Einladung zum Tarasch Rapid 2021
Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das nächste Turnier findet am 15.02.2021 statt!
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 15.02.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | Februar 2021 |
Wichtige Info - Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht!
Liebe Schachfreunde,
Der bestehende Lockdown wurde durch das Land Sachsen-Anhalt bis 31.01.2021 verlängert.
Dazu wurde am 08.01.2021 die 2. Verordnung zur Änderung der 9. Eindämmungsverordnung erlassen.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt der Sportbetrieb weiterhin untersagt.
Damit ruht weiterhin der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unserer Sektion Schach.
Gert Kleint
Sektionsleiter
Nächster Spielabend
Keine Termine |
Neuigkeiten vom DSB und LSV
-
SchachdeutschlandTV startet am 22. Januar auf Twitch
DSB-Feed | 19. Jan 2021
-
Robert Stein (SG 1871 Löberitz) gewinnt 1. Runde des Tarrasch Rapid 2021
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 19. Jan 2021
-
Corona-Konferenz des DSB und der Landesverbände
DSB-Feed | 19. Jan 2021
-
Nils Grandelius führt beim Tata Steel Chess
DSB-Feed | 18. Jan 2021
-
Informationen der Spielleitung vom 17. Januar 2021
DSB-Feed | 18. Jan 2021
USV-Weihnachtsfeier mit großem Familienturnier
Im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier der Sektion Schach des USV standen unsere Jüngsten, die zahlreich mit Eltern und teilweise Großeltern zum Weihnachts-Familienturnier erschienen waren (Bild 1). Eine gute Gelegenheit, um sich mit Trainern und AG-Leitern auszutauschen und neue Mitglieder kennenzulernen. Ursprünglich als Rundenturnier geplant verkündete wegen des Aufwuchses und der fortgeschrittenen Zeit Turnierleiter Jürgen Gutsche nach 7 Runden den Endstand. Platz 1: Johannes und Wieland, Platz 2: Gero und Wenzel und Platz 3: Marten und Helen. Preise aber gab es für alle Kinder (Bild 2)! Zum Herumtollen für die Kinder, einem kurzen Jahresrückblick für die Erwachsenen und auch schachliche Episoden war im gemütlichen Verlauf des Abends noch genügend Zeit. Die besten Wünsche für die Nachweihnachtszeit gehen an unsere Nachwuchsmannschften u14w und u10!
USV 3: Mit Kampf und Glück knapper Sieg gegen Tabellenführer
In der Landesliga B erwartete uns in der 4.Runde mit dem Tabellenführer und Gastgeber SC Anhalt ein schwerer Gegner. Kritisch sah es allerdings schon nach einer Stunde aus, als Martin am 3. Brett bereits aufgab und Helmar schwierig stand. Danach folgten jedoch 3 Remisvereinbarungen (Heinz, Helmar und René) und auch Stefan musste sich kurz vor der Zeitkontrolle trotz seiner Angriffsbemühungen mit Remis zufrieden geben. Entschieden wurde der sehr knappe Kampf erst in der Verlängerung. Detlef mit D gegen T+S+B konnte letztlich einen Freibauern entscheidend zum Sieg verwerten. Auch Gert hatte bei gleichem Material deutlichen Stellungsvorteil, fand aber keinen Gewinnweg. In der Schlussstellung musste auch er mit Remis zufrieden sein. Die Entscheidung lag schließlich bei Marco (wie auch beim letzten Kampf gegen Köthen) – und auch diesmal konnte er mit einem Sieg 2 MP sichern. Davor lag aber ein äußerst schwieriges Endspiel mit L+L gegen L+S bei jeweils 4 Bauern in fast symmetrischer Struktur mit etlichem Auf und Ab und leisem Stöhnen der Zuschauer. Für Spannung war auf jeden Fall gesorgt und auch in der Tabelle scheint der Ausgang wieder etwas offener zu sein.
Geschwächter USV holt immerhin einen Punkt in Magdeburg
Die Stadt Magdeburg und ich werden zumindest schachlich gesehen keine großen Freunde mehr. Nach zwei Pleiten in der Doppelrunde in der Landeshauptstadt im letzten Jahr gab es auch dieses Jahr keinen Sieg.
Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Punktspielwochenende waren außerordentlich mäßig. Neben unserer fehlenden Stammkraft Jens waren die Jüngsten der Truppe auch noch etwas angeschlagen. Trotzdem boten wir gegen AEM II ein Team auf, welches in der klaren Favoritenrolle war. Nach einem guten Start durch Jürgen, welcher mit schwarz souverän gewinnen konnte, und einem Remis durch Gedeon erschütterte uns in der Zeitnotphase ein Leistungseinbruch, welchen ich so noch nicht erlebt habe. Ich habe vier Züge lang jedes Mal den schlechtesten spielbaren Zug gefunden und hatte dann ein Endspiel mit vier Bauern weniger, welches ich aus purem Frust auch noch ein paar Züge weiterspielte. Dazu stellten Stefan und Thomas ihre Partien durch zwei Figureneinsteller fast gleichzeitig ein. Karl hatte auch nur Remis gespielt, so dass wir plötzlich mit 2:4 hinten lagen. Hoffnung machte die Stellung von Tom, er stand klar auf Gewinn. Michas Stellung dagegen wirkte für mich sehr remislich, wenn nicht sogar etwas schlechter für ihn. Allerdings kam nach Toms Sieg der große Kampfgeist unseres Spitzenbrettes hervor, und durch eine tolle Leistung konnte ein schwieriges Turmendspiel mit Freibauer für Micha in der Zeitnotphase des Gegners gewonnen werden. Einfach nur stark und super wichtig! Damit spielten wir immerhin 4:4 - die Nichtgewinnserie von Schulte gegen sämtliche Mannschaften von AEM setzt sich damit allerdings ebenfalls fort.
Weiterlesen: Geschwächter USV holt immerhin einen Punkt in Magdeburg
USV IV: Der Siegeszug geht weiter
Unglaublich, aber wahr. Am Sonntag konnten die starken Weissenfelser mit 4,5:3,5 besiegt werden! Dieser Sieg ist nicht hoch genug einzuschätzen, da wir an 6 von 8 Brettern nach DWZ doch deutlich im Hintertreffen waren. Ein großes Kompliment geht an die Jugendabteilung in unserer Mannschaft! Mit 3 aus 4 Punkten legten sie den Grundstein für den Erfolg. Anastasia an Brett 2 blieb auch in ihrem dritten Spiel ungeschlagen, Chapeau! Richard, Marten und Wenzel zeigten allesamt sehr ansehnliches Schach. Marten avancierte zum Matchwinner, sein Remis nach toller kämpferischer Leistung sicherte den Mannschaftserfolg. Wer hätte das gedacht? Nach organisatorischen Problemen im unmittelbaren Vorfeld (unser Spiellokal war verschlossen, mussten in das DB Gebäude in der Volkmannstrasse umziehen; an dieser Stelle ein großer Dank an Jürgen, der dies ermöglichte, und die Weissenfelser Mannschaft, welche klaglos mitzog, stehen wir jetzt verlustpunktfrei an der Spitze. Hätte mir das jemand vor der Saison gesagt, ich hätte ihm zum Arzt geschickt.
USV-Nachwuchs gewinnt souverän den Bezirksvereinspokal der U12 Alpha-Turnierserie
Am 16.11. fand das dritte und letzte Turnier um den Vereinspokal der u12 des Schachbezirkes Halle beim USV-Halle statt. Erneut gab es auf Grund eines technischen Defektes im SGZ „Frohe Zukunft“ eine kurzfristige Verlegung des Spielortes. Die St. Franziskus-Grundschule erklärte sich spontan und unkompliziert bereit, ihren Speisesaal zur Verfügung zu stellen, welcher sich als ausgezeichnete Spielstätte für dieses Turnier erwies. Michael Altner und Jürgen Gutsche (USV-Halle) sorgten für eine ausgezeichnete Organisation und das leibliche Wohl der 40 Spieler.
Die Alpha-Serie ist bei den Kindern sehr beliebt und inzwischen fester Bestandteil im Schachbezirk. Auch dieses Turnier war in der Breite als auch der Tiefe stark besetzt, denn bis auf Jaron (Roter Turm), Carlo (USV) und Jonathan (Merseburg) waren alle u12 Spieler des Schachbezirks Halle mit einer DWZ >1000 dabei (neben den vielen weiteren Talenten).
Weiterlesen: USV-Nachwuchs gewinnt souverän den Bezirksvereinspokal der U12 Alpha-Turnierserie