Einladung zum Tarasch Rapid 2021
Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das nächste Turnier findet am Montag, dem 15.03.2021 statt.
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 15.03.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | März 2021 https://lichess.org/tournament/GIsBXBMq |
Wichtige Info - Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht!
Liebe Schachfreunde,
Der bestehende Lockdown wurde durch das Land Sachsen-Anhalt bis 10.03.2021 verlängert.
Dazu wurde am 12.02.2021 die 4. Verordnung zur Änderung der 9. Eindämmungsverordnung erlassen.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt der Sportbetrieb weiterhin untersagt.
Damit ruht weiterhin der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unserer Sektion Schach. Bitte nutzt weiterhin unsere Online-Angebote!
Gert Kleint
Sektionsleiter
Nächster Spielabend
Keine Termine |
Neuigkeiten vom DSB und LSV
-
Aufruf zur Teilnahme am Corona-Team-Cup
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 26. Feb 2021
-
Talentsichtung 2021 für Ende April ausgeschrieben
DSB-Feed | 25. Feb 2021
-
Problemschachaufgabe 549
DSB-Feed | 25. Feb 2021
-
Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaften im Juli in Magdeburg
DSB-Feed | 23. Feb 2021
-
Kaderneuzugänge 2021 #1: Saskia Pohle
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 23. Feb 2021
Grandioser Auftritt der USV-Schachkinder beim 2. U12-Alpha und der U18-Challenge
von links nach rechts: Gustav, Carlo, Johannes und HelenZum zweiten Mal in dieser Saison ging es letzten Samstag zum U12-Alpha nach Hettstedt. Nach dem denkbar knappen Sieg des USV beim 1. Turnier und mit dem Ziel dieses Jahr den Pokal zu holen war die Spielbereitschaft wieder hoch und der USV trat mit den 7 Kindern Carlo, Marten, Gustav, Johannes, Wieland, Alyson und Helen nahezu in Bestbesetzung an.
Die Spielfreude war diesmal bei allen hoch und jeder holte mindestens 50% der Punkte für sich und die Teamwertung. Nach einer vielversprechenden 1. Runde (3 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen) folgte eine perfekte 2. Runde mit 7 Siegen, gekrönt von einer Schlussrunde mit 5 Siegen und 2 Remis. Am Ende standen 4 USV-Spieler ganz oben in der Tabelle und sorgten für eine überragende Mannschaftswertung von 11.5 von 12 möglichen Punkten.
Weiterlesen: Grandioser Auftritt der USV-Schachkinder beim 2. U12-Alpha und der U18-Challenge
USV IV: Zweites Spiel, zweiter Sieg
Nach dem erfolgreichen Heimdebüt gegen den Lokalrivalen Reideburg stand am heutigen Sonntag das erste Auswärtsspiel in Merseburg auf dem Zettel. Die Mannschaft kam mehr oder weniger erholt vom samstäglichen Abend pünktlich im Spiellokal an.
Klaus hatte einen relativ entspannten Vormittag. Sein Gegner trat nicht an. Frühe Führung.
Marten an Brett 8 hatte schnell eine Leichtfigur mehr und verstärkte nach und nach den Druck zum alsbaldigen Punktgewinn. Mal wieder eine Bank, wie in der letzten Saison.
Der Blick auf die übrigen Bretter verhieß indes nichts Gutes. Demna an Brett 1 mit deutlicher Bauernminorität, Norbert und Ahmed mit Qualität weniger. Aber Norbert hatte einen Plan. Sieg. Damit waren Demnas und Ahmeds Niederlagen zu verschmerzen. Als ich meine Partie nach Hause wackelte, konnte Jürgen seinem Gegner Remis anbieten, welches dieser dankend annahm.
Danke auch an die freundlichen Gastgeber, die ein leckeres Brötchen- und Kuchenbuffett zur Verköstigung aufgebaut hatten. Nicht umsonst heißt das Spiellokal „Mampfe“.
Wir stehen jetzt auf Platz 1 in der Tabelle, das kann gerne noch eine Weile so bleiben.
