Einladung zum USV-Monatsblitzturnier April 2025
Datum | Donnerstag, dem 04.04.2025 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 |
Ort: | Haus des Sports, Nietlebener Str. 14, 06126 Halle |
Bedenkzeit: | 5 Minuten je Spieler und Partie |
Teilnahmeberechtigung: | Offen für alle |
Bericht LJMM U14
Theobald Köhler, Dongwoo Han, Johannes Richter und Matteo Pietracito (von links nach rechts)Vom 28.02.-02.03. wurde die Wasserburg Heldrungen zum Austragungsort der Landesjugendmannschaftsmeisterschaft U14. Die Mannschaft des USV Halle in der Reihenfolge Matteo Pietracito, Johannes Richter, Dongwoo Han und Theobald Köhler kämpfte dort in 5 Runden um den Titel. Bei insgesamt 15 Mannschaften war dies kein leichtes Unterfangen.
Der 4:0 Sieg am Freitag Abend war ein super Einstieg. In der zweiten Runde trafen die Jungs auf die 2. Mannschaft der Schachzwerge Magdeburg (späterer 2.Platz) und mussten sich hier leider geschlagen geben. Ein gutes Mittagessen und der Spaziergang bei Sonnenschein konnten diesen Rückschlag schnell vergessen machen und die Jungs schöpften neuen Kampfgeist. Am Nachmittag gelang ihnen damit erneut ein Sieg gegen Bad Dürrenberg. Nach Analyse der Partien folgte noch eine entspannte Botsfahrt im Graben der Wasserburg. Mit den Rudern selbst die Kontrolle zu haben ist ein tolles Erlebnis. Die Gesellschaftsspiele am Abend rundeten den Tag ab. Am Finaltag waren früh erneut die Schachzwerge als Gegner an den Brettern (diesmal deren 5. Mannschaft). Die Jungs haben einen starken 3:1 Sieg eingefahren. Alle guten Dinge sind 3 und so waren die Schachzwerge Magdeburg I der Finalgegner. Mindestens ein Unentschieden musste her, um sich die Medaille zu sichern. Nach erbittertem Kampf setzten sich die Schachzwerge mit 3:1 durch und holten sich damit die Goldmedaille.
Unsere 4 Jungs landeten auf dem 6. Platz. Das ist eine super Leistung und als Trainer bin ich sehr stolz auf die Jungs. Ich freue mich sehr, wenn die Jungs auch nächstes Jahr als Team bei der U14 in Heldrungen antreten.
Aaron Gröbel
Trainer
Grundschule Neumarkt gewinnt Landesfinale im Schulschach WK GS
Am 15.03.2025 konnte die Mannschaft der Grundschule Neumarkt Halle überraschend den Landesmeistertitel erringen und sich für die Deutsche Schulschachmeisterschaft in Willingen qualifizieren. Die Mannschaft war beim Regionalfinale „nur“ auf dem 4. Platz gelandet und durch einen Freiplatz in das Landesfinale gelangt. Durch gezieltes Training in der AG durch Richard Rothe und im Verein, dank einem außerordentlichem Talent und Verstärkung der Mannschaft am 4. Brett konnte eine signifikante Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft erreicht werden. Neben der geschlossenen Mannschaftsleistung sind besonders Lyonel Jensch mit 5 Punkten aus 5 Partien am 1. Brett (!), Maximilian Schewalje aus der 1. Klasse (!) mit 4/ 5 am 3. Brett und Akyl Tilenbaev aus der 2. Klasse mit 3/ 3 am 4. Brett hervorzuheben. Den Mannschaftserfolg sicherten weiterhin Mikhail Bryzgalov (3/ 5 am 2. Brett) und Emilian Bucher (1/ 2 am 4. Brett). Da alle Kinder im nächsten Jahr nochmal an diesem Wettbewerb in der WK GS teilnehmen können, besteht bei weiterem fleißigen Training große Hoffnung auf weitere Erfolge. Großer Dank geht auch an die Eltern der Kinder, die durch die Fahrt und mentale Unterstützung wesentlichen Anteil am Erfolg haben.
