Bericht zum Südharzcup in Hettstedt und Gesamtauswertung
Am 01.06.24 fand das letzte von 3 Schnellschachturnieren im Rahmen des Südharzcups in Hettstedt statt. Hier ging es sowohl um den Tagessieg, als auch um die Qualifikation zum Supercup, bei der die Ergebnisse der 3 Turniere in Merseburg, Halle und Hettstedt zusammengezählt werden. In den 4 Altersklassen konnten sich je 2 Spieler für den Supercup qualifizieren, bei dem sie sich mit den Besten des Anhaltcups und des Magdeburger Cups messen. Von den 8 qualifizierten Spielern aus dem Gebiet Halle/ Südharz kommen immerhin 3 vom USV Halle!
Ganz souverän mit 5 Punkten aus 5 Spielen holte sich David Rogozhin in Hettstedt den 1. Platz und damit den 1. Platz in der Gesamtwertung in der AK u11.
In der AK u9 belegte Georg Rogozhin mit 6 Punkten aus 7 Partien ebenfalls den 1. Platz und konnte sich mit einem 2. Platz in der Gesamtwertung ebenfalls für den Supercup qualifizieren. In dieser AK waren wir mit 5 Teilnehmern am stärksten vertreten. Besonders hervorzuheben sind hierbei auch die guten Ergebnisse von Lyonel Jensch aus der vom USV Halle betreuten GS Neumarkt mit 4/ 7 Punkten und einem 8. Platz, sowie Georg Schröter mit 4/ 7 und einem 10. Platz unter 21 Teilnehmern.
In der AK u13 konnte sich Firdavs Komiljonov mit einem 3. und 2. Platz ebenfalls für den Supercup qualifizieren.
Wir wünschen allen qualifizierten Spielern beim Supercup am 08.06.24 in Gräfenhainichen viel Erfolg und würden uns danach über ihren Bericht beim Sommerfest am 08.06.24 Nachmittag und Abend freuen.
Anastasia Voigt (USV Halle) erringt Bronzemedaille bei DJEM
Die Sektionsleitung gratuliert sehr herzlich Anastasia Voigt zum 3. Platz bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in der Altersklasse U18w.
In einem spannenden Finale konnte sie sich nach Buchholzwertung mit jeweils 5,5 Punkten vor weiteren 3 Mitkonkurrenten durchsetzen. Nach einem verheißungsvollen Start mit 2,5 aus 3 Runden verlor sie in der 4. Runde mit Weiß spielend sehr klar gegen die Solingerin Jaroslava Sereda. Zwischenzeitlich fiel sie auf den 6. Platz zurück und rückte erst mit dem Sieg in der 7. Runde wieder in Medaillennähe. Die Niederlage in der 8. Runde gegen die spätere Deutsche Meisterin Lepu Coco Zhou war sicherlich nicht unerwartet, warf sie jedoch vor der letzten Runde wieder auf den 5. Platz zurück.
Durch den Sieg in der 9. Runde gelang ihr das Kunststück, noch an ihren Mitkonkurrenten vorbeizuziehen. Begünstigt wurde dies durch die überraschende Niederlage von Maja Patricia Buchholz aus Wiesbaden, die zum Schluss lediglich einen halben Buchholzpunkt hinter Anastasia ankam.
Wir würdigen auch das Abschneiden unserer beiden weiteren Starter.
Mikhail Martemyanow sammelte in der AK U14 mit 3 Siegen, 3 Remis und 3 Niederlagen seine ersten Erfahrungen bei einer Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft und stellte unter Beweis, dass er im letzten Jahr eine gute schachliche Entwicklung in unserem Verein erfahren hat.
David Fritzsche spielte unter seinen Möglichkeiten und war selbst nicht mit seinen Partien zufrieden. Dennoch dürfte auch diese Meisterschaft für ihn ein bedeutender Erfahrungsgewinn gewesen sein.
Gert Kleint
Sektionsleiter
In dem Zusammenhang verweisen wir auf folgenden Beitrag der Mitteldeutschen Zeitung vom 28.05.2024: Jugend im Schachsport brilliert - Hallenser Nachwuchs trumpft auf
Anastasia Voigt mit zwei Auftaktsiegen
Vom 18.05. - 26.05.2024 finden die Deutschen Einzelmeisterschaften des Schachnachwuchses in Wilingen statt. Unser Verein ist mit 3 Teilnehmern vertreten.
Anastasia Voigt startet in der Wertungsklasse U18w und konnte in den ersten beiden Runden jeweils gewinnen.Jetzt kommen die stärkeren Gegnerinnen. In der heutigen 3. Runde muss sie schon gegen die Dritte der Startrangliste Maja Patricia Buchholz (Elo 2030) aus Wiesbaden antreten.
Mikhail Martemyanov (WK U14) ist erstmals mit dabei und wird zunächst Erfahrungen sammeln. Die erste Partie gegen den schon erfahrenen Oberligaspieler der SG Leipzig, Laertes Neuhoff, ging verloren. In der 2. Runde konnte er gewinnen.
Auch David Fritzsche (WK U12) wird es nicht leicht haben. Er startete zum Auftakt mit 2 Niederlagen.
Weitere Informationen einschließlich Livepartien unter https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/dem/
USV Halle steigt wieder in die Oberliga auf
Die Sektionsleitung gratuliert sehr herzlich unserer Mannschaft USV Halle I zum Aufstieg in die neue Oberliga Ost. Mit 16 Punkten konnten wir hinter SV Sangerhausen punktgleich den 2. Platz erreichen. Beide Mannschaften und der Drittplatzierte SV Rochade Magdeburg erreichten damit den angestrebten Aufstieg.
Gedeon Hartge (7,5 aus 9) und Thomas Höpfl (7 aus 8) sind die Topscorer unseres Teams. Aber auch die Leistungen unserer Youngster Gustav Polzin (5.5 aus 9) und Anastasia Voigt (4 aus 7) haben wesentlich zum Erfolg beigetragen.
u12 qualifiziert sich für Norddeutsche Vereinsmeisterschaft
Am Sonntag, dem 07.04.24 trafen sich die besten u12-Nachwuchshoffnungen des Landes Sachsen-Anhalt zu den letzten beiden Runden in der Landesmeisterschaft in Gräfenhainichen. Dem Ausrichter VfL Gräfenhainichen unter Leitung von Schachfreund Christian Schmegel gebührt besonderer Dank für die reibungslose Organisation sowohl des schachlichen Ablaufs als auch die Bereitstellung eines reichhaltigen Imbissangebotes. Dank des schönen Wetters waren auch Partieanalysen und eine aktive Pausenbeschäftigung für die Kinder auf dem Schulhof möglich. Die Aula der Schule bot sehr gute Spielbedingungen. Ein unweit gelegener Eisladen wurde fleißig besucht.
Weiterlesen: u12 qualifiziert sich für Norddeutsche Vereinsmeisterschaft