Kristin Dietz, Anastasia Voigt und Gedeon Hartge mit Sachsen-Anhalt-Team erfolgreich
Vom 1. bis 6. Oktober 2019 fanden die Deutschen Ländermeisterschaften der Junioren in Würzburg statt. Das Sachsen-Anhalt-Team erreichte hinter Berlin und Schleswig-Holstein einen hervorragenden 3. Platz. Die sehr gute Platzierung ist noch höher zu bewerten, da alle drei Medaillengewinner punktgleich waren und lediglich die Wertung über die Reihenfolge entschied (siehe Bericht).
Eine Ländermannschaft besteht aus 8 Spielern mit je einem Jugendlichen aus den Altersklassen U20, U20w, U18, U16, U16w, U14, U12, U12w. Zum Team gehörten mit Kristin Dietz (U16w), Anastasia Voigt (U12w) und Gedeon Hartge (Trainer) drei Spieler des USV Halle. Sie alle hatten einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Mannschaft. Kristin Dietz erreichte mit 4,5 aus 7 Partien ein sehr gutes Einzelresultat. Anastasia Voigt war vor allem in der ersten Turnierhälfte sehr erfolgreich.
Wir beglückwünschen das gesamte Sachsen-Anhalt-Team und vor allem unsere drei USV-Spieler zu diesem Erfolg.
Gert Kleint
stellvertretender Sektionsleiter
Minister Holger Stahlknecht zeichnet Heinz Liebert aus
Alle Ausgezeichneten gemeinsam mit Minister Holger StahlknechtAm 01. Oktober fand im ehrwürdigen Festsaal des Palais am Fürstenwall in Magdeburg (Sitz der Staatskanzlei Sachsen-Anhalts) zum siebenten Mal die jährliche Auszeichnungsveranstaltung für besonders verdienstvolle Ehrenamtliche und Sportlerinnen und Sportler Sachsen-Anhalt statt. Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, nahm die Auszeichnung persönlich vor. Zu den Ausgezeichneten gehört auch unser Vereinsmitglied Heinz Liebert.
Heinz Liebert wurde in der Kategorie "Sportler mit längster aktiver Zeit" ausgezeichnet. In der Begründung des Auszeichnungsvorschlages heißt es:
Heinz Liebert wurde am 24.05.1936 in Ochla/Polen geboren und wuchs nach dem Krieg in Bautzen/Sachsen auf. Mit 11 Jahren kam er mit dem Schachspiel in Berührung.
Sein erfolgreicher schachlicher Werdegang begann 1953 mit der Teilnahme an einer DDR-Jugendmeisterschaft in Meißen. Bei dieser gesamtdeutschen Jugendmeisterschaft wurde er angeregt, seinen Antrag zur Aufnahme eines Studiums in der Fachrichtung Mathematik an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) einzureichen. Im September 1954 wurde er Mitglied bei der damaligen Hochschulsportgemeinschaft Wissenschaft Halle (HSG Wissenschaft Halle) und gehört noch heute diesem Verein unter dem Namen Universitätssportverein Halle an.
Weiterlesen: Minister Holger Stahlknecht zeichnet Heinz Liebert aus
Gedeon Hartge (USV Halle) mit achtbarem Ergebnis bei der Deutschen Meisterschaft im Blitzschach 2017
5 Siege und 4 Remis waren für Gedeon nach sechs Stunden die Ausbeute aus 25 Blitzpartien (3min +2) und damit ein großer Erfolg angesichts der Teilnehmerliste (20 Titelträger) bei den diesjährigen, 44. nationalen Blitzschachmeisterschaften am 2. Dezember in Augsburg. Bei einer Durchschnitts-ELO von 2360 bedeutete dies für Gedeon einen Blitz-ELO-Zuwachs von 60 Punkten. Der letztjährige Sieger und Gegner im Abschlussmatch, GM Andreas Heimann, konnte seinen Titel mit deutlichem Vorsprung verteidigen.
Veranstalter-Homepage: http://schach99.de/blog/