Offene BEM Halle: Vicky Eue ist Vizelandesmeisterin 2022 - USV-Nachwuchs mit guten Resultaten
Am Wochenende fand innerhalb der offenen Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirkes Halle auch die Landeseinzelmeisterschaft der Frauen statt. Schon in Vor-Corona-Zeiten war die offene BEM Halle ein Anziehungspunkt für eine Vielzahl von leistungsstarken Schachspielern. Sehr erfreulich ist, dass unmittelbar nach Aufhebung der Corona-Restriktionen mit 60 Teilnehmern das Maximallimit des Tuniers sofort wieder erreicht wurde. Im Teilnehmerfeld spielten 7 USV-Mitglieder mit.
Wir gratulieren sehr herzlich dem Sieger und neuem Bezirksmeister Aaron Gröbel (SF Hettstedt), der das Turnier vor der starken Dreierphalanx aus Stendal (Vater und 2 Söhne Hansch) gewann. Bedingt durch den Turniermodus 5 Runden Schweizer System ergeben sich die Platzierungen nach der Spitze vorwiegend durch die erreichten Buchholz-Wertungen. Auf Platz 10 bis Platz 26 landeten Spieler mit jeweils 3 Punkten. Arnd Kretzschmar (USV Halle) konnte mit den zweitbesten Wertungspunkten den 11. Platz erreichen. Vicky Eue (USV Halle) musste sich im Frauenwettbewerb lediglich nach Wertung Katja Hartung (SV Merseburg) beugen. Damit ist Vicky Eue Vizelandesmeister der Frauen und wir gratulieren ihr sehr herzlich!
Auch unsere Nachwuchsspieler Gustav Polzin und Carlo Patzschke erzielten 3 Punkte und können mit der Punktebilanz von +1 sehr zufrieden sein. Sie ließen immerhin eine Reihe erfahrener Spieler anderer Vereine hinter sich! Unser weiteres Talent Alexander Haase erreichte 2 Punkte gegen durchweg stärkere Gegner.
Neue Titelchancen für USV Halle
Mehrere bedeutsame Schachturniere finden in diesen Tagen unter Beteiligung von Spielern des USV Halle statt.
Vom 30.04. - 03.05.2022 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften in der Altersklasse U16w in Berlin statt. Wir sind sehr gespannt auf das Abschneiden unserer Mädchen, die in der Startrangliste auf Platz 1 stehen.
In der heutigen 1. Runde kommt es zum Aufeinandertreffen gegen die Berliner Mannschaft von SC Weiße Dame.
Die Partien unserer Spielerinnen werden live übertragen => https://www.deutsche-schachjugend.de/2021/dvm-u16w/
Wir drücken Yara Stowicek, Kristin Dietz, Charlotte Derling, Anastasia Voigt und Trainerbetreuer Gedeon Hartge (siehe Foto) ganz fest die Daumen für ein erfolgreiches Abschneiden.
Seit gestern läuft die offene Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirkes Halle bzw. im Rahmen dessen die Landeseinzelmeisterschaft der Frauen.
Auch hier starten eine Vielzahl von USV-Spielern. Unsere Hoffnungen liegen bei der LEM Frauen bei Vicky Eue, die in der 1. Runde gegen den erfahren Bernd Wagner (Aufbau Bernburg) einen Punkt einfahren konnte. Im offenen Wettbewerb stellen sich erfreulicherweise einige unserer jungen Nachwuchsspieler (Gustav Polzin, Carlo Patzschke, Alexander Haase) der starken Konkurrenz. Arnd Kretzschmar als DWZ-bester USV-ler gewann seine erste Runde gegen Bernd Winnig (Aufbau Bernburg).
USV Halle mit überragender Erfolgsbilanz bei LJEM 2022
6. Runde: Gero gegen Pascal (Landesmeister 2022 in der AK u16)Die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2022 ist beendet und die Delegation des USV Halle kehrt mit einem großen Sack an Medaillen zurück (siehe auch Bericht LSJ).
Die Erwartungen haben sich übererfüllt.
Vermittelte der Zwischenbericht vom 12.04.2022 noch Hoffnungen auf ein erfolgreiches Finale, bestätigte sich zum Schluss, dass die gute Ausgangsposition genutzt werden konnte. 4 Gold-, 1 Silbermedaille und 2 Bronzemedaillen werden im Endergebnis mit nach Hause gebracht. Hinzu kommen weitere sehr gute Platzierungen in den einzelnen Turnieren. Auch Gustav Polzin sollte nicht traurig sein, dass er diesmal den Sieg verpasst hatte. Bei gleicher Punktzahl entschieden lediglich 0,5 Wertungspunkte zu Gunsten seines Mitkonkurrenten Jakob Nönning aus Magdeburg. Beide waren gleichwertig und dominierten das gesamte Teilnehmerfeld. Immerhin erreichte auch Gustav die Qualifikation für die DJEM 2022.
Zunächst geht der Dank und die Anerkennung an alle 14 Teilnehmer des USV Halle, die gemeinsam mit USV-Betreuern bzw. Eltern den immerhin 200 km langen Weg nach Arendsee auf sich genommen haben. Weiterhin gilt der Dank all unseren Verantwortlichen im Verein, die sich in der einen oder anderen Form für die Nachwuchsarbeit in den letzten Jahren engagiert haben. Das gute Abschneiden sind die Früchte der vorangegangen Arbeit von vielen.
5 Tage im Kindererholungszentrum Arendsee waren einerseits von spannenden Schachwettkämpfen aber auch von einem sehr angenehmen Zusammenhalt aller beteiligten USV-Kinder, Betreuer und auch Eltern gekennzeichnet.
Weiterlesen: USV Halle mit überragender Erfolgsbilanz bei LJEM 2022
USV-Nachwuchs mit mehreren Titelchancen
Das USV-Team bei der LJEM 20222 Runden vor Schluss liegen die USV-Teilnehmer bei der Landesjugendeinzelmeisterschaft 2022 (LJEM) in Arendsee noch chancenreich im Rennen.
Insgesamt 14 Spieler haben gemeinsam mit Trainern und Eltern die Reise in das Kindererholungszentrum Arendsee (KIEZ Arendsee) angetreten, um sich nach langer Pause von den Direktvergleichen mit Spielern anderer Vereine zu messen. Die LJEM ist jedes Jahr ein Höhepunkt im schachlichen Wettbewerb unserer Nachwuchsspieler. Regelmäßig treffen unsere Spieler auf langjährig vertraute Konkurrenten. Auch Trainer und Betreuer können ungezwungen in lockerer Atmosphäre miteinander fachsimpeln. Und nicht zuletzt ist eine Meisterschaft im KIEZ auch Schachurlaub. Neben dem Schachspielen werden auf dem Freigelände vielseitige anderen Spielsportarten ausgeübt.
Während in der untersten Altersklassen u8 unsere Kinder noch Lehrgeld sammeln, messen wir uns ab der Altersklasse u10 schon mit der Spitze aus Sachsen-Anhalt. Daher geht zunächst große Anerkennung an alle unsere Trainer, die unsere Kinder auf die LJEM vorbereitet haben
In der AK 10 liegt David Fritzsche mit 4 aus 5 punktgleich mit 3 weiteren Spielern vorn. Heute muss er zunächst gegen Knut Meurer (SV Roter Turm) antreten. Wahrscheinlich steht danach mit Piero Heidenreich aus Hettstedt der vermutlich stärkste Spieler des Teilnehmerfeldes an. Ein spannendes Finale steht bevor.
In der AK 12 dominieren unser Gustav Polzin und Jakob Nönning (Schachzwerge Magdeburg) das Feld. Im gegenseitigem Wettstreit hatten sie sich Remis getrennt. Ärgerlich für Gustav war, dass er ein dreizügiges Matt übersehen hatte. Nun wird wahrscheinlich die Wertung entscheiden, wer zu Titelehren kommt.
Favoriten in der AK 14 sind Valentin Udelnov (Schachzwerge Magdeburg) und Christian Lucas Haubold (Staßfurt). Unsere beiden Spieler Carlo Patzschke und Johannes Knüpfer mischen kräftig mit. Nachdem in der heutigen 5. Runde Johannes gegen Christian Lukas eine Niederlage einstecken musste, muss nun in Runde 6 Carlo gegenhalten. Auch hier ist Spannung angesagt
In der AK 16 führt gegenwärtig Pascal Neuber, nachdem er in der 5. Runde den bislang führenden Arne Herter in einer feinen Schwarzpartie besiegen konnte. Unglücklicherweise trifft er nun auf seinen Kumpel Gero Schulemann, der mit 0,5 Punkten Rückstand ebenfalls noch gut im Rennen liegt. Sie werden es auskämpfen müssen!
Sehr tapfer schlägt sich AK16 auch unsere Charlotte Derling als einziges Mädchen im Feld. Mit 3 aus 5 ist sie im vorderen Mittelfeld vertreten.
Nachdem in der AK 18 unsere Yara Stowicek in der 2. Runde eine Niederlage einstecken musste, hat sie sich mit etwas Glück wieder nach vorn gearbeitet. Zu Gute kommt ihr dabei ein kampfloser Sieg in der Runde 5. Sehr überraschend hat der Turnierfavorit Tobias Morgenstern die beiden letzten Runden verloren. Davon profitiert Niclas Rohde (1. SC Anhalt), der gegenwärtig mit 4 aus 5 an der Spitze liegt.
Drücken wir all unseren USV-Teilnehmern die Daumen, dass sie die bisher gute Ausgangsposition weiter festigen oder sogar ausbauen können.
USV Halle veranstaltete Vorrunde zur DPMM
Blick in die Sporthalle
USV Halle im WettkampfAm Wochenende 26.03./27.03.2022 war unser Verein Ausrichter der Vorrunde der Deutschen Pokalmeisterschaft. Vorausgegangen war die Qualifikation beim Landespokal 2019-2021, bei dem unser Team Landespokalsieger wurde. Mit den Mannschaften von Hamburger SK, Rotation Pankow und Empor Potsdam stand unserem USV-Team in der Gruppe 1 starke Gegnerschaft bevor.
Nachdem wir auf Anfrage dem Hallenser Frank Schellmann vom Deutscher Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund e. V. (DBSB) unsere Unterstützung als Austragungsort zugesagt hatten, waren weitere 4 Teams von Nickelhütte Aue, Vimaria Weimar, Nordhorn Blanke und eine DBSB-Auswahl nach Halle angereist.