweite Tag war dann zwar durchwachsen, aber mit 8:6 MP reichte es am Ende zu Bronze. Nicht nur die drei Musketiere sondern auch d’Artagnan erspielten (fast) jeder 9 (15) Brettpunkte auf einem Niveau über 2200 ELO. Gratulation!
Karl Simon Altstadt gewinnt Sparkassencup in Merseburg
von links nach rechts: Gedeon Hartge, Vasil Paskalev, Karl-Simon Altstadt (alle USV), Hubert Reimann (Motor Zeitz)Karl Simon Altstadt gewann den Wanderpokal des 26. Sparkassen-Cup, der traditionell immer am ersten Septembersamstag in Merseburg stattfindet. Er konnte sich als alleiniger Sieger mit 7 Punkten aus 9 Partien vor Frank Schönfeld (VfL Gräfenhainichen) und unserem Gedeon Hartge duchsetzen. Gedeon hatte etwas Pech, da er sowohl punkt- als auch wertungsgleich mit Frank Schönfeld war. Letztendlich musste die Zahl der Gewinnpartien über die Rangfolge entscheiden. Den Preis in der Wertungsklasse u2000 gewann Hubert Reimann (Motor Zeitz).
Das gute USV-Ergebnis wurde komplettiert durch den hervorragenden 11. Platz unseres erst 12jährigen Vasil Paskalev. Mit 5 Punkten ließ er eine Reihe von gestandenen Schachspielern, die in der Oberlliga oder Verbandsliga starten, hinter sich. Lohn war der Sieg in der Wertungskategorie u1600.
Ein schöner Tag des Schachs auf der Peißnitz in Halle
Bei herrlichem Sommerwetter fanden viele Schachinteressenten von nah und fern den Weg auf die hallesche Peißnitzinsel, wo der USV Halle in Zusammenarbeit mit dem Peißnitzhaus e.V. seit Jahren den Halleschen Tag des Schachs ausrichtet. Ringsherum gab es viele sportliche, kulturelle und kulinarische Höhepunkte - für Abwechslung ist immer gesorgt. Die Jüngsten (12 Kinder) spielten unter der Anleitung von Lieselotte Schneider ein kleines Anfängerturnier - und etliche Eltern und Geschwister fieberten mit. Das Simultanschach wurde wie seit Jahren von IM Heinz Liebert ausgerichtet, assisitiert von Dr. Joachim Kirmas. Im Mittelpunkt stand natürlich unser Schnellschachturnier "Saaleopen 2016", das mit 39 Teilnehmern sehr gut besucht war und das erstmals nach FIDE-ELO ausgewertet wird. Unser USV-Schiedsrichterduo Gert Kleint und Jens Reipsch hatte bei sehr spannendem, aber fairem Verlauf keinerlei Probleme.
Auf dem Abschlussfoto mit den Preisträgern sind von links nach rechts zu sehen: Marco Ruhs (USV Halle), Marvin Henning (Reideburg), Robert Stein (Löberitz), Jakob Engelmann (Sangerhausen), Maksym Perekhozhuk (USV Halle), Jens Reipsch (SR) und GM Thomas Luther (Empor Erfurt).
Weiterlesen: Ein schöner Tag des Schachs auf der Peißnitz in Halle
Robert Stein gewinnt Saale-Open vor GM Thomas Luther
GM Thomas Luther und Robert SteinDas diesjährige Saaleopen mit 39 Teilnehmern gewann überraschend der erst 15jährige Robert Stein von der SG Löberitz mit 6,0 Punkten. Der punktgleiche Erfurter Großmeister Thomas Luther musste sich auf Grund schlechterer Buchholzwertung mit dem 2. Platz begnügen. Hoch anzuerkennen ist auch die Turnierleistung des erst 13-jährigen Marvin Henning (Reideburger SV). Als Viertplatzierter war er Gewinner des Preises in der Wertungsklasse u2000 und war gleichzeitig Bester u16-Spieler.
Ausführlicher Bericht folgt!