Nächste Termine
Mittwoch, 01 Jun 2022 19:00 - 21:00 Monatsblitz Spielehaus, 06110 Halle (Saale), Franckeplatz 1/Haus 32 |
Samstag, 02 Jul 2022 15:00 - Schach-Sommerfest 06120 Halle, Fuchsbergstraße 31c (Halle-Kröllwitz) |
Einladung zum Schach-Spielabend für Breitenschachsportler
Wichtige Information
Liebe Schachfreunde,
obwohl wir nach wie vor unter den Bedingungen der Corona-Pandemie leben, wollen wir unseren Trainings- und Wettkampfbetrieb wieder in eine reguläre Form bringen.
Unter Beachtung der Vorgaben der 14. SARS-Cov-2-Verordnung vom 20.08.2021 können wir unsere Spiel- und Trainingsstätte im Haus dies Sports (Stadiongebäude), Nietlebener Straße 14, 06126 Halle wieder nutzen.
Wesentlicher Bestandteil der Nutzung ist die Einhaltung des vorliegenden Hygienekonzept des LSV Sachsen-Anhalt
Auszugsweise führe ich wichtige Bestandteile dieses Konzeptes auf:
- Zutrittsberechtigung zur Sportstätte haben nur Mitglieder, die der 3G-Gruppe (Geimpft, Genesen, Getestet) angehören.
- Von der Testpflicht ausgenommen sind Kinder unter 18 Jahren oder Personen, die medizinische Gründe dafür geltend machen.
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten und ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen.
- Das direkte Schachspielen am Brett kann ohne Mund-Nasen-Schutz erfolgen.
- Es ist ein Anwesenheitsnachweis zu führen.
- Auf den üblichen Händedruck vor oder nach der Partie ist zu verzichten.
Während wir schon ab Juli wieder mit dem regulären Monatsblitzturnier begonnen haben, werden wir ab September einen zusätzlichen Spielabend für Breitenschachsportler anbieten.
Dieser findet an jedem dritten Donnerstag im Monat statt und soll allen schachinteressierten Teilnehmern die Möglichkeit bieten, freie Partien zu spielen.
Der nächste Spielabend findet am Donnerstag, dem 16.09.2021, 18:00 bis 21.30 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Dies gilt auch für Nichtmitglieder unseres Vereins und zum Weitersagen!
Gert Kleint
Sektionsleiter
Zwei Medaillen für Schach-Mädchen des USV
Kristin Dietz, Gedeon Hartge, Anastasia VoigtBei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft im Schach in Willingen (Hessen) waren zwei Mädchen des USV Halle sehr erfolgreich. Kristin Dietz wurde Deutsche Vizemeisterin in der Altersklasse U16w. Eine Runde vor Schluss hatte sie noch geführt und verlor dann unglücklich. Anastasia Voigt errang die Bronzemedaille in der Altersklasse U14w, wobei sie in einer spannenden Finalpartie die Zweitplatzierte Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg) schlagen konnte.
Alle drei Spielerinnen waren gemeinsam mit Yara Stowicek jüngst bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft mit dem Vizemeistertitel sehr erfolgreich. Saskia Pohle war als Gastspielerin Mitglied im Team. Mit den Medaillen in den Einzelwettbewerben setzt sich die kontinuierliche Leistungsentwicklung unserer jungen Talente fort.
Dazu gehören auch Gustav Polzin und Yara Stowicek. Gustav startete erstmalig bei einer DJEM und erreichte Platz 8. Erst im letzten Jahr hatte er einen gewaltigen Leistungssprung nach vorn gemacht, so dass er mit diesem Ergebnis sehr zufrieden sein kann. Landestrainerin Tatjana Melamed schätzte ein, dass er sehr gut oben mit spielte. Am Ende fehlte ihm aber einfach die Kraft und die Erfahrung.
Yara Stowicek landete in der Alterklasse u18w im oberen Mittelfeld (10. Platz). Sie spielte sehr gute Partien, hatte jedoch in der Endphase Probleme mit der Zeit.
Mit seinen 4 aktiven Spielern war der USV Halle sehr erfolgreich. Würde man in Abhängigkeit der erreichten Platzierungen ein Punktesystem anwenden, wäre der USV Halle der erfolgreichste Verein im sachsen-anhaltinischen Team. Personell am stärksten waren die Schachzwerge Magdeburg vertreten.
Die erfolgreiche Bilanz ist das Verdienst aller im USV Halle tätigen Trainer. Beginnend bei Lieselotte Schneider, die die erste Trainerstation im Kindesalter war, setzt sich die Kette über Dr. Joachim Kirmas und Helmar Liebscher fort. Besondere Anerkennung gebührt Gedeon Hartge, der seit einem Jahr das Leistunsgtraining leitet und auch vor Ort in Willingen unser verantwortlicher Betreuer war. Auch ihm gebühren herzliche Glückwünsche für die erreichten Medaillen.
Gert Kleint
Sektionsleiter
USV Halle bei der DJEM 2021
Mit 4 Aktiven und 1 Trainer (Gedeon Hartge) hat der USV Halle im sachsen-anhaltinischen Team bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen einen hohen Anteil. Bis 30.08.2021 werden in 11 Runden (U10) bzw. 9 Runden Schweizer System die Besten in 10 Altersklassen ermittelt.
Es spricht für die sehr gute Nachwuchsarbeit in unserem Verein, dass wir so stark vertreten sind. Dafür bedanke ich mich bei all unseren Trainern sehr herzlich.
Wünschen wir den Spielern des USV Halle Gustav Polzin (U10), Yara Stowicek (U18w), Kristin Dietz (U16w), Anastasia Voigt (U14w) - Reihenfolge entsprechend Foto - ein erfolgreiches Abschneiden und drücken dafür fest die Daumen.
Nach 5 (U10) bzw. 4 gespielten Partien liegen alle unsere Teilnehmer aussichtsreich im Rennen.
Gert Kleint
Sektionsleiter
Yara Stowicek ist Landesmeisterin von Sachsen-Anhalt des Jahres 2021
Andreas Domaske (Präsident des LSV), Anastasia Voigt, Yara Stowicek, Vicky Eue (alle USV Halle) Bei den Frauen-Landeseinzelmeisterschaft der Frauen, die wie in den letzen Jahren innerhalb der Offenen Einzelmeisterschaft des Schachbezirkes Halle ausgetragen wurde, konnte der USV Halle seine Dominanz im Frauenschach eindrucksvoll bestätigen.
Yara Stowicek wurde nicht nur Landesmeisterin sondern erreichte im Offenen Turnier einen ausgezeichneten 4. Platz. Gegen die starke Hansch-Phalanx aus Stendal war kein Kraut gewachsen. Vater Torsten als Sieger gewann jüngst in Löberitz den Landeseinzelpokal. Karsten und Stephan auf den Plätzen spielen bei Empor Potsdam an Spitzenbrettern in der 2. Bundesliga.
Um so mehr wertet dies den 4. Platz unserer erst 16-jährigen Yara auf. Mit Vicky Eue und Anastasia Voigt waren zwei weitere Teilnehmerinnen aus USV-Reihen vertreten. Sie erreichten mit 3 Punkten bzw. 2,5 Punkten in der Gesamtwertung Mittelfeldplätze, konnten sich dennoch vor den weiteren weiblichen Teilnehmerinnen behaupte. Demzufolge errrangen sie Silber und Bronze in der Frauenwertung.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Gert Kleint
Sektionsleiter USV Halle
USV I - zwei Pleiten ohne Verlustpartie in Dresden
Zur letzten Doppelrunde mussten wir in Dresden leider dezimiert antreten. In Anbetracht dessen, dass wir mit unseren Aufstellungsproblemen nicht alleine dastanden, muss sicherlich über die Notwendigkeit dieser Doppelrunde diskutiert werden.
Zum Sportlichen: unsere Sechs verloren gegen Hoyerswerda und Gastgeber Grün-Weiss Dresden keine einzige Partie. Leider konnten wir auch keine vollen Punkte erreichen, sodass am Ende zwei 3:5 - Niederlagen standen. Allerdings waren die Einzelergebnisse vollkommen in Ordnung, sodass unser Team bester Laune blieb: hier exemplarisch dargestellt von Maksym.
In der Endabrechnung wurden wir aber durch Löberitzer Schützenhilfe Zehnter, so dass wir uns um einen möglichen Abstieg (abhängig von den Ergebnissen der Zweiten Bundesliga steigen eine oder zwei Mannschaften ab) keine Gedanken mehr machen müssen. Eben genannte Löberitzer tüteten durch zwei Siege in Magdeburg den ersehnten Aufstieg in die Zweite Bundesliga ein. Da Nickelhütte Aue II am letzten Spieltag überraschend gegen den Letzten verlor, durfte man darüber hinaus auch die Meisterschaft feiern. Herzlichen Glückwunsch dazu von unserer Seite :)
Vielleicht geht es im Herbst weiter. Bis dahin einen schönen Sommer :)