Nächste Termine
Mittwoch, 01 Jun 2022 19:00 - 21:00 Monatsblitz Spielehaus, 06110 Halle (Saale), Franckeplatz 1/Haus 32 |
Samstag, 02 Jul 2022 15:00 - Schach-Sommerfest 06120 Halle, Fuchsbergstraße 31c (Halle-Kröllwitz) |
USV-Nachwuchs mit mehreren Titelchancen
Das USV-Team bei der LJEM 20222 Runden vor Schluss liegen die USV-Teilnehmer bei der Landesjugendeinzelmeisterschaft 2022 (LJEM) in Arendsee noch chancenreich im Rennen.
Insgesamt 14 Spieler haben gemeinsam mit Trainern und Eltern die Reise in das Kindererholungszentrum Arendsee (KIEZ Arendsee) angetreten, um sich nach langer Pause von den Direktvergleichen mit Spielern anderer Vereine zu messen. Die LJEM ist jedes Jahr ein Höhepunkt im schachlichen Wettbewerb unserer Nachwuchsspieler. Regelmäßig treffen unsere Spieler auf langjährig vertraute Konkurrenten. Auch Trainer und Betreuer können ungezwungen in lockerer Atmosphäre miteinander fachsimpeln. Und nicht zuletzt ist eine Meisterschaft im KIEZ auch Schachurlaub. Neben dem Schachspielen werden auf dem Freigelände vielseitige anderen Spielsportarten ausgeübt.
Während in der untersten Altersklassen u8 unsere Kinder noch Lehrgeld sammeln, messen wir uns ab der Altersklasse u10 schon mit der Spitze aus Sachsen-Anhalt. Daher geht zunächst große Anerkennung an alle unsere Trainer, die unsere Kinder auf die LJEM vorbereitet haben
In der AK 10 liegt David Fritzsche mit 4 aus 5 punktgleich mit 3 weiteren Spielern vorn. Heute muss er zunächst gegen Knut Meurer (SV Roter Turm) antreten. Wahrscheinlich steht danach mit Piero Heidenreich aus Hettstedt der vermutlich stärkste Spieler des Teilnehmerfeldes an. Ein spannendes Finale steht bevor.
In der AK 12 dominieren unser Gustav Polzin und Jakob Nönning (Schachzwerge Magdeburg) das Feld. Im gegenseitigem Wettstreit hatten sie sich Remis getrennt. Ärgerlich für Gustav war, dass er ein dreizügiges Matt übersehen hatte. Nun wird wahrscheinlich die Wertung entscheiden, wer zu Titelehren kommt.
Favoriten in der AK 14 sind Valentin Udelnov (Schachzwerge Magdeburg) und Christian Lucas Haubold (Staßfurt). Unsere beiden Spieler Carlo Patzschke und Johannes Knüpfer mischen kräftig mit. Nachdem in der heutigen 5. Runde Johannes gegen Christian Lukas eine Niederlage einstecken musste, muss nun in Runde 6 Carlo gegenhalten. Auch hier ist Spannung angesagt
In der AK 16 führt gegenwärtig Pascal Neuber, nachdem er in der 5. Runde den bislang führenden Arne Herter in einer feinen Schwarzpartie besiegen konnte. Unglücklicherweise trifft er nun auf seinen Kumpel Gero Schulemann, der mit 0,5 Punkten Rückstand ebenfalls noch gut im Rennen liegt. Sie werden es auskämpfen müssen!
Sehr tapfer schlägt sich AK16 auch unsere Charlotte Derling als einziges Mädchen im Feld. Mit 3 aus 5 ist sie im vorderen Mittelfeld vertreten.
Nachdem in der AK 18 unsere Yara Stowicek in der 2. Runde eine Niederlage einstecken musste, hat sie sich mit etwas Glück wieder nach vorn gearbeitet. Zu Gute kommt ihr dabei ein kampfloser Sieg in der Runde 5. Sehr überraschend hat der Turnierfavorit Tobias Morgenstern die beiden letzten Runden verloren. Davon profitiert Niclas Rohde (1. SC Anhalt), der gegenwärtig mit 4 aus 5 an der Spitze liegt.
Drücken wir all unseren USV-Teilnehmern die Daumen, dass sie die bisher gute Ausgangsposition weiter festigen oder sogar ausbauen können.
USV Halle veranstaltete Vorrunde zur DPMM
Blick in die Sporthalle
USV Halle im WettkampfAm Wochenende 26.03./27.03.2022 war unser Verein Ausrichter der Vorrunde der Deutschen Pokalmeisterschaft. Vorausgegangen war die Qualifikation beim Landespokal 2019-2021, bei dem unser Team Landespokalsieger wurde. Mit den Mannschaften von Hamburger SK, Rotation Pankow und Empor Potsdam stand unserem USV-Team in der Gruppe 1 starke Gegnerschaft bevor.
Nachdem wir auf Anfrage dem Hallenser Frank Schellmann vom Deutscher Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund e. V. (DBSB) unsere Unterstützung als Austragungsort zugesagt hatten, waren weitere 4 Teams von Nickelhütte Aue, Vimaria Weimar, Nordhorn Blanke und eine DBSB-Auswahl nach Halle angereist.
LJMM u14 – 2. Platz und NVM-Quali für USV Halle
vor dem Start alle USV-Teilnehmer (von links): Carlo, Marten, Felix, Alexander, David, Johannes, Jakob, Leopold Der USV Halle reiste mit zwei Teams zur Landesjugendmannschaftsmeisterschaft u14 in Heldrungen an. Nach der bitteren Nachricht ein Tag vorher, dass unser geplantes 1. Brett Gustav in Quarantäne muss, wurde kurz geschluckt und die Mannschaften umgestellt. USV Halle 1: Marten, Carlo, Johannes, Alexander, USV Halle 2: David F., Felix, Leopold, Jakob. Insgesamt 11 Mannschaften waren angereist, damit weniger als in den Jahren vor Corona und diesmal leider keine aus dem Schachbezirk Dessau. Souveräner Sieger ohne Punktverlust wurden die favorisierten Schachzwerge Magdeburg 1. Dahinter entbrannte der erwartete Dreikampf zwischen USV Halle 1, Roter Turm Halle und USC Magdeburg 1 um den zweiten Qualifikationsplatz für die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften (NVM). Die Entscheidung fiel erst in der Schlussrunde. Durch einen deutlichen Sieg der Schachzwerge 1 über Roter Turm, landete der USV Halle 1 aufgrund besserer Zweitwertung auf Platz 2 vor Roter Turm und erreichte damit die Qualifikation. Herzlichen Glückwunsch! Ein ganz starkes Turnier spielten Carlo an Brett 2 (5/5) und Johannes an Brett 3 (4,5/5) was für beide einen DWZ-Aufschlag von knapp 100 bedeutet. Aber auch Marten an Brett 1 und Alexander an Brett 4 erfüllten mit jeweils 3/5 die Erwartungen. USV Halle 2 spielte ein solides Turnier. Unentschieden gegen USC 2 und Staßfurt “2“ (die Stammmannschaft spielt gerade die nachgeholte DVM u12) und ein Sieg gegen Schachzwerge 4 können sich sehen lassen. Endstand und Turnierverlauf siehe LSJ-Seite.
Weiterlesen: LJMM u14 – 2. Platz und NVM-Quali für USV Halle
USV Halle beim Schulschach vorneweg
Am vergangenen Wochenende fand nach 2 Jahren Pause das Landesfinale im Schulschach in Tangerhütte statt.
Im Rahmen der Landesinitiative Schule und Verein gibt es zwischen dem USV Halle und verschiedenen halleschen Schulen Kooperationsvereinbarungen. Das Interesse der Schule liegt darin, externe Unterstützung für außerunterrichtliche Angebote zu erhalten. Die Vereine verfolgen das Ziel, bei den Schülern das Interesse für Sporttreiben zu wecken.
Konkret im Schach schließt dies ein, sich gegenseitig bei Vorbereitung und Durchführung von Schulschachmeisterschaften zu unterstützen.
Das Landesfinale im Schulschach ist ein Höhepunkt in diesem Bereich und kam coronabedingt in den letzten beiden Jahren nicht zur Austragung.
Dennoch waren trotz Corona Übungsleiter unseres Vereins in halleschen Schulen aktiv und stellten sich an die Spitze, dass Teams für das Landesfinale formiert werden konnten. Herzlichen Dank an dieser Stelle geht an Lieselotte Schneider, Dieter Dorsch und Wolfram Richardt. Sie alle haben neben Sektionsleiter Gert Kleint, der das Georg-Cantor-Gymnasium betreut, bedeutenden Anteil, dass Schulmannschaften aus Halle in Tangerhütte am Start waren.
Der Start am Samstag war von der langen Coronapause und der gegenwärtigen sehr hohen Inzidienz geprägt. Es gab viele Ausfälle und mancher Schule gelang es nicht, ihre Teams in den jeweiligen Wertungsklassen zu formieren. Somit war der Neuanfang schwer (siehe Bericht auf LSV-Seite).
Der USV Halle kann daher stolz sein, dass gemeinsam mit den Kooperationsschulen gelang, im Wettbewerb aktiv mit dabei und auch erfolgreich zu sein.
Nachdem die Mädchen des Georg-Cantor-Gymnasiums unangefochten den Online-Schulschachcup Sachsen-Anhalt gewonnen hatten, sicherten sie sich sensationell beim Deutschen Schulteam-Cup den Gesamtsieg. Herzliche Glückwünsche gehen an Kristin Dietz, Anastasia Voigt, Charlotte Derling (alle USV Halle) und Nelly Adelmeyer (SV Roter Turm Halle).
Beim Landesfinale im Schulschach gewann in der Wertungsklasse II (Jahrgang 2004 und jünger) ebenfalls das Georg-Cantor-Gymnasium. Wir gratulieren herzlich Pascal Neuber, Gero Schulemann, Johannes Knüpfer (alle USV Halle), Stefan Neuber (SV Sennewitz) sowie Georg Spinka und Calvin Meurer (SV Roter Turm Halle).
In der Wertungsklasse IV (Jahrgang 2009 und jünger) mussten sich die Jungen des Georg-Cantor-Gymnasium lediglich dem starken Team des Werner-von-Siemens-Gymnasium beugen. Aber auch der 2. Platz bedeutet die Qualifikation für die Deutsche Schulschachmeisterschaft in Berlin. Wir gratulieren Gustav Polzin, Alexander Haase, Felix Neuber (alle USV Halle), Marek Mischkewitz (SV Roter Turm) und Hendrik Ehrath (SV Sennewitz).
2. Platz für die u10 bei der Mannschaftsmeisterschaft des Bezirkes Halle
Am 13.03.22 fand endlich nach mehrmaliger Verschiebung die Mannschaftsmeisterschaft der u10 des Bezirkes Halle statt. Da nur drei Mannschaften teilnahmen war eine besondere Organisation notwendig. Diese wurde in Absprachen gut gelöst. Die Mannschaft des USV Halle spielte zuerst gegen die Mannschaft vom SV Roten Turm. Am ersten Brett konnte Leopold das Spiel lange Zeit in der Waage halten, aber im Endspiel
war sein Gegner besser. David R. spielte unsicher, war aber im Endspiel stark und gewann den ersten Punkt. Georg spielte zu schnell und machte Fehler, die ihm den Verlust einbrachten. David F. zeigte sich als Gewinn für den USV. Er war durchweg sicher in seinem Vorgehen und bereicherte die Mannschaft mit einem Sieg. Ein Unentschieden gegen den Roten Turm ist ein schönes Ergebnis. Der SV Rote Turm gewann 4:0 gegen SF Hettstedt. Beim letzten Spiel gegen Hettstedt zeigten Leopold und David R. sichere Spiele und gewannen. Georg zog leider wieder zu schnell und verlor. David F. spielte sicher auf Sieg, übersah jedoch beim Endspiel ein Matt auf seiner Seite und musste das Spiel verloren geben. 2:2 gegen Hettstedt ergab für den USV den 2. Platz und die Qualifikation für die Landesmeisterschaft.