Berichte allgemein
Dreifach-Erfolg für Löberitz beim 15. Saale-Open
Robert Stein, Sebastian Pallas und Nicolas Niegsch (alle SG 1871 Löberitz) sind die Medaillengewinner des 15. Saale-Opens, das anlässlich des Laternenfestes Halle traditionell wieder ausgetragen wurde.
Gedeon Hartge vom gastgebenden USV Halle versuchte noch in der letzten Runde mit allen Kräften in diese Phalanx einzudringen, überzog jedoch gegen Alexander Schmidt (Schachfreunde Bad Emstal/Wolfhagen). Auch Jens Reipsch (USV Halle) hatte noch Chancen auf einen vorderen Platz. Dies hätte jedoch eines Sieges gegen Robert Stein bedurft. Robert ließ jedoch nichts mehr anbrennen und gewann. Dagegen war Sebastian Pallas mit einer Punkteteilung gegen seinen Vereinskameraden Nicolas Niegsch einverstanden, was ihm ebenfalls 6 Punkte einbrachte. Die Wertungspunkte ließen dann Robert vorn liegen.
Weiterlesen: Dreifach-Erfolg für Löberitz beim 15. Saale-Open
Hattrick für den USV bei der BEM Halle 2018
Für den USV hätte es bei den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften unter der bewährten Leitung von Nico Markus kaum besser laufen können. 36 Teilnehmer spielten am Wochenende um die Krone im Bezirk und die damit verbundenen zwei Qualifikationsplätze zur Landeseinzelmeisterschaft. Nach fünf Runden hatten Gedeon Hartge (Nr. 2 der Setzliste) mit 4,5 Punkten und Felix Schulte (Nr. 4) mit 4 Punkten die Nase vorn. Sie dürfen im Mai zur LEM nach Magdeburg fahren und im erlauchten Kreis der acht Qualifizierten um den Landeseinzelmeistertitel ringen. Beide waren in der Eselsmühle in Halle-Neustadt mit Fortuna im Bunde, weil sie erst in der letzten Runde aufeinandertrafen und beiden dann ein Remis zur Qualifikation ausreichte. Yara Stowicek wurde mit 2,5 Punkten nicht nur Bezirkseinzelmeisterin sondern gleichzeitig auch Landesmeisterin der Frauen 2018. Gratulation! Aaron Gröbel verpasste durch eine Niederlage im Vereinsduell gegen Felix leider die Chance auf eine bessere Platzierung, wurde aber mit 3,5 Punkten Tabellensiebter. Unser fünftes As, Gero Schulemann, erreichte mit 2,5 Punkten einen achtbaren 22. Platz.
Turnierseite: http://halle.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?view=turnier_info&turnier=29&Itemid=101
Turnierbericht: http://halle.schach-sachsen-anhalt.de/
Übersicht aller BEM bei der SG Löberitz: http://www.sg1871loeberitz.de/news/news.htm
Felix Schulte (USV Halle) gewinnt auf Schloss Mansfeld
An der 11. offenen Südharzmeisterschaft v. 15.-17.12. in Mansfeld nahmen 6 SpielerInnen des USV Halle überaus erfolgreich teil, denen allen unser Glückwunsch gilt, im Besonderen aber dem Sieger: Platz 1 (Sieg, Preis und DWZ+53) Felix Schulte mit 4,5/5, Platz 3 an Aaron Gröbel 4,0/5 sowie Platz 8 Karl Altstadt 3,5/5. Im Mittelfeld unsere Youngster Gero Schulemann 2,5/5 sowie Anastasia Voigt 2,0/5, die ihre momentane DWZ in etwa bestätigten. Im Knappenturnier dürfte sich Marten Lischka über seine erste errungene DWZ von 965 sicherlich sehr freuen. Näheres unter Veranstalter-HP.
Gedeon Hartge (USV Halle) mit achtbarem Ergebnis bei der Deutschen Meisterschaft im Blitzschach 2017
5 Siege und 4 Remis waren für Gedeon nach sechs Stunden die Ausbeute aus 25 Blitzpartien (3min +2) und damit ein großer Erfolg angesichts der Teilnehmerliste (20 Titelträger) bei den diesjährigen, 44. nationalen Blitzschachmeisterschaften am 2. Dezember in Augsburg. Bei einer Durchschnitts-ELO von 2360 bedeutete dies für Gedeon einen Blitz-ELO-Zuwachs von 60 Punkten. Der letztjährige Sieger und Gegner im Abschlussmatch, GM Andreas Heimann, konnte seinen Titel mit deutlichem Vorsprung verteidigen.
Veranstalter-Homepage: http://schach99.de/blog/
Saaleopen 2017 mit Rekordteilnehmerzahl
Mit einer stolzen Zahl von 37 Teilnehmern bei einem DWZ-Wertungsdurchschnitt von 1967 war das Saaleopen das bis dato teilnehmerstärkste Turnier, das wir im Rahmen des Laternenfestes durchführen konnten. Viele Teilnehmer kommen inzwischen zum wiederholten Mal, so dass wir als Veranstalter uns auch sehr darüber freuen, wenn unser Traditionsturnier hohen Anklang findet. Turnierfavorit war diesmal IM Gunter Spieß aus Aue, der schon 2011 mit dabei war (damals 2. Platz) und 2015 gewinnen konnte. Er brachte seinen neuen Vereinskumpel IM Holger Langrock mit. Beide nahmen in der Teilnehmerratingliste die beiden vorderen Plätze ein und waren somit die Turnierfavoriten. Spannend war es von Anfang an, ob es den sachsen-anhaltinischen Spitzenspielern gelingt, ihnen den Turniersieg streitig zu machen. Im Endergebnis waren 4 Spieler mit 5,5 Punkten vorn. Nach Wertung belegte Gunter Spieß den 1. Platz. Der letztjährige Saale-Open-Gewinner Robert Stein (SG 1871 Löberitz) konnte sich nach Wertung noch vor Holger Langrock platzieren. Sehr zufrieden wird auch unser Gedeon Hartge (USV Halle) sein, der ebenfalls 5,5 Punkte erkämpfte und damit auf dem undankbaren 4. Platz landete. Gedeon profitierte jedoch noch vom guten Abschneiden Roberts Stein, da er den Preis für den besten u18-Spieler erringen konnte. Dieser wäre Robert vorbehalten gewesen, aber Doppelpreise werden nicht vergeben.
Beste weibliche Teilnehmerin wurde Nathalie Wächter (Rochade Magdeburg). Es waren jedoch nur 3 Teilnehmerinnen am Start. Hier hätten wir uns noch mehr Zuspruch gewünscht.
In der Wertungskategorie u1900 konnte Jürgen Streit (SZ Elstertal Langenberg) gewinnen. Etwas bitter für Arne Christian Seidel (Reideburger SV) der zwar punktgleich jedoch nach Wertung knapp unterlegen war.
Turnierleiter Gert Kleint bedankte sich bei der abschließenden Siegerehrung bei allen Teilnehmern für die sehr freundliche und angenehme Turnieratmosphäre. Viele Turnierteilnehmer brachten ihrerseits zum Ausdruck, dass es großen Spaß gemacht hat und gaben den Dank zurück.
Na dann, wir sehen uns im nächsten Jahr zum 10. Saale-Open zum Laternenfest.