Weiterlesen: Grundschule Neumarkt gewinnt Landesfinale im Schulschach WK GS
Hallesche Schulen sehr erfolgreich beim Landesfinale 2025 im Schulschach
Am Samstag fand das Landesfinale im Schulschach in Weißenfels statt. Wie in vorangegangenen Jahren wird ermittelt, wer unser Bundesland bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2025 vertreten darf. Dies sind zunächst die Finalsieger in den jeweiligen Wertungsklassen bzw. in den WK GS und WK IV auch die Zweitplatzierten.
Aus Halle waren 3 Schulen dabei, die auf der Grundlage von Kooperationen mit dem USV Halle von Trainern der Sektion Schach angeleitet werden. In der WK Grundschulen wurde zunächst ein Regionalentscheid ausgetragen, um die hohe Zahl der teilnehmenden Schulen für ein finales Turnier zu reduzieren. Qualifiziert hatten sich die GS Neumarkt und die GS Frohe Zukunft.
Die Mannschaft der GS Neumarkt konnte im Feld von 19 teilnehmenden Mannschaften den ersten Platz erreichen und sich gemeinsam mit der Evangelischen GS „Martin Luther“ Hettstedt qualifizieren. Wir gratulieren dem Mannschaftsteam, das vom USV-Trainer Richard Rothe begleitet wurde. Die sehr engagierte Arbeit unseres Trainers Dieter Dorsch, der seit mehreren Jahren als AG-Leiter Schach in der Schule wirkt, ist ebenfalls hoch anzuerkennen.
Die GS Frohe Zukunft wird durch unseren Nachwuchsleiter Peter Schmidt betreut und startete mit je einer Mannschaft in den beiden Wettbewerben 1.-2. Klasse und 1--4. Klasse. Im Wettbewerb der 1.-2. Klassen wurde der dritte Platz erreicht. Auch der 6. Platz im Wettbewerb der 1.-4. Klasse ist für das junge Team der GS Frohe Zukunft um USV-Spitzenbrett Bela Sander (immerhin 4 aus 5) ein schöner Erfolg.
Das Georg-Cantor-Gymnasium (GCG) war sowohl in der WK III (7. -8. Klasse) als auch in der WK IV (5. – 6. Klasse) vertreten. Gert Kleint als AG-Leiter im GCG konnte auf aktive Schachspieler aus verschiedenen Vereinen (USV Halle, SV Roter Turm Halle, SV Sennewitz) zurückgreifen. Zusätzlich unterstützte Aaron Gröbel (SF Hettstedt) als Trainerbetreuer.
Weiterlesen: Hallesche Schulen sehr erfolgreich beim Landesfinale 2025 im Schulschach
32. Südharzcup – Runde 3 in Halle
Schon wieder ist ein Jahr vergangen und das 3. Turnier der 32. Serie des Südharzcups fand nach Merseburg (18.11.2024) und Sangerhausen (18.01.2025) in Halle statt.
Mit 68 Teilnehmern wurde zwar nicht die Teilnehmerzahl wie in den Vorjahren erreicht, aber dennoch war es für viele Nachwuchsspieler ein attraktives Turnier. Zusätzlich zu den aktiven Spielern aus den hiesigen Schachverein waren auch viele Spieler aus den Arbeitsgemeinschaften von halleschen Schulen mit dabei. Die AG-Leiter Dr. Peter Schmidt (GS Frohe Zukunft) und Dieter Dorsch (GS Neumarkt) wird es sicherlich freuen, wie wacker sich ihre Schützlinge hier schlagen.
Da auch das Wetter mitspielte, waren somit beste Bedingungen für ein attraktives Turnier mit anschließender Siegerehrung im Schulhof gegeben.