Einladung zum Tarasch Rapid 2021
Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das nächste Turnier findet am 15.02.2021 statt!
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 15.02.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | Februar 2021 |
Wichtige Info - Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht!
Liebe Schachfreunde,
Der bestehende Lockdown wurde durch das Land Sachsen-Anhalt bis 31.01.2021 verlängert.
Dazu wurde am 08.01.2021 die 2. Verordnung zur Änderung der 9. Eindämmungsverordnung erlassen.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt der Sportbetrieb weiterhin untersagt.
Damit ruht weiterhin der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unserer Sektion Schach.
Gert Kleint
Sektionsleiter
Nächster Spielabend
Keine Termine |
Neuigkeiten vom DSB und LSV
-
Informationen des Landesspielleiters 01/2021
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 21. Jan 2021
-
Bayrische Schachjugend versus Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 21. Jan 2021
-
Jugendländervergleichskampf gegen die Bayerische Schachjugend
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 20. Jan 2021
-
Neuentwicklung DeWIS / MIVIS - Neunte Videokonferenz am 14.01.2021
DSB-Feed | 20. Jan 2021
-
Referenten gesucht!
DSB-Feed | 20. Jan 2021
USV Halle II – Erster Sieg!
Kaum zu glauben, wir haben den haushohen Favoriten, den USC Magdeburg, 5 : 3 besiegt! Dabei war die Rollenverteilung schon vor Wettkampfbeginn klar, wir waren die Underdogs, schließlich lagen die DWZ-Vorteile unserer Gegner an allen acht Brettern im dreistelligen Bereich! Zudem starteten wir den Wettkampf unter denkbar schlechten Vorzeichen, wir mussten die Nr. 1 und 5 unserer Mannschaftsrangliste ersetzen, so dass schon besonderer Optimismus vonnöten war, an einen Erfolg zu glauben. Norbert und Anastasia (Nr. 16 und 17) gaben ihren Einstand in der Verbandsliga, bestanden die Feuertaufe mit Bravour und trugen mit 1,5 Punkten maßgeblich zum Mannschaftssieg bei. Hervorzuheben sind weiter die Siege von Rainer, Pascal und Yara. Ich konnte nach fünfstündigem Kampf auch noch einen halben Punkt beisteuern. Dieser Mannschaftssieg gibt Hoffnung auf den Klassenerhalt, schließlich haben wir erstmals die Abstiegszone verlassen. Freilich warten noch übermächtige (?) Gegner auf uns, aber Bangemachen gilt nicht!
USV 3: Knappes 4,5.3,5 gegen Merseburg 2
In der Landesliga B trat Merseburg 2 in recht starker Besetzung gegen einen aufstellungsgeschwächten Gastgeber USV Halle an. Und der Auftakt ließ Schlechtes ahnen: René musste nach einem groben Versehen nach kurzer Zeit aufgeben, es folgten frühe Remis in den Partien Dirk - Heinz, Detlef - Peter und Tanja - Rainer. Aber jetzt mit diesem Rückstand fing der Kampf erst richtig an und wurde erst um die 1.Zeitkontrolle letztlich entschieden. Stefan verwertete seinen Qualitätsvorteil, Marco und Helmar bauten ihre Vorteile ebenfalls zum Gewinn aus, sodass der spätere Verlust von Karsten nicht mehr ins Gewicht fiel. Nach wie vor kämpfen 4 Mannschaften um die Tabellenspitze!
BJEM Heldrungen: 3 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze!
Foto v.li: Carlo Patzschke, David Rogoshin, Gustav Polzin, Pascal Neuber, Marten Lischka, Wenzel Natebus, Alyson Kniesche, Helen Lischka, Richard Rothe, davor die Trainer Helmar Liebscher, Dr. Joachim Kirmas, Wolfram Richardt.Unsere USV-Equipe war bei den Nachwuchs-Einzelmeisterschaften des Schachbezirks Halle erneut sehr erfolgreich. Hervorzuheben natürlich die Sieger in ihren Altersklassen Helen Lischka (u10w), Marten Lischka (u12m) und Pascal Neuber (u16m), wobei besonders die AK u12m sehr ausgeglichen und umkämpft war. Auch Gustav Polzin (AK u10) steuerte nach überzeugenden Siegen auf den Gruppensieg zu, fiel aber zum Schluss auf Rang 3 zurück. Starke Leistungen zeigten mit jeweils Platz 2 auch Alyson Kniesche in der AKu12w sowie Wenzel Natebus in der AK u14m. Carlo Patzschke (u12) konnte mit Platz 5 immerhin noch die Qualifikation für die Landesmeisterschaft erreichen. Insgesamt wie immer ein schönes Turnier unter sehr guten Bedingungen – großer Dank an das Ausrichterteam und an die Mitarbeiter der Jugendherberge Wasserschloss Heldrungen.
Ergebnisübersicht: | |||
u8 | u14 | ||
u10 | u16_u18 | ||
u12 | weiblich |
Weiterlesen: BJEM Heldrungen: 3 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze!
6. Platz im DVM U10-Open für unsere Jüngsten
von links nach rechts: Leopold Stoye, Gustav Polzin, Lieselotte Schneider, Helen Lischka, Carlo PatzschkeNachdem die Qualifikation für die DVM U10 (ohne Carlo am Spitzenbrett) knapp verpasst wurde, nahmen die USV-Schachkinder Carlo (10 Jahre), Gustav (8 Jahre), Helen (9 Jahre) und Leopold (7 Jahre) unter der Leitung von Frau Schneider zwischen den Feiertagen am Rahmenturnier DVM u10-Open in Magdeburg teil.
Dass sich diese Mannschaft berechtigte Hoffnungen machte, um vordere Plätze mitzuspielen, zeigte sie am 1.Tag. Mit zwei Siegen und 7-1 Brettpunkten übernachtete die Mannschaft an der Tabellenspitze. Doch am 2.Tag lief vieles nicht zusammen. Eröffnungsexperimente wurden bestraft. Vorteilhafte und auch klare Gewinnstellungen gingen noch verloren oder endeten im Patt, so dass zwei knappe Niederlagen und ein Unentschieden folgten. Der 3.Tag startete mit einer Hiobs-Botschaft. Gustav, der sich am Tag zuvor schon nicht gut fühlte, musste krankheitsbedingt abreisen. Aber nicht entmutigt setzten die Kinder das Turnier zu dritt fort, konnten die Frührunde gewinnen, doch ging dann die entscheidende letzte Runde wieder knapp verloren.
DVM u14w – USV Halle ist Deutscher Meister!
Siegerfoto v. links: vorn Coco, Anastasia, dahinter Kristin, Yara
Gespannte Atmosphäre vor dem Wettkampf gegen den Mitfavoriten SG LeipzigIm Vorbericht klang schon an, dass wir mit der Zielstellung, Deutscher Meister zu werden, nach Neumünster gefahren sind. Klar war auch, dass dort die Gegner keine Geschenke verteilen werden und jeder Sieg hart erarbeitet werden muss. Entsprechend motiviert haben dann unsere Mädchen Kristin Dietz, Yara Stowicek, Anastasia Voigt und Gastspielerin Coco Zhou ihre Spiele bestritten. Alle gaben ihr Bestes. Mit 11 : 1 Mannschafts- und 23.5 von 28 möglichen Brettpunkten wurden wir der Favoritenrolle gerecht und sind stolz, den Titel „Deutscher Meister“ erkämpft zu haben (Abschlusstabelle). Hinzu kommt, dass Coco (6/7), Yara (6/7 und Anastasia (7/7) als jeweils Brettbeste ausgezeichnet wurden. Jeder, der die Partien live verfolgt hat, konnte sich überzeugen, dass sowohl Können als auch das nötige Quäntchen Glück, das auf Dauer nur der Tüchtige hat, zu unserem überzeugenden Sieg beigetragen haben.