Nächste Termine
Mittwoch, 01 Jun 2022 19:00 - 21:00 Monatsblitz Spielehaus, 06110 Halle (Saale), Franckeplatz 1/Haus 32 |
Samstag, 02 Jul 2022 15:00 - Schach-Sommerfest 06120 Halle, Fuchsbergstraße 31c (Halle-Kröllwitz) |
LJEM 2021 – 2xGold und 1xSilber
Am Wochenende wurde die LJEM 2021 in der Jugendherberge Magdeburg in verkürzter Form (5 Runden, 60+15 min Bedenkzeit) nachgeholt. Eine interessante Alternative für Kinder die nicht auf Wintersport in den Februarferien verzichten möchten. Vielen Dank an die Schachjugend für die Organisation. Allerdings war das selbstauferlegte Hygienekonzept verglichen mit anderen derzeitigen Großveranstaltungen streng. Und zumindest die ständige Maskenpflicht am Brett (und überall sonst) für die Kinder war fragwürdig. Auch gab es keine Eröffnungsfeier (verschmerzbar) und keine Siegerehrung, was besonders für die Jüngeren das Highlight dieser Turniere darstellt. Der USV Halle war mit 11 Kindern angereist.
Unsere Silbermedaillengewinnerinnen von Willingen Yara (u16w) und Anastasia (u14w) gingen favorisiert in ihren jeweiligen Altersklassen in das gemeinsame Turnier der u14w-u18w. In Runde 3 trafen sie aufeinander. Die Partie wurde ausgekämpft und das 1. Mal (mWn) gewann Anastasia dieses Duell. Beide remisierten gegen Charlotte (RT Halle), sodass am Ende Anastasia Gold in der u14w und Yara Silber in der u16w holte (mein ehrlicher Glückwunsch an Charlotte). Yara hat aber noch die Möglichkeit in der u18w bei der DEM zu starten.
In der u10 traten 3 USV-Kinder an. Hochfavorisiert gewann Gustav seine ersten 4 Partien souverän. Doch dann der Schock. Gustav musste vor der letzten Runde mit Verdacht auf Blinddarmreizung in die Notaufnahme. Sein Vater berichtete, dass zwischen den Krämpfen Gustavs einzige Sorge dem Titel galt. Doch es reichte um 2 Buchholzpunkte und er ließ es sich auch nicht nehmen den Pokal blass aber stolz persönlich abzuholen.
Halle - Die Schachhochburg von Sachsen-Anhalt
Zur Erweiterung unserer Vereinschronik hat uns der Karl-Verlag das Recht eingeräumt, nachfolgenden Artikel auf unserer Webseite zu veröffentlichen - Wir bedanken uns dafür sehr herzlich!
Halle - Die Schachhochburg von Sachsen-Anhalt
Artikel von Paul Werner Wagner in "Das kulturelle Schachmagazin KARL, 3/07, S. 28-33"
Der Inhalt darf nicht anderweitig weiterverwendet werden. Die Rechte an diesem Artikel liegen beim Karl-Verlag.
Pokalbericht 2019-2021
Nachlese DVM in Willingen
Yara Stowicek, Anastasia Voigt, Saskia Pohle, Kristin DietzMit der Erringung des Vizemeistertitels in der Altersklasse U20w in diesem Jahr setzt sich die erfolgreiche Entwicklung unserer Mädchen fort. Die Förderung des Mädchenschachs beginnend ab 2015 führte schon Ende des Jahres 2019 dazu, dass der Meistertitel in der Altersklasse u14w erkämpft werden konnte. Ein Jahr vorher hatte es schon den Vizemeistertitel gegeben. Damals wie heute bildeten Kristin Dietz, Yara Stowicek und Anastasia Voigt den wichtigen Kern der Mannschaft. In diesem Jahr kam noch die amtierende deutsche Meisterin U14, Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg) als Gastspielerin dazu.
Hervorzuheben ist noch, dass es die Vereinsmeisterschaft der Mädchen unter 20 Jahre war. Unsere Spielerinnen sind jedoch erst 16 Jahre (Yara) und jünger!
Unsere Mädchen erzielten durchweg ausgezeichnete Brettresultate.
USV-Sieg beim 36. Kindermannschaftsturnier in Löberitz
Am 26.06.2021 fand in Löberitz im Rahmen der 150. Schachtage das traditionelle Kindermannschaftsturnier statt. 4 junge USV-Nachwuchsspieler packten die Gelegenheit beim Schopf mal wieder am analogen Schachbrett zu sitzen und sich mit Gleichgesinnten zu messen. Bei schönstem Sommerwetter waren der Gastgeber sowie 2 Mannschaften der Schachzwerge Magdeburg mit jungen Nachwuchsspielern unsere Gegner. Neben Marten Lischka und Carlo Patzschke an Brett 1 und 2 waren Neumitglied Alexander Haase sowie der erst 9-jährige Leopold Stoye in unserer Mannschaft. Gespielt wurde doppelrundig, so dass jeder Spieler 6 Partien bestreiten musste. Die Begegnungen gegen die 2. Mannschaft der Schachzwerge und gegen Löberitz konnten jeweils 4:0 gewonnen werden. Der letzte Vergleich gegen die erste Mannschaft der Schachzwerge war gleichzeitig das Finale um den Kindermannschaftspokal. Die Partien waren erwartungsgemäß ausgeglichener, unsere Mannschaft behielt aufgrund konstanter Leistungen dann aber doch mit 3:1 und 3,5:0,5 die Oberhand. Nach 36 Jahren wird nun auch der „USV Halle“ auf dem Wanderpokal des Kindermannschaftsturniers verewigt. Alle 4 Spieler wurden zudem noch als brettbeste Spieler ausgezeichnet. Alexander und Leopold mit 6/6, Marten mit 5,5/6 und Carlo mit 5/6. Dank auch an die SG Löberitz, die es mit optimalen Bedingungen den Nachwuchsspielern nach langer Wettkampfabstinenz ermöglichte, Schach von Angesicht zu Angesicht zu spielen.