Einladung zum Tarasch Rapid 2021
Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das nächste Turnier findet am 15.02.2021 statt!
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 15.02.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | Februar 2021 |
Wichtige Info - Trainings- und Wettkampfbetrieb ruht!
Liebe Schachfreunde,
Der bestehende Lockdown wurde durch das Land Sachsen-Anhalt bis 31.01.2021 verlängert.
Dazu wurde am 08.01.2021 die 2. Verordnung zur Änderung der 9. Eindämmungsverordnung erlassen.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt der Sportbetrieb weiterhin untersagt.
Damit ruht weiterhin der Trainings- und Wettkampfbetrieb in unserer Sektion Schach.
Gert Kleint
Sektionsleiter
Nächster Spielabend
Keine Termine |
Neuigkeiten vom DSB und LSV
-
Informationen des Landesspielleiters 01/2021
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 21. Jan 2021
-
Bayrische Schachjugend versus Landesschachjugend Sachsen-Anhalt
Landesschachverband Sachsen-Anhalt | 21. Jan 2021
-
Jugendländervergleichskampf gegen die Bayerische Schachjugend
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 20. Jan 2021
-
Neuentwicklung DeWIS / MIVIS - Neunte Videokonferenz am 14.01.2021
DSB-Feed | 20. Jan 2021
-
Referenten gesucht!
DSB-Feed | 20. Jan 2021
DVM u14w – Zwischenbilanz
Wir haben 3 Runden hinter uns und haben alle Wettkämpfe gewonnen! Das klingt sehr gut und ist auch sehr gut. Dabei ist uns nichts geschenkt worden, fast alle Partien waren heiß umkämpft. Erwartungsgemäß hat es Kristin am Spitzenbrett mit extra starker Gegnerschaft zu tun, aber das ist sie ja gewohnt. Unsere Gastspielerin Coco am Brett 2 spielt einfach stark und aggressiv und bringt so ihre Gegner schon zeitig in Bedrängnis. Bei Yara dauert es meist etwas länger, bis sie mittels Kampfgeist und Können ihre Gegnerinnen niederringt. Anastasia hat es da etwas leichter, ihr überlegenes Spielvermögen zu beweisen. Jetzt am Nachmittag haben wir es mit den punktgleichen Leipzigerinnen zu tun, da fällt vielleicht schon eine Vorentscheidung. Also drückt uns die Daumen! Alle unsere Partien können live bei www.deutsche-schachjugend.de sowie www.tura-schach.de verfolgt werden. Nachtrag: USV Halle - SG Leipzig 4:0 !!
DVM u14w – Vorschau
Alle Jahre wieder...kommt nicht nur das Christuskind, sondern finden zwischen Weihnachten und Silvester auch die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Deutschen Schachjugend in den verschiedenen Altersklassen statt. Unsere Schachmädchen starten nun bereits zum 4. Male in der Altersklasse u14w. Wie schon in den letzten beiden Jahren wird das Turnier in Neumünster ausgetragen. Nicht gerade der kürzeste Weg für uns, dafür erwarten uns freundliche Gastgeber und perfekte Turnierorganisatoren! Unsere Landestrainerin Tatjana Melamed hat uns mit Lepu Coco Zhou eine Gastspielerin der Extraklasse vermittelt, die unser Team mit Kristin, Yara und Anastasia verstärken wird. Wir stehen an der Spitze der Setzplatzliste, sind also der Turnierfavorit. Doch hoppla, wie war das doch im vorigen Jahr? Auch da waren wir im Vorfeld die Nr. 1, doch es reichte "nur" zum Vizemeister. Wir sind also gewarnt und wissen, dass starke Gegner auf uns warten. Aber einen Vorteil haben wir: außer uns müssen alle anderen Titelanwärter gegen die Nr. 1 antreten! Unsere Fans sollten uns die Daumen drücken und können das Turnier v. 26.-30.12. im Internet unter www.deutsche-schachjugend.de und hier verfolgen.
Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr
Liebe Schachfreunde, liebe Eltern,
zum bevorstehenden Jahreswechsel 2019/20 mein herzlicher Dank allen Trainern, Mannschaftsleitern, Mitgliedern der Sektionsleitung sowie allen Eltern für ihre Unterstützung im Trainings- und Wettkampfbetrieb.
Besonders freue ich mich, dass wir 2019 wieder Landes-Leistungsstützpunkt sind, mit Michael Becker einen Deutschen Meister ehren konnten (Senioren 50+) und dass unsere Mädchen u14w Vizemeister bei den DVM wurden.
Ich wünsche allen Schachfreunden - jung und alt - für das Neue Jahr 2020 sportlichen Erfolg in den unterschiedlichsten Leistungsklassen und Wettkämpfen und viel Spaß und Freude am Schachspiel. Besonders drücken wir die Daumen für die ab 26.12.beginnenden Deutschen Vereinsmeisterschaften u14w sowie für unsere Jüngsten beim DVM-Open u10.
Euch und Ihnen allen – sowie Ihren Angehörigen – frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2020!
Helmar Liebscher
Leiter der Sektion Schach USV Halle
Sebastian Pallas erneut Jahressieger beim Monatsblitzturnier des USV Halle
Gedeon Hartge und Sebastian PallasBeim diesjährigen Monatsblitzturnier des USV Halle fing in einem spannenden Dezember-Finale Sebastian Pallas (SG 1871 Löberitz) unseren bis dahin führenden Gedeon Hartge noch ab. Damit konnte Sebastian nach dem Erfolg im Vorjahr erneut die Krone eines Jahressiegers erringen.
Sebastian gewann das letzte Turnier des Jahres und erreichte in der Jahresbilanz 86 Punkte. Gedeon verlor durch seinen 3. Platz im Finale die entscheidenden Punkte und musste sich mit 85 Punkten in der Gesamtwertung hinter Sebastian einordnen. Der fünfzehnmalige Jahressieger Tom Höpfl war diesmal das Zünglein an der Waage und konnte sich im Finalturnier noch vor Gedeon platzieren. Mit 74 Punkten belegte er im Jahreswettbewerb den 3. Platz. Gerechtigkeitshalber muss jedoch eingeräumt werden, dass Tom berufsbedingt nur 10 von 12 Monatsblitzturnieren bestreiten konnte.
Alle 3 Spieler dominierten das Teilnehmerfeld und erzielten die meisten Tagessiege (Sebastian und Tom je 4, Gedeon 3). Lediglich Jens Reipsch konnte mit seinem Sieg im Oktober-Turnier in die Phalanx eindringen.
USV-Weihnachtsfeier mit großem Familienturnier
Im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier der Sektion Schach des USV standen unsere Jüngsten, die zahlreich mit Eltern und teilweise Großeltern zum Weihnachts-Familienturnier erschienen waren (Bild 1). Eine gute Gelegenheit, um sich mit Trainern und AG-Leitern auszutauschen und neue Mitglieder kennenzulernen. Ursprünglich als Rundenturnier geplant verkündete wegen des Aufwuchses und der fortgeschrittenen Zeit Turnierleiter Jürgen Gutsche nach 7 Runden den Endstand. Platz 1: Johannes und Wieland, Platz 2: Gero und Wenzel und Platz 3: Marten und Helen. Preise aber gab es für alle Kinder (Bild 2)! Zum Herumtollen für die Kinder, einem kurzen Jahresrückblick für die Erwachsenen und auch schachliche Episoden war im gemütlichen Verlauf des Abends noch genügend Zeit. Die besten Wünsche für die Nachweihnachtszeit gehen an unsere Nachwuchsmannschften u14w und u